Beiträge von HOHK

    Patrick, Du hast ja durchaus Recht mit Deinen Aussagen, aber es gibt ja auch die Technikkrüppel wie mich, die gern nach Originalen spielen, ohne sie richtig zu können...
    ... und ich glaube, von meiner Sorte gibt es es einige.
    Eigentlich bin ich sogar sicher, wenn ich in der Hörzone stöbere 8)


    .

    Ich habe:
    HHX Legacy O-Zone 20" Ride
    HHX Evolution 20" Ride
    HHX Legacy Crash 16"
    HHX Evolution Crash 18"
    HHX Evolution Crash 17"
    HHX Brilliant Splash 12"
    HHX Brilliant Splash 10"
    HHX Brilliant Splash 7"
    HHX Evolution Splash 12"
    2 x HHX Evolution Splash 10"
    HHX Evolution HiHat 13"


    Noch nie nachgemessen - werde ich bei Gelegenheit mal tun und vervollständugen.


    Was sie aber alle gemeinsam haben, und das scheint bei Sabian durchgehend eine unangenehme Eigenschaft zu sein:
    Der Aufdruck auf den Becken ist in kürzester Zeit ziemlich unansehnlich wenn nicht sogar ganz weg.
    Mit den Klangeigenschaften bin ich mehr als glücklich, aber die wenig haltbare Aufschrift mindert einen Wiederverkaufswert erheblich.


    .



    Ach Jungs, ich fühl mich schon viel besser - ich dachte schon, ich sei kleinlich...:D



    .

    Man könnte jetzt meinen:
    Was will der HOHK?
    Er liegt doch ganz gut im Rennen bei den Votings....


    Ich will unsere Fans gern weiterhin normal bewerben, sprich: anstehende Konzerte ankündigen und nicht durch penetrante Appelle vergrätzen.


    Meine Sorge ist einfach, dass uns die ohnehin nicht zu vielen Fans uns auf Dauer meiden und die Straßenseite wechseln, wenn sie mich von weitem sehen, weil sie denken, dass ich sie mal wieder zum voten nötigen will....


    Dass ich nicht allein davon betroffen bin, sehe ich auf meiner facebook-Seite, auf der ich die täglichen „Ermunterungen“ und ähnliche Durchhalteparolen anderer Kandidaten sehe.


    .

    Man "bedient" die Zuschauer mit dem was sie wollen, sprich: Man richtet sich nach der Nachfrage, weil man sich noch mehr Zuschauer verspricht... So kommt das bei mir an. Eigentlich sollte es so sein, dass "Fachleute" sich für bands entscheiden, die was draufhaben, aber klar, fragt man lieber die Leute, wofür sie mehr bezahlen wollen.


    Das ist genau der Punkt.
    Unter dem Deckmantel einer "demokratischen" Wahl sollen Zuschauerzahlen kurzfristig erhöht werden. Qualität ist da Nebensache.


    .

    Für ein Festival im August im Alberner Hafen, Wien, habe ich soeben unsere Bewerbung für John Dellroy & Band zurückgezogen, da dort als "Neuerung" dieses Jahr ein Zuschauer-Voting angesetzt wird.


    Momentan sieht es so aus, dass man auf Festivals nur noch über Votings kommt und wir sind der Meinung, dass die Votingmethode mittlerweile eine Zumutung für Bands und auch insbesondere für die Fans darstellt, die sich zunehmend genervt fühlen, jeden Tag von ihren Bands zum voten aufgefordert zu werden.


    Das sagen wir nicht als enttäuschte, aussichtlose Kandidaten.


    Als Beleg für unsere Meinung führe ich mal die Festivals an, an denen wir uns beteiligen:


    - Beim Donauinselfest sind wir für die Ö3-Festbühne auf (noch) aussichtsreichem Platz.


    - Für das Festival in Antalya sind wir nach menschlichem Ermessen so gut wie qualifiziert.


    Und wir sind - realistisch gesehen - eine unbekannte Größe in Österreich.


    Wenn Ihr Euch dann aber mal die Teilnehmerlisten für die anstehenden Festivals ( Frequency, Nova Rock, Donauinsel ) insgesamt anseht, kann man feststellen, dass sich einige Bands und Einzelkünstler beworben haben, die schon zahlreiche Erfolge und Preise vorweisen können und sich trotzdem abgeschlagen auf den hinteren Plätzen wieder finden.


    So werden auf Dauer Bands „verbrannt“, weil die Fans überfordert werden.


    Veranstalter haben die Möglichkeit und vor allem die Verantwortung für ihre Festivals, dass sie allein die Bands und Künstler aus ihrer Teilnehmerliste bestimmen, die sie haben wollen, um ihrem Festival ihren Stempel aufzudrücken und nicht einem Trend zu folgen, der mal von irgendwelchen hirnrissigen Verwaltungsfachangestellten ohne musikalische Fachkompetenz verbrochen wurde.


    Was meint Ihr?


    .

    .. alufüsse und rohre sollen wenig gewicht bringen...


    Das hat was für sich, aber letzte Woche war ich mal wieder auf einer vibrationsintensiven Bühne - da war ich froh, dass meine schwere Hardware nur auf- und ab wippte und sich nicht auch noch seitlich auf Wanderschaft begab... 8)


    Die Beckenbefestigung find ich ganz pfiffig (auch wenn es schon ähnliche gab.
    Aber wie schon jemand sagte, nur für Neuanschaffung (preisabhängig) sinnvoll und nicht zum nachrüsten.


    .