Nachdem ich weiter oben ja meine "Allmachtsphantasien" ausgelebt habe, die im Endeffekt auch nur auf einen eigenen Raum hinausliefen, gebe ich mal einen Einblick in die Wiener Proberaumszene.....
Die allermeisten Räume werden von einer unübersichtlichen Anzahl von Musikern genutzt.
Sehr oft steht nur ein Drumset dort, dass dann alle übrigen nutzen (können).
Der Eigentümer dieses Sets in entweder ein verkappter Millionär oder sonstiger Wohltäter.auf alle Fälle leidensfähig....
In der Regel benutzen dann alle ihre eigenen Snares, Fußmaschinen und Becken. Die Felle der Toms sind abgenudelt, die Hardware ebenso....
...da wird ein Tom schon mal mit Gewalt neu "positioniert", ohne vorher eine Schraube zu lösen.
Dieses zweifelhafte Vergnügen kostet dann auch noch astronomisch viel Miete. Für einmal die Woche (zu festgelegten Zeiten - oft aufgeteilt in Tages- und Abendzeiten) sind Monatsmieten zwischen 100 - 180,--€ normal... und Rabatte für einen evtl. zweiten Wochentag minimal.
Dass die beiden Bands, die ich in meiner Wiener Zeit hatte (habe), tatsächlich Räume als Alleinmieter nutzen, ist die Ausnahme.
Ich werde Wien ab ca. Oktober wieder Richtung Bremen verlassen und habe mich mal im Vorfeld nach Probemöglichkeiten umgesehen.
Gefunden habe ich folgende Anzeige:
http://schwarzesbrett.bremen.d…_d&id=1382356&host=bremen
Das sieht doch schon ganz anders aus! Da zahlt man für 20 m² *) als Alleinmieter 120,--€ Warmmiete monatlich für einen eigenen Raum.
Paradiesisch!
P.S.:
Ich will aber nicht verschweigen, dass es in Wien auch professionelle Proberaumanbieter gibt, deren Räume man (je nach Ausstattung) problemlos günstig stundenweise anmieten kann. Das ist ntürlich komfortabel für Leute, die weder Raum noch Equipment haben.
Edith: Rechenfehler - natürlich nicht 100 m² *)
.