Beiträge von HOHK

    Ohne Erfolgsgarantie:


    Als ich vor fünf Jahren neu in Wien war, habe ich diverse Gesuche in Foren gestellt und auch auf Gesuche von Leuten geantwortet.
    Die meisten Suchenden waren leider Schaumschläger, mit denen man keine gerade Furche ziehen konnte...


    Dein Gesuch solltest Du sehr genau formulieren.
    Dazu gehört Alter, Erfahrung, Musikrichtung etc.


    Mit etwas Geduld sollt es dann klappen.
    Ich hatte nach drei Monaten zwei funktionierende Bands gefunden.


    Viel Erfolg!

    Die Extra-Bohrung muss nicht unbedingt sein, da hier der Kessel gegen die Halterung drückt und nicht zieht.


    Da erinnere ich mich doch glatt an mein altes S-Class Set mit der damaligen Original-Halterung. Am 12er war es wie von Moigus beschrieben, beim 10er hatte ich das Problem, dass der Gummikelgel eben nicht auf der Trommel auflag, sondern etwas Spiel hatte.
    Immer, wenn ich das 10er anspielte, fing die Halterung an zu vibirieren, wie ein Fender Rhodes Klangstab - als Effekt vielleicht originell, aber auf Dauer recht lästig.
    Um das zu vermeiden, hatte ich zwischen Kessel und Kegel ein Stück Schaumstoff klemmen müssen.
    Also eventuell muss man die Zusatzbohrung ins Auge fassen.


    .

    Timlod, wenn Du die T-Aktion so stark bezweifelst und gleichzeitig ein ungeprüftes Angebot als Alternative anbietest, dieses dann auch noch blumig mit Aussagen wie:


    - Ich hab mich mit dem Thema in einer Seminararbeit beschäftigt
    - Ein Baum pro Gitarre kann keiner beweisen
    - Glaubt mir, es geht ausschließlich ums Image, um die erhöhte Wettbewerbsfähigkeit.
    - Aber wer will, kann etwas wie Regenwald-Zertifikate oder so kaufen, da kaufst du mit 10€ eine bestimmte Fläche Regenwald die geschützt oder aufgeforstet wird. Und die ist definitiv größer als ein paar Bäume.


    - Ich weiß soviel, dass du wenigstens ein Dokument kriegst.
    - Ich gehe stark davon aus, dass ein Zertifikat einer NGO wirkungsvoller ist als die Werbeaktion eines Online-Verkaufshauses...
    - Aber mit Menschenverstand angegangen zeigt sich doch, was davon wirkungsvoller für die Natur ist...


    zu belegen versuchst, dann bin ich argwöhnisch


    Thomann klingt mindestens genau so plausibel.


    Aber ich kann Dich beruhigen - da bin ich ebenso skeptisch 8)


    .

    Aber wer will, kann etwas wie Regenwald-Zertifikate oder so kaufen, da kaufst du mit 10€ eine bestimmte Fläche Regenwald die geschützt oder aufgeforstet wird.


    Und das ist jetzt transparenter?
    Wer schützt dann "mein Eigentum" gegen Übergriffe (oder so)?


    .

    Unter "hauptsächlich Jazz" und "meistens Bigband" stelle ich mir alles und nichts vor....
    Gibt es vielleicht Aufnahmen, die einen Eindruck vermitteln?
    Was für ein Drumset spielst Du?


    .

    Etwas offtopic:


    Ich verstehe nicht, warum es für Drumfirmen so schwierig sein soll, Einzeltoms ihrer aktuellen Serien anzubieten.
    In den Drumläden findet man so etwas jedenfalls so gut wie nie, sondern immer nur komplette Sets.


    Die einzige Firma, die so etwas bietet, ist - glaube ich - Sonor.


    Bei allen anderen Firmen kann man sich tot suchen bzw. muss man über den Gebrauchtmarkt, was bei aktuellen Serien dann aber auch Glücksache ist.


    .

    Aber apropos Funk:
    Irgendwann in den 90ern kam es aus Kostengründen dazu, dass sich die Bands (wir waren immerhin 10-12 Leute auf der Bühne verkleinert haben und anstelle von Gebläse kamen Keyboards zum Einsatz.


    Das fand man offenbar gut und richtig so.


    Ich habe vor einiger Zeit in Wien eine Band gesehen, die großartig als Funkband angekündigt war.


    Da standen drei Figuren auf der Bühne (keyb., bass, drums)


    Vor der Bühne ich und ein großer Kotzfleck.


    .

    Mir ging es um die Sache (und meinen Geschmack oder Empfinden) und nicht um Personen.
    Insofern ist also alles Roger.



    P.S.:
    @Reed:
    Ist natürlich ihr gutes Recht, eine Kopie ihre Vorgängers haben zu wollen, wobe ich so etwas überhaupt nicht nachvollziehen kann.....
    Aber das sind wirklich nicht meine Bohnen.
    .

    Ich sehe, wir sind ja halbwegs auf einer Linie.... ^^


    aber:


    Die Diskussion [....] kannst Du mit den DT- Fans führen- viel Spaß dabei.


    lebensmüde bin ich ja nun nicht 8)


    Zu Deiner Frage, ob ich DT-Originale kenne - ja, tue ich, und ich finde Erfüllung der Vorgaben auch gelungen. Es ging mir vor allem nicht um Kritik gegen Wildoer und alle anderen Protagonisten der DT-Casting-Orgie, daher auch meine Frage bzgl. Thomas Lang, was der falsch gemacht hat.


    Hat er ja auch nicht - genau, wie alle anderen, die den "Thron" nicht errungen haben.


    ....dass Dir die Dream Theater Songs nicht gefallen....


    Ich bin da durchaus zwiespältig, weil ich hochklassiges Gefrickel gern höre und sehe und bin auch Fan aller üblichen Verdächtigen, aber Geballer um des Geballer Willen finde ich auf Dauer ermüdend.


    Vorläufer dieser Musikrichtung sind in meinen Ohren subtiler.
    http://www.youtube.com/watch?v=S4cTA6D6Jk8&feature=related



    .

    Ich frage noch mal: war meine Meinung respektlos?


    ... und ich weiß nicht, was mein persönlicher Geschmack damit zu tun hat, ob ich was schreibe oder nicht.


    Dein persönlicher Geschmack hindert Dich doch auch nicht.


    Ich will gar nicht streiten, sondern habe nur meine Eindrücke geschildert.
    Wenn nur Lobhudeleien erwünscht sind, muss das in die Überschrift - ich verspreche, das ich mich daran halten würde (bzw. die Finger still).
    Ansonsten ist das hier aber ein offenes Forum.


    .

    Also ich finde es schade, dass manche hier meinen über Peter Wildoer herziehen zu müssen.


    Bist Du der Ansicht, meine Meinung sei respektlos gewesen?


    Ich hatte beim Reinhören einfach das Gefühl, zum Ausblasen einer Kerze benötigte man kein C-Rohr, auch wenn man gerade eins dabei hat.


    .