Aber wahrlich - da können Scorpions ja richtig neidisch werden
.
Aber wahrlich - da können Scorpions ja richtig neidisch werden
.
Bohrungen werden auf der Site aber optional angeboten (für herkömmliche Hardware).
Andrè, wahrscheinlich hast Du Recht.
Die Bausätze sollten wirklich mal genau beschrieben werden.
.
Bohren für die Snareabehbung und ggfs. für die Standtom-Beine
.
So, ich hab mir mal eben ein Set zusammengestellt.
Statt 14er Tom musste ich auf 13er ausweichen, da nicht gibt und 16er gibbet auch nicht.
Das Set:
SN 14x6
TT 8x6
TT 10x7
TT 12x8
TT 13x10
BD 20x16
Kosten für den Bausatz und Stangen: 971,--€
Es fehlen also noch: Snareabhebe, Teppich, Spannringe, Stimmschrauben, BD-Beine, Felle und...... Kessel.
Dann noch die übliche Hardware.
Edith sagt, dass ich die BD-Beine vergessen habe.
.
Bin für Tipps dankbar!
http://www.file-upload.net/dow…rum-Tuning-Bible.doc.html
Habs doch gleich mal hochgeladen.
.
Mein erstes Set war ein Pearl President, als es aktuell auf dem Markt war....
Das wurde 11 Jahre lang gespielt und es gab kein Murren von irgendwem.
.
Die einzige Info, die ich aus Deinem Bericht lesen kann, dass es bei Deinen 3(!) Stahlsnares nicht klappt.
Vielleicht verträgt das Emperor X ja keine Stahlsnares....
Hat der Teppich die "zu viele" Ansprache nur beim Emperor X?
.
Oh Leute, ist das nicht viel zu Offtopic für s Wochenende?
Schon viel zu lange...
Getretener Quark wird breit -
nicht stark.
.
Hatte ich nie Stress damit.
Sogar meine uralten Yamaha Kugelgelenkhalter funktionieren wie am ersten Tag.
.
"Angebote ab 650€"
Werden SupraPhonics in dem Zustand tatsächlich so hoch gehandelt?
Verrückte findet man immer irgendwie...
Interessanter finde ich eigentlich, wer so was warum verkauft.
Er wird ja nicht "plötzlich" festgestellt haben, dass die Trommel nicht mehr in sein Konzept passt.
.
Solange wir in unserer Galerie alle so freizügig mit unseren Schätzen rumprotzen, wird sich daran wohl nichts ändern.
Da muss man sich jetzt aber nicht ernsthaft wundern.
.
Scheisse - als die Dinger zuhauf auf dem Markt waren, konnte ich sie mit nicht leisten.
Herzlichen Glückwunsch!
.
Geiles Thema (und so individuell)...
Ich bin gerade in Bremen wegen Breminale - hier kann man, was gleichmäßge Lautstärke angeht, tolle Unterschiede studieren.
Beispiel: In einem Zelt war am Mittwoch das Motto "Hölle und Teufel" oder so ähnlich. Da stellte sich die Frage nach der gleichmäßgigen Lautstärke nur für die Kondition. Mit Nachlassen derselben reduzierte sich das je nach Konstitution. Was den Sound dieser Veranstaltung angeht, slo77y, hättest Du wahrscheinlich einen gepflegten Kackreiz verspürt.
Ich muss dann oft an meinen Vater denken der gesagt hätte: "Na ja - besser, als wenn sie alten Frauen die Handtasschen klauen!"
Ein Zelt weiter war der Sound wunderbar und der Drummer beherrschte alle Faccetten von Dynamik. Der war so schlau, mit der Lautstärke unten anzufangen und hatte dadurch einfach mehr Bandbreite.
Insofern würde ich auch mal mutmaßen, dass die Beherrschung von gleichmäßiger Lautstärke eine Frage des Übens über lange Zeit ist. Da bist Du technisch ja ausreichend equipt, um das zu kontrollieren.
Apropos Breminale:
Wer sie nicht kennt, glaubt das einfach nicht, was da abgeht - ohne Eintritt, ohne Agressionen, ohne komatöse Suffköppe und das bei Zuschauermassen bis unter beide Arme.
Dann das Musikprogramm: vielfältig und für jeden etwas geboten, ohne anbiedernden Mainstream; ich finde das einmalig.
Und eine andere Besonderheit: Seit drei oder vier Jahren wird dort Bier in Flaschen verkauft!
Ich habe zuerst gedacht, die spinnen, aber: Das Bier wird ohne Pfand verkauft und eine ziemlich professionell arbeitende Sammlercrew, die sich aus der Bremer Obdachlosenszene rekrutiert, sammelt alle leeren Flaschen quasi "auf eigene Rechnung" blitzschnell auf. Nach der Veranstaltung habe ich nicht eine Flasche auf dem Gelände gesehen und auf dem Heimweg nur eine kaputte auf der Straße.
Da möchte ich glatt sagen: Ich bin stolz, ein Bremer zu sein!
.
Das kann man alles leicht klären - die Beteiligten leben ja noch.
.
Ich behaupte mal, eine gut klingende Snare ohne Gratung ist..... Glücksache...
... oder ein Anlass für einen Besuch beim HNO
Andererseits: Ein gescnittener Kassel hat halt eine flache "Gratung"...
.
Au weia, in meinem Alter ist es ja schon ein Risiko, sich eine LP zu kaufen.....
Ich kann mir nichts vorstellen, auf was ich vier Monate warten wollte.
.
Praktischerweise kann man für das Free-Floating Gestell jeden erdenklichen Kessel verwenden - egal ob unten eine Gratung ist oder nicht.
Auf der Auflage des Gestells ist eine dünne Filzschicht geklebt, die auch eine vorhandene Gratung ausreichend schützt.
.
suchst du deinen nachfolger persönlich aus???
ist es gefragt "deinen" stil zu kopieren???
Natürlich nicht - Wir heißen ja nicht Dreamtheatre?
Aber die Stücke sind nun mal durchkomponiert.
Der Gute wollte, dass die Band anfängt und er "steigt dann ein" und fängt an, irgendwie zu grooven ohne auf die Mitmusiker zu achten...
Das fand ich....... tja, seltsam.
Wenn ich bei einer Band anheuern will, muss ich mich doch vorher mit dem Programm beschäftigen.
Da sind vier erwartungsfrohe Nasen, die sehen/hören wollen, wie man ihre Stücke interpretiert, gehen aber davon aus, dass die Abläufe passen.
Zwei Stücke hätten ja ausgereicht, um zu sehen, wie es passt. Für den Rest ist ja Zeit bis Oktober.
.