Beiträge von HOHK

    Rein gefühlsmäßig würde ich denken, dass runde Gratungen dumpfer klingen (z.B. Phonic) als scharfe. Das erscheint mir irgendwie logisch.
    Irgendjemand schrieb hier ja schon, dass scharfe Gratungen mehr Sustain erzeugen.


    Mit meiner "Eingangsthese" wollte ich eigentlich nur darauf hinaus, dass Werbung mir Gratungen als Qualitätsmerkmal verkaufen will und dass die vielen speziellen Drumzeitschriften bei der Erwähnung von (in der Regel immer vorhandenen) "tollen" Gratungen so eine Art Textbaustein verwendet, weil diese Hinweise so regelmäßig auftauchen wie Schluckauf.


    .

    Zweiten und unbedingt erfahreneren Drummer zu Rate ziehen.


    Es wird sicher in Deiner Umgebung jemanden geben der sich das Ding mal anhört. Oder die Snare mit zum Händler nehmen und beschreiben was los ist. Letzteres kann aber manchmal auch etwas unangenehm sein... wenn man sich irrt und alles in Ordnung ist.


    Zum Thema "eigene Doofheit" kann ich was beitragen, weil es mir gerade passiert ist...


    Beim Stimmen meiner Ludwig Bronze Supra 14x6,5" hat mich folgendes Phänomen verwirrt:
    Nach dem Aufziehen des Schlagfells (alles schön gleichmäßig nach der Lehre unseres Stimmgurus Nils) wollte ich die "Fell-in-sich-Stimmung" prüfen, indem ich mit den Fingerspitzen den Trommelrand leicht abklopfte (also immer noch Nils's Methode).
    Ich fing bei 2 Uhr-Position an und ......wunderbares Sustain, wie ich es eigentlich gewohnt bin.
    Weiter gings:- 3 - 4 - 5 - 6 - 8 - 9 Uhr....alles Sahne
    Bei 10 Uhr plötzlich - wie abgestorben - kein Sustain mehr bis 1 Uhr :?:
    Klang wie ein Kilo Wattepads mit Gaffa draufgeklebt - wie kann das sein?


    Also noch einmal angefangen - gleiches Ergebnis....


    Falsche Stimmung? Soll es ja geben... da ich die Snare ziemlich hoch gestimmt hatte - also noch einmal alle Schrauben gelöst und dann langsam wieder angezogen...
    Tiefe Stimmung: wieder abgeklopft - von 2 - 9 Uhr Sustain - ab 10 - 1 Uhr muffig
    Mittlere Stimmung: wieder abgeklopft - von 2 - 9 Uhr Sustain - ab 10 - 1 Uhr muffig
    Hohe Stimmung: wieder abgeklopft - von 2 - 9 Uhr Sustain - ab 10 - 1 Uhr muffig


    Alles klar - Fellfehler! :thumbdown:
    Trommel umgedreht - gucken - nichts sehen - ;(
    Schlagfell ganz abgeschraubt und nur Fell angekopft - Klang normal wie neu aus dem Laden :huh:


    Ja, bin ich bescheuert? Versteckter Mangel im Fell oder was?


    Fell wieder aufgezogen - ab hier: copy and paste....Gleiches Ergebnis.....



    ... und dann:




    Wer weiß es? 8)


    .

    Ich finde die Snare sieht unspektakulär aber gut gelungen aus

    Ich würde sie jetzt ein paar Monate in einem Raucherzimmer deponieren. :D


    Ich finde, wenn sie vergilbt ist, sieht sie erst richtig amtlich aus und verstehe nie, wenn Leute ihr Bedauern darüber ausdrücken, dass das WMP nicht mehr wie neu aussieht.


    .

    Na, da hat sich ja was getan in der Zwischenzeit (komme gerade vom Gig zurück)....


    Und natürlich hat das Thema wieder mal eine Wendung erfahren, aber eingedenk der Uhrzeit habt Ihr meinen Segen :D


    Guts Nächtle.


    .

    Force 507 haben teilweise Gratungen...das sieht einfach unsauber aus


    Das wundert mich etwas. Gerade bei den Tests der 507 erinnere ich mich an "für diese Preisklasse erstklassige Gratungen"... :D
    Wie viele 507er Sets hast Du Dir wegen Gratungen angeschaut? :rolleyes:


    Ernsthaft: ich habe eigentlich noch nie gelesen, dass Sets wegen schlechter Gratungen runtergemacht wurden.


    Ich denke, dass dieser ewige Hinweis auf "erstklassigé Gratungen" eine Art Textbaustein ist...


    .

    Vorab: dass Gatungen wichtig sind, ist klar...


    Aber immer wieder lese ich in Produktbeschreibungen oder Tests, dass "die Gratungen erstklassig" sind - egal, über welche Preisklasse geschrieben wird.


    Mitglied "Schreierand" hat auf unserem letzten Drummertreffen in Österreich unter einfachsten Bedingungen Gratungen vorgenommen. Man hat hier ja sogar schon sauber gefertigte Gratungen gesehen, die User von Hand an ihren Erstlingswerken sauber hinbekommen haben.


    Deshalb muss ich jedes Mal feixen, wenn ich in Drummerzeitschriften von "erstklassigen Gratungen" lese. Das kommt mir dann immer so vor, als würde sich eine Autofirma damit brüsten, dass ihre Autos Reifen haben.


    Für ein Schlagzeug. dass auf dem Markt verkauft werden soll, sind Gratungen ja wohl Grundbedingung - egal ob aus Markenproduktion oder Fernostklitsche.


    "Letzte Geheimnisse" sehe ich allenfalls bei den Snarebeds, wenn überhaupt.


    Oder gibt es grundsätzlich Unterschiede in der Qualität?


    Bitte schreibt jetzt nicht, dass es verschiedene Arten von Gratungen gibt (rund, halbrund, 60°, 45° mit oder ohne Gegenschliff), das ist mir bekannt.


    .

    Sofern Du die Lust am Drummen nicht volständig verloren hast, würde ich Deine Situation mal in Ruhe überdenken.


    Wichtig ist erstmal, sich nicht zu überfordern (und überfordern zu lassen!).
    Ob Dein Lehrer gut ist oder nicht, kann keiner von uns wissen, darum finde ich den Rat, ihn zu wechseln, nicht angebracht.
    Rede mit ihm über Deine "Krise"; ist er gut, weiß er, was zu tun ist.


    Was Deinen Gitarristen anbelangt, solltest Du für Dich klären, was verkehrt läuft. Da gibt es verschiedene Gründe.
    Will er z.B. zu schnell zu viel, ohne das auf Dein Können abzustimmen, ist er für Dein Fortkommen auf Dauer eine Belastung (und umgekehrt genauso).
    Dann ist eine (musikalische) Trennung am sinnvollsten, und mit den richtigen Worten kann das auch unter Gesichtswahrung vollzogen werden.
    Ist er selber nicht so gut, redet aber viel, ist eine Trennung wohl unumgänglich. Aber auch hier versuche, das ohne Streit zu beenden.


    Ich sage das deshalb, weil es keinen Sinn hat, die Schuld für eigene Motivationslöcher bei anderen zu suchen. Und nicht umsonst heißt es: Man trifft sich im Leben immer zweimal. Eine spätere Zusammenarbeit sollte man nie ausschließen - das geht aber nur, wenn man sich nicht im Bösen trennt.


    Eine Konstellation wie Deine jetzige ist gar nicht so selten wie Du denkst. Die Frage ist nur, wie man damit umgeht.


    Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du die Lust nicht verloren hast, dann hast Du alle Möglichkeiten.


    Musik machen ist einfach geil, und das kann man eine ganze Weile auch erstmal allein tun.
    Nach einigen neuen Übungseinheiten sieht die Welt wieder ganz anders aus.


    Viel Glück!


    .


    .