Solange wir in unserer Galerie alle so freizügig mit unseren Schätzen rumprotzen, wird sich daran wohl nichts ändern.
Da muss man sich jetzt aber nicht ernsthaft wundern.
.
Solange wir in unserer Galerie alle so freizügig mit unseren Schätzen rumprotzen, wird sich daran wohl nichts ändern.
Da muss man sich jetzt aber nicht ernsthaft wundern.
.
Scheisse - als die Dinger zuhauf auf dem Markt waren, konnte ich sie mit nicht leisten.
Herzlichen Glückwunsch!
.
Geiles Thema (und so individuell)... ![]()
Ich bin gerade in Bremen wegen Breminale - hier kann man, was gleichmäßge Lautstärke angeht, tolle Unterschiede studieren.
Beispiel: In einem Zelt war am Mittwoch das Motto "Hölle und Teufel" oder so ähnlich. Da stellte sich die Frage nach der gleichmäßgigen Lautstärke nur für die Kondition. Mit Nachlassen derselben reduzierte sich das je nach Konstitution. Was den Sound dieser Veranstaltung angeht, slo77y, hättest Du wahrscheinlich einen gepflegten Kackreiz verspürt.
Ich muss dann oft an meinen Vater denken der gesagt hätte: "Na ja - besser, als wenn sie alten Frauen die Handtasschen klauen!"
Ein Zelt weiter war der Sound wunderbar und der Drummer beherrschte alle Faccetten von Dynamik. Der war so schlau, mit der Lautstärke unten anzufangen und hatte dadurch einfach mehr Bandbreite. ![]()
Insofern würde ich auch mal mutmaßen, dass die Beherrschung von gleichmäßiger Lautstärke eine Frage des Übens über lange Zeit ist. Da bist Du technisch ja ausreichend equipt, um das zu kontrollieren.
Apropos Breminale:
Wer sie nicht kennt, glaubt das einfach nicht, was da abgeht - ohne Eintritt, ohne Agressionen, ohne komatöse Suffköppe und das bei Zuschauermassen bis unter beide Arme.
Dann das Musikprogramm: vielfältig und für jeden etwas geboten, ohne anbiedernden Mainstream; ich finde das einmalig.
Und eine andere Besonderheit: Seit drei oder vier Jahren wird dort Bier in Flaschen verkauft!
Ich habe zuerst gedacht, die spinnen, aber: Das Bier wird ohne Pfand verkauft und eine ziemlich professionell arbeitende Sammlercrew, die sich aus der Bremer Obdachlosenszene rekrutiert, sammelt alle leeren Flaschen quasi "auf eigene Rechnung" blitzschnell auf. Nach der Veranstaltung habe ich nicht eine Flasche auf dem Gelände gesehen und auf dem Heimweg nur eine kaputte auf der Straße.
Da möchte ich glatt sagen: Ich bin stolz, ein Bremer zu sein!
.
Das kann man alles leicht klären - die Beteiligten leben ja noch.
.
Ich behaupte mal, eine gut klingende Snare ohne Gratung ist..... Glücksache...
... oder ein Anlass für einen Besuch beim HNO ![]()
Andererseits: Ein gescnittener Kassel hat halt eine flache "Gratung"...
.
Au weia, in meinem Alter ist es ja schon ein Risiko, sich eine LP zu kaufen..... ![]()
Ich kann mir nichts vorstellen, auf was ich vier Monate warten wollte.
.
Praktischerweise kann man für das Free-Floating Gestell jeden erdenklichen Kessel verwenden - egal ob unten eine Gratung ist oder nicht.
Auf der Auflage des Gestells ist eine dünne Filzschicht geklebt, die auch eine vorhandene Gratung ausreichend schützt.
.
suchst du deinen nachfolger persönlich aus???
ist es gefragt "deinen" stil zu kopieren???
Natürlich nicht - Wir heißen ja nicht Dreamtheatre?
Aber die Stücke sind nun mal durchkomponiert.
Der Gute wollte, dass die Band anfängt und er "steigt dann ein" und fängt an, irgendwie zu grooven ohne auf die Mitmusiker zu achten...
Das fand ich....... tja, seltsam.
Wenn ich bei einer Band anheuern will, muss ich mich doch vorher mit dem Programm beschäftigen.
Da sind vier erwartungsfrohe Nasen, die sehen/hören wollen, wie man ihre Stücke interpretiert, gehen aber davon aus, dass die Abläufe passen.
Zwei Stücke hätten ja ausgereicht, um zu sehen, wie es passt. Für den Rest ist ja Zeit bis Oktober.
.
Danke für die zahlreichen Beiträge!
Im Großen und Ganzen ist alles so, wie ich es auch kenne: hören - hören - hören und dann ggfs. leadsheet erstellen.
Die von slo77y beschriebene "Gavin Harrison-Methode" finde ich überaus originell.
Hintergrund meiner Frage war, dass wir letzte Woche den ersten Drummer gehört haben, der mich demnächst ersetzen soll.
Der war leider NULL vorbereitet; nicht ein Break, Stop und Tempo- oder Dynamikwechsel kam - nicht etwa an der falschen Stelle, sondern eben gar keiner.
Vorlauf war reichlich genug - echt deprimierend.
Dem nächsten Kandidaten gebe ich einen Link hierher.
Also, noch mal: vielen Dank!
.
Die Musikrichtung habe ich jetzt mal bewusst weg gelassen.
Es handelt sich ja um die Band, bei der Ihr spielen wollt, also die Richtung, die Euch betreffen würde.
Und die Vorbereitungszeit ist nicht erheblich, weil es um eine Audition geht, bei der Protagonist (und die Band) abgecheckt werden soll.
Mir ist egal, ob jetzt einer 1, 2, oder 3 Stücke vorbereitet.
Das ganze Programm zieht man sich ja wohl nur rein, wenn man schon eine Zusage hat.
Mir geht es einfach darum, wie Ihr eine Audition angeht.
P.S.: es gibt nur Audiomaterial
.
Schreibt doch mal bitte hier rein, wie Ihr eine Audition angeht, wenn Ihr 2 Stunden Audiomaterial (eigenes Zeugs) einer Band habt, bei der Ihr spielen wollt.
Nachsatz (Beitrag 4):
Die Musikrichtung habe ich jetzt mal bewusst weg gelassen.
Es handelt sich ja um die Band, bei der Ihr spielen wollt, also die Richtung, die Euch betreffen würde.
Und die Vorbereitungszeit ist nicht erheblich, weil es um eine Audition geht, bei der Protagonist (und die Band) abgecheckt werden soll.
Mir ist egal, ob jetzt einer 1, 2, oder 3 Stücke vorbereitet.
Das ganze Programm zieht man sich ja wohl nur rein, wenn man schon eine Zusage hat.
Eine Bitte:
Versucht mal, Eure Beiträge nicht gegenseitig zu kommentieren, sondern schreibt einfach, wie Ihr es machen würdet.
.
Wie oft die verloren gehen, kannst Du ja mal bei Gelegenheit berichten.
Kann man denn wenigstens noch (gewollt) stimmen oder muss man die Teile jedes Mal wieder abnehmen?
.
Yamaha-FREAK, herzlichen Dank für die Warnung ![]()
Ich möchte mal in die Runde fragen:
Muss man Folien eigentlich unbedingt kleben?
Ich meine jetzt die üblichen Drumwraps, die ja keinen Kleber haben wie DC-Fix o.ä.
Die Fixierung würde nach meiner Vorstellung dann über die Lugsverschraubung funktionieren (gerade bei der Überlappung).
Sehe ich das falsch?
.
Hallo Kampfmuffin,
ich verstehe, was Du meinst.
Es ist grundsätzlich ja keine Schande, nicht zu drummen... ![]()
... nur Deine Fragen habe ich mir so nie gestellt, und ich spiele seit einer kleinen Ewigkeit.
und zum Üben hätte ich ans andere Ende von Wien fahren müssen. Da kommt nicht so wirklich Freude auf.
Als ich 2007 hier in Wien ankam, war meine erste "Amtshandlung", mich um eine Band zu kümmern Ich hatte dann in relativ kurzer Zeit zwei Bands, zu deren Proben ich jeweils lange Anfahrtszeiten hatte (vom 4. Bezirk fast nach Breitenlee bzw. nach St. Pölten).
Das meinte ich u.a. mit Motivation.
Die Aussicht, spielen zu können reicht ja nicht; Du musst es ja wollen (oder eben nicht).
Die Band lief nicht gut und nach ca. einem Jahr haben wir das ganze aufgegeben, ich habe seitdem auch nicht mehr gespielt. Das Schlagzeug ist 3 Jahre lang im Proberaum herumvegitiert, jeder hatte Zutritt, diverse Unibands haben es bei Festen vergewaltigt, es musste Bierduschen über sich ergehen lassen etc.. Und es war mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal, weil ich ja keinen Bezug zu dem Instrument hatte.
Das wäre mir im Leben nicht passiert ![]()
Daher mein Rat, zu verkaufen.
Das "WIE" würde ich (an Deiner Stelle) so in Angriff nehmen:
1. Set von Grund auf reinigen
2. Schäden dokumentieren
3. das Gesamtset hier reinstellen und die Interessenlage sondieren
4. nach Bedarf als ganzes oder in zwei Sets gestückelt verkaufen
Das Wichtigste: nicht unter Zeitdruck handeln.
UND:
Wenn Du jetzt trotzdem spielen willst, würde mich das ehrlich freuen.
.
Meine Meinung:
Du schreibst selbst, dass Du nicht (gut) spielen kannst.
Ich sehe bei Dir auch keinen Ansatz von Motivation, wie ich sie verstehe.
Deshalb neige ich dazu, Dir zum Verkauf zu raten.
Alle, die hier das Gegenteil - als Nicht-Verkauf - posten, sind ganz offensichtlich begeisterte Trommler, die sich ein Leben ohne trommeln nicht vorstellen können.
Aus ihrer Sicht haben sie dann natürlich Recht.
Aber - wie gesagt - das sehe ich bei Dir nicht.
.
Wenn man das hier so überfliegt, kommt man gar nicht darauf, dass es sich um ein Drummerforum handelt....
.
für eine pauschale Investition in die Zukunft taugt mir das ganze zu wenig.
So sehe ich das auch.
Das kommt mir so vor wie das "Jodeldiplom".
Als potenzieller Schüler würde ich nach einem Lehrer suchen, von dem ich glaube, das er es kann - mit oder ohne Diplom.
.