Glück ist, vom eigenen Spiel überrascht zu werden ...
Oooh! I like it!
.
Glück ist, vom eigenen Spiel überrascht zu werden ...
Oooh! I like it!
.
Ansonsten muss ich sagen, dass es schon schwierig genug ist, jemandem direkt am Pedal zu erläutern, was beim Schlagzeugspielen passiert. Es hier schriftlich zu versuchen, ist meiner Meinung nach vollkommen verschwendete Zeit.
Immerhin kann man an Hand dieses Zitats das Zerplatzen einer Seifenblase anschaulich erklären. ![]()
.
Meine Aussage:
Spiel doch einfach mal einen Shuffle mit der BD - da bleibt der Beater auch nie am Fell kleben.
Wenn Du das verinnerlicht hast, sollte sich das Problem eigentlich erledigt haben.
bezog sich auf dieses:
und vielleicht kann mir jemand von euch helfen. ich hab mühe, bei schneller latin musik sanfte doppelschläge zu machen, ohne dass der beater am fell bleibt - mit heel down versteht sich.
Er sollte das einfach als Übung mit der BD betrachten, weil beim Shuffle der Stick auch immer "luftig" in Bewegung ist (also nicht am Becken "klebt").
Aus meiner Sicht ist bei schneller Latin-Musik die Technik des "freien" Beaters unerlässlich. Da zeigt sich dann (für mich) auch die Notwendigkeit, eben beide bzw. überhaupt andere Techniken auch zu berücksichtigen.
Ich nehme doch niemanden auf die Schippe, sondern drücke mich höchstens mal (unabsichtlich) unklar aus ![]()
Ich hoffe, das blamiert mich jetzt nicht noch mehr - oder muss ich mir schon mal einen Strick suchen? ![]()
P.S.: Manchmal bin ich froh, dass mir meine Band meine Unzulänglichkeiten nicht dauernd vorhält ![]()
.
Auf deutsch, der Griff ins Klo ist bei der 602 Serie wesentlich geringer als z.B. bei der ähnlich teueren Zildjian K Serie.
Da sagt er (Hilite freak) was...
Ich habe schon sehr oft wunderbar klingende Becken gehört, und das waren meistens die mit dem "K" drauf.
Andererseits habe ich ich auch schon häufig Becken mit dem "K" gesehen, da hätte ich Stein und Bein geschworen: "Das ist kein Jim Beam!"
.
Aus dem gleichen Grund, warum Dir bei einem Shuffle der Stick auch nicht an der HiHat oder am Becken kleben bleibt.
.
Wieso?
Ich habe in den 80ern für kurze Zeit auch mal ein Swingstar für 400,--DM gekauft.
Das war schon damals gebraucht nicht mehr wert.
.
Spiel doch einfach mal einen Shuffle mit der BD - da bleibt der Beater auch nie am Fell kleben.
Wenn Du das verinnerlicht hast, sollte sich das Problem eigentlich erledigt haben.
.
Was bei diesem Thema auch zu berücksichtigen ist, ist das Motiv und die Fähigkeit der Selbsteinschätzung des Lernenden.
Hinzu kommt die Einsicht (vor allem bei jahrelangem autodidakten Spiel), die bisherige Spielweise (aus Sicht des Lehrers: Fehler) zu überdenken.
Ist das Ziel Berufsmusiker, wird man nicht umhin kommen, Dinge zu lernen, die sich manchmal nicht gleich erschließen und deshalb entsprechend schwer fallen.
Wenn man da jeden vermeintlichen "Stolperstein", den einem der Lehrer in den Weg stellt, als demotivierend empfindet, sollte man über seinen Berufswunsch noch einmal nachdenken.
Wichtig ist auch die Fähigkeit zur Einschätzung seines Lehrers: Koryphäe oder Konifere... ![]()
Der ambitionierte Hobbytrommler darf aber immer und über alles meckern... dem wird hier geholfen. ![]()
.
Bei mir wurde seinerzeit ein "Tennisarm" diagnostiziert. Es gibt eine bestimmte Stelle am Ellenbogen (Sehnenansatz), wenn man dort drückt und ein starker Schmerz auftritt...willkommen im Club.
Das kommt mit bekannt vor. Ich habe mich das ganze letzte Jahr damit gequält und ignoriert, bis es unerträglich wurde....
Eine (schmerzvolle) Spritze in die betroffene Stelle hat ausgereicht - seitdem bin ich wieder schmerzfrei...
- Glücksache? - Mir egal. ![]()
Geh zum Arzt.
.
das wäre, als würd eich jedem der sonor und dazu sabian becken spielt unterstelle, er würde jojo mayer kopieren
Dann wäre ich ein potentieller Kandidat....
... dabe bin ich schon froh und glücklich, wenn ich mein eigenes Zeug halbwegs unfallfrei auf die Kette bekommen. ![]()
.
Hat man da nicht mehr Ständer als Schlagzeug auf der Bühne?
Oder gibt es für Becken auch Mikro-Halterungen ohne Ständer?
.
überdimensionale Luftlöcher aus Alu
Enzi, warum hast Du dann nicht die Rosette draufgelassen? Die erfüllt wenigsten noch einen Zweck und ist nicht viel größer... ![]()
.
"Hier ist meine Rosette"
.
Probier es mal hier:
http://www.file-upload.net/member/login.php
Das funktioniert bei mir am besten und die Bilder werden ohne Zeitbegrenzung gespeichert.
.
Ich habe einmal im Leben mit Click (als Einzähler) auf der Bühne gearbeitet.
Das was als Aushilfe für eine Band mit Rapper. Wenn ich da nämlich zu schnell angezählt hätte, hätte der arme Rapper Fusseln am Mund gekriegt... ![]()
Bei einem anderen Hausmeisterjob ging es um eine Band, mit der ich nur drei Tage Zeit zum Proben hatte.
Da habe ich mir mit der anderen Version (Programm auf mp3-Player) geholfen.
Aber auch nur als Einzähler (für mich).
Hier ging es darum, dass ich bei dem 1 1/2-Std.-Programm nicht in ein schwarzes Loch falle, wenn ich möglicher Weise Titelansage und Song nicht zugeordnet bekommen hätte... ![]()
.
Einzähler mit Click fürs Tempo reicht nicht?
Dann habt Ihr ohnehin ein Timingproblem, dass auch mit (programmiertem) Click nicht behebbar ist.
.
Ich habe den gleichen Zauber kürzlich erlebt.
Meldungen an ebay haben nichts gebracht - als Antwort erhält man lediglich die Berstätigung des Eingangs der Meldung mit dem Hinweis, dass man dem Fall nachgehen werde aber keine weiteren Auskünfte in dieser Angelegenheit erfolgen.
Direkt unternehmen kannst Du da wahrscheinlich nichts, zumal Du ja auch nicht der Gewinner der Auktion warst. (edit: Druffnix war schneller)
.
Musikerpolizei - gibt es die gar nicht? ![]()
Mann, seid nicht so empfindlich, was soll denn elia5 sagen, der sauber trommelt und sich trotzdem Kritik anhört und nicht beleidigt ist.
.