Beiträge von HOHK

    Das kann ja nicht so schwer sein, passende Trommeln zu besorgen.
    Ich würde ein 10er Tom Delite mit Tomhalter für eine Aktion "spenden", d. h., die Portokosten hin/zurück in die Hand nehmen.
    Brauchen wir also "nur" eine zentrale Anlaufstation für Gratung und Aufnahme.


    .

    Meine Schnelldiagnose:
    Lackierer: teuer
    Selbermachen ohne Ahnung: Ergebnis bestenfalls offen
    Selbermachen mit Ahnung: Ergebnis bestenfalls ähnlich (siehe drumstudio)


    Ich bn da ja eher schmerzfrei. Wenn ich aus spieltecnischen Gründen erweitern will, nehme ich auch andere Farben mit auf die Bühne... :D


    .

    Song gefällt.
    Mix ist allgemein etwas dumpf.
    Bassdrum ist in der Tat kaum wahrnehmbar.
    max: bei: "das muss knallen" muss ich gerade an einen alten Bassistenfreund denken, der einer verhuschten Kirchenorglerin mal sagte:
    "Zieh' mal ein paar Register -das muss richtig rrrrröhren!" :D


    Spielfehler kann ich behalten? Schade, ich mache so viele - ich hätte ein paar zu verschenken.... 8)


    Gesamturteil: besser geht immer - weiter so!


    .

    Bei den Advantage war die Tomaufhängung jetzt außen auf die Toms aufgeschraubt, es war aber kein Freischwinger- System. Im Grunde ist diese Halterung von der Flexibilität eine Verschlechterung, denn die verstellbare Länge am Halter wird dadurch deutlich eingeschränkt.


    Genau - das habe ich auch nie verstanden. Gerade die verstellbare Längen/Tiefeneinstellung habe ich immer geschätzt (wie übrigens auch bei Phonics)....


    -

    Nachdem ich weiter oben ja meine "Allmachtsphantasien" ausgelebt habe, die im Endeffekt auch nur auf einen eigenen Raum hinausliefen, gebe ich mal einen Einblick in die Wiener Proberaumszene.....


    Die allermeisten Räume werden von einer unübersichtlichen Anzahl von Musikern genutzt.
    Sehr oft steht nur ein Drumset dort, dass dann alle übrigen nutzen (können).
    Der Eigentümer dieses Sets in entweder ein verkappter Millionär oder sonstiger Wohltäter.auf alle Fälle leidensfähig....


    In der Regel benutzen dann alle ihre eigenen Snares, Fußmaschinen und Becken. Die Felle der Toms sind abgenudelt, die Hardware ebenso....


    ...da wird ein Tom schon mal mit Gewalt neu "positioniert", ohne vorher eine Schraube zu lösen.


    Dieses zweifelhafte Vergnügen kostet dann auch noch astronomisch viel Miete. Für einmal die Woche (zu festgelegten Zeiten - oft aufgeteilt in Tages- und Abendzeiten) sind Monatsmieten zwischen 100 - 180,--€ normal... und Rabatte für einen evtl. zweiten Wochentag minimal.


    Dass die beiden Bands, die ich in meiner Wiener Zeit hatte (habe), tatsächlich Räume als Alleinmieter nutzen, ist die Ausnahme.


    Ich werde Wien ab ca. Oktober wieder Richtung Bremen verlassen und habe mich mal im Vorfeld nach Probemöglichkeiten umgesehen.
    Gefunden habe ich folgende Anzeige:
    http://schwarzesbrett.bremen.d…_d&id=1382356&host=bremen


    Das sieht doch schon ganz anders aus! Da zahlt man für 20 m² *) als Alleinmieter 120,--€ Warmmiete monatlich für einen eigenen Raum.
    Paradiesisch!



    P.S.:
    Ich will aber nicht verschweigen, dass es in Wien auch professionelle Proberaumanbieter gibt, deren Räume man (je nach Ausstattung) problemlos günstig stundenweise anmieten kann. Das ist ntürlich komfortabel für Leute, die weder Raum noch Equipment haben.



    Edith: Rechenfehler - natürlich nicht 100 m² *)
    .

    Es gibt doch so Planen mit Ösen am Rand. Da kann man ein Stahlseil durchziehen und dann mit Vorhängeschloss sichern.

    Umständlich und hilft nicht gegen Hartnäckige...


    Ganz sicher:


    - Drummersitz (fest verankert), Trittplatten (Fußmaschine(n), HiHat) mit Sekundenkleber versehen.


    Nachdem der Sünder Platz genommen hat:


    - Mein Heim-PC, Überwachungskamera im Proberaum geht an.
    - Begrüßung und Verlautbarung der folgenden Konsequenzen:
    - automatisches Austreten von Nervengift (nur lähmende Wirkung!)
    - danach die in der Bassdrum versteckte 100-kg-Bombe zünden (dient der Spurenvertuschung)


    - Anonymes Verbreiten im Netz zur Belustigung aller.


    In der Zwischenzeit neues Equipment, anderen Proberaum (mit alleiniger Nutzung) besorgen....


    Noch Fragen?


    .

    Sorry, aber da muss man differenzieren, ein normales Phonic klingt weder "fett" noch obertonarm. Ein Phonic Plus mit doppellagigen Fellen schon.


    Ebenfalls sorry, ich wollte natürlich keinen Mist verbreiten...
    Für den Hinweis auf Phonic Plus hätte ich mir mehr Zeit nehmen sollen :rolleyes:


    ... und - ja - ich habe sie seinerzeit mit Pinstripes gekauft und später mit Emperors gespielt - daher rührt meine Erinnerung an ihren Sound.


    Wenn ich heute meine Delites mit Ambas im Ohr habe, komme ich dann natürlich auch zu etwas vereinfachenden Vergleichen...


    Wobei ich beide Bauweisen und Fellarten immer als angenehm empfand (empfinde).


    Ich hoffe, ich bin einigermaßen entschuldigt. ;)


    .