Beiträge von DreadHead

    Wie der gute DanneyCarey sagte, raushören und nebenbei Gehör trainieren, selbst erfinden im Prinzip verleihst du dem Stück dann eine individuelle Note, kommt dann auch gleich viel cooler 8)
    Ansonsten das WWW durchsuchen, ich hab eben nichts gefunden, aber das WWW is ja rieisg...

    Guten Abend....


    Hmm...Nein, das weiß ich leider nicht. einfach mal googeln oder so, ansonsten ist es eben das Standardteil in 4/4 + Ein paar Fills, aber im Endeffekt einfach eigenes bauen, das passt sowieso dazu ;)


    Edith ist der Meinung, dass hier ist immerhin was für euren probefaulen Gitarristen, wenn er denn Dritte Wahl mag : Klick mich

    Am besten mal nachschauen, welche Serie es wirklich ist,
    stabile Hardware gibts sehr viel, einfach mal die Suche benutzen, da wirst du sicherlich etwas finden. Auf jeden Fall die Finger von billigem Kram lassen, auf lange Sicht wirst du damit nicht glücklich. Angeblich soll die Stagg 1000er Serie wirklich ganz gut sein, am besten du liest dir hier die ganzen Sachen über Hardware durch!!

    Asche über mein Haupt :( Tut mir Leid, ich kannte DAS video noch nicht und dachte das wär irgendeine möchtegern Band, die da eine Legende covert ...


    Entschuldigung für meinen rüden tonfall. ;( ;(

    Hall Thomas!!



    Zu 1. Schlagzeugfirmen produzieren verschiedene Serien, die preislich sowie auch von der Verarbeitung und vom Sound her besser sind. Welche Marke du im Endeffekt wählst, ist deine Sache.
    Hier im Forum wird/wurde viel vom Basix Custom geredet, nich allzu teuer und für den Preis, den es hat, wirklich sehr gelungen.


    Zu 2. Beim Kauf eines gebrauchten Schlagzeuges achten auf
    - Kesselgratungen
    - Zustand der Hardware, sowie die der Spannreifen (Chrompickel?)
    - Alter des Sets
    - Zustand von Lackierung/Folie



    Doppelstrebig bedeutet die "Füße", z.B. von einem Beckenständer, besitzen 2 Streben, die für mehr Stabilität sorgen sollen.
    Doppelstrebig (auf die Füße achten)


    €: Paiste war mal wieder schneller :(

    Bassdrum (so groß wie möglich) halbieren, an den "Ecken" Löcher durch, Seile durch, aufhängen. Am besten ein großes Kissen dazu, fertig ist der Freischwingstuhl. Ob es wirklich hält weiß ich leider nicht, war nur so eine spontane Idee.


    Wenn man wirklich sehr viele Sticks mit defektem Tip o. Ä. über hat:
    Badezimmermatten aus Holz. Die Stick glatt schmirgeln, nach Bedarf die Sticktips entfernen, kleine Löcher durchbohren. Nach Möglichkeit 2 Reihen nebeneinander, ist sicherlich durch verbinden mit Stahlseilen oder ähnlichem möglich, fertig ist die Hartholzbadezimmermatte...


    To be continued..


    DreadHead

    Bassdrum (so groß wie möglich) halbieren, an den "Ecken" Löcher durch, Seile durch, aufhängen. Am besten ein großes Kissen dazu, fertig ist der Freischwingstuhl. Ob es wirklich hält weiß ich leider nicht, war nur so eine spontane Idee.


    Wenn man wirklich sehr viele Sticks über hat:
    Badezimmermatten aus Holz. Die Stick glatt schmirgeln, nach Bedarf die Sticktips entfernen, kleine Löcher durchbohren. Nach Möglichkeit 2 Reihen nebeneinander, ist sicherlich durch verbinden mit Stahlseilen oder ähnlichem möglich, fertig ist die Hartholzbadezimmermatte...


    To be continued..


    DreadHead

    Naja, einige mögen es vielleicht lustig finden, ich persönlich finde es traurig das man eine so große Legende so primitiv durch den Dreck ziehen muss...

    Zitat

    Original von Apunkt


    [...]Sollte ich das kleine Splash zum Testen mitnehmen oder liegt es soweit von Ride entfernt, dass es egal ist, wie die zusammen passen?
    Müssen HiHat und Ride aufeinander abgestimmt sein?[...]


    Hallo Apunkt!


    Also meiner Meinung nach, um auf die oben zitierte Frage einzugehen, würde ich am ehesten versuchen, die HH und das Ridebecken aufeinander abzustimmen, da diese beiden Beckentypen am ehesten die Becken sind, die fortlaufend gespielt werden.
    Bei dem Splashbecken würde ich darauf achten, dass es sich zwar klanglich integriert, aber das sich sein Klang klar absetzt, da es ja dafür gedacht ist Akzente zu setzen!


    Es bleibt natürlich immer dabei, dass es eigener Geschmack ist, wie man es abstimmt, aber wie oben genannt würde ich es versuchen


    lG,
    Steffen

    Hallo,


    Also, soweit ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, meinst du HeelToe, was heißt, dass du zuerst mit der Hacke und dann mit der Fussspitze aufs BD Pedal trittst...


    lG,
    Steffen


    Edit sagt: Sind vllt doch nur einfach doublestrokerolls auf BD und Snare. Aber im Prinzip sind ja Doublestrokerolls auf BD HeelToe oder?Falls es falsch ist, möge man mich bitte korigieren