Beiträge von HOHK
-
-
Danke für die zahlreichen Beiträge!
Im Großen und Ganzen ist alles so, wie ich es auch kenne: hören - hören - hören und dann ggfs. leadsheet erstellen.
Die von slo77y beschriebene "Gavin Harrison-Methode" finde ich überaus originell.Hintergrund meiner Frage war, dass wir letzte Woche den ersten Drummer gehört haben, der mich demnächst ersetzen soll.
Der war leider NULL vorbereitet; nicht ein Break, Stop und Tempo- oder Dynamikwechsel kam - nicht etwa an der falschen Stelle, sondern eben gar keiner.Vorlauf war reichlich genug - echt deprimierend.
Dem nächsten Kandidaten gebe ich einen Link hierher.
Also, noch mal: vielen Dank!
.
-
-
Die Musikrichtung habe ich jetzt mal bewusst weg gelassen.
Es handelt sich ja um die Band, bei der Ihr spielen wollt, also die Richtung, die Euch betreffen würde.Und die Vorbereitungszeit ist nicht erheblich, weil es um eine Audition geht, bei der Protagonist (und die Band) abgecheckt werden soll.
Mir ist egal, ob jetzt einer 1, 2, oder 3 Stücke vorbereitet.
Das ganze Programm zieht man sich ja wohl nur rein, wenn man schon eine Zusage hat.Mir geht es einfach darum, wie Ihr eine Audition angeht.
P.S.: es gibt nur Audiomaterial
. -
Schreibt doch mal bitte hier rein, wie Ihr eine Audition angeht, wenn Ihr 2 Stunden Audiomaterial (eigenes Zeugs) einer Band habt, bei der Ihr spielen wollt.
Nachsatz (Beitrag 4):
Die Musikrichtung habe ich jetzt mal bewusst weg gelassen.
Es handelt sich ja um die Band, bei der Ihr spielen wollt, also die Richtung, die Euch betreffen würde.Und die Vorbereitungszeit ist nicht erheblich, weil es um eine Audition geht, bei der Protagonist (und die Band) abgecheckt werden soll.
Mir ist egal, ob jetzt einer 1, 2, oder 3 Stücke vorbereitet.
Das ganze Programm zieht man sich ja wohl nur rein, wenn man schon eine Zusage hat.Eine Bitte:
Versucht mal, Eure Beiträge nicht gegenseitig zu kommentieren, sondern schreibt einfach, wie Ihr es machen würdet..
-
Wie oft die verloren gehen, kannst Du ja mal bei Gelegenheit berichten.
Kann man denn wenigstens noch (gewollt) stimmen oder muss man die Teile jedes Mal wieder abnehmen?
.
-
Yamaha-FREAK, herzlichen Dank für die Warnung
Ich möchte mal in die Runde fragen:
Muss man Folien eigentlich unbedingt kleben?
Ich meine jetzt die üblichen Drumwraps, die ja keinen Kleber haben wie DC-Fix o.ä.Die Fixierung würde nach meiner Vorstellung dann über die Lugsverschraubung funktionieren (gerade bei der Überlappung).
Sehe ich das falsch?
.
-
-
Hallo Kampfmuffin,
ich verstehe, was Du meinst.
Es ist grundsätzlich ja keine Schande, nicht zu drummen...... nur Deine Fragen habe ich mir so nie gestellt, und ich spiele seit einer kleinen Ewigkeit.
und zum Üben hätte ich ans andere Ende von Wien fahren müssen. Da kommt nicht so wirklich Freude auf.
Als ich 2007 hier in Wien ankam, war meine erste "Amtshandlung", mich um eine Band zu kümmern Ich hatte dann in relativ kurzer Zeit zwei Bands, zu deren Proben ich jeweils lange Anfahrtszeiten hatte (vom 4. Bezirk fast nach Breitenlee bzw. nach St. Pölten).Das meinte ich u.a. mit Motivation.
Die Aussicht, spielen zu können reicht ja nicht; Du musst es ja wollen (oder eben nicht).
Die Band lief nicht gut und nach ca. einem Jahr haben wir das ganze aufgegeben, ich habe seitdem auch nicht mehr gespielt. Das Schlagzeug ist 3 Jahre lang im Proberaum herumvegitiert, jeder hatte Zutritt, diverse Unibands haben es bei Festen vergewaltigt, es musste Bierduschen über sich ergehen lassen etc.. Und es war mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal, weil ich ja keinen Bezug zu dem Instrument hatte.
Das wäre mir im Leben nicht passiertDaher mein Rat, zu verkaufen.
Das "WIE" würde ich (an Deiner Stelle) so in Angriff nehmen:
1. Set von Grund auf reinigen
2. Schäden dokumentieren
3. das Gesamtset hier reinstellen und die Interessenlage sondieren
4. nach Bedarf als ganzes oder in zwei Sets gestückelt verkaufenDas Wichtigste: nicht unter Zeitdruck handeln.
UND:
Wenn Du jetzt trotzdem spielen willst, würde mich das ehrlich freuen.
. -
Meine Meinung:
Du schreibst selbst, dass Du nicht (gut) spielen kannst.
Ich sehe bei Dir auch keinen Ansatz von Motivation, wie ich sie verstehe.
Deshalb neige ich dazu, Dir zum Verkauf zu raten.Alle, die hier das Gegenteil - als Nicht-Verkauf - posten, sind ganz offensichtlich begeisterte Trommler, die sich ein Leben ohne trommeln nicht vorstellen können.
Aus ihrer Sicht haben sie dann natürlich Recht.Aber - wie gesagt - das sehe ich bei Dir nicht.
.
-
Wenn man das hier so überfliegt, kommt man gar nicht darauf, dass es sich um ein Drummerforum handelt....
.
-
für eine pauschale Investition in die Zukunft taugt mir das ganze zu wenig.
So sehe ich das auch.
Das kommt mir so vor wie das "Jodeldiplom".Als potenzieller Schüler würde ich nach einem Lehrer suchen, von dem ich glaube, das er es kann - mit oder ohne Diplom.
.
-
Wenn er spielen könnte wie Rick Latham, bräuchte er nicht zu schreiben:
Würde mich über Kritik,Anregungen usw. bzgl. Sound und getrommel freuen
Dieser junge Mann hat es in ziemlich kurzer Zeit dahin gebracht.
Alles Weitere ergibt sich - bei solchen Grundlagen.Da müssen viel erst mal 'ran.
.
-
Hier kannst Du tagelang stöbern nach Deinen Helden..
http://www.drummerworld.com/drummers/Matt_Abts.html
.
-
das in light nehm ich, aber bitte in "massaker", und kleine grössen
Echt? Blut triefend?.
-
@RealDude
bluechip6969
Kellergnom666 Suche SONOR S-Class Floortom
@Logimatic Suche Sonor S-Class Floortom 16"x16" Piano BlackIhr solltet Euch mal kurzschließen...
.
-
macht es sinn sich son set zu kaufen oder doch eher tama starclassic oder sonor sq2 ?
Fragst Du einfach so ins Blaue oder willst Du ein Schlagzeug kaufen?.
-
Nix wie ran an die Belege
.
-
Wie macht man es denn richtig?
Es gibt auch eine andere Methode, die besonders praktisch für mehrere Kabel ist:
Locker durch die Hand geführt auf eine Kabelrolle aufziehen und das nächste Kabel per Stecker mit dem anderen verbinden usw...
-