Beiträge von Niop
-
-
Könnte so stimmen:
Dynamik konnte ich nicht richtig umsetzen.
Die offene Hihat viel leiser, vor allem auf 3, die ist kaum hörbar.LG
NiopP.S. Man darf keine Mididateien mehr anhängen.
Dann eben so: Bitte. ("Ziel speichern unter") -
Er meint Polypropylen. ( PP )
Propyethylen findet man über Google aber leider auch einigen Pressemitteilungen über Teddybären.
Propyethilän ist aber eine Kunst für sich. -
Ich hab jetzt nicht genau verstanden, was der Unterschied zur Augangssituation des Threads ist.
Da wurde ja schon gesagt, dass wenn du die neue Halterung statt der alten anbringen möchtest, neue Böckchen oder eben ein Distanzstück brauchst.
Ich weiß natürlich nicht mit welcher Variante du besser fährst.
Du könntest noch die Tomhalterung von dieser Platte abschrauben. Das sollte möglich sein. Aber ich befürchte dass das vom Platzangebot nicht reichen wird.Die Mapex Böckchen gibts im 4er Pack. (Ich finde sie nur für Orion/Saturn Bassdrums - Gibt es die auch für Toms, und vor allem: fürs Pro M?)
Wie teuer sie sind, weiß ich nicht, aber mir wurde das mal geschenkt (darum glaube ich, dass es nicht die Welt kostet).
Ich weiß nicht, ob dir mein Gequatsche jetzt überhaupt irgendwie weiterhelfen konnte.LG
Niop -
Das ist etwas mehr als du brauchst:
http://www.smi-music.com/produ…osCsid=e7.?ref=PandoraISP
Ansonsten einfach einen Händler nach "Pearl AL-24SA Traction Plate Assy" fragen.LG
Niop -
Pearl schreibt dazu (vielleicht hast dus schon gelesen):
The interchangeable cam system features four uniquely shaped cams.
The Black Cam is Pearl's original linear-feel cam for smooth, well-balanced action.
The White Cam is also linear but larger in diameter for a lighter feel and increased power.
The Blue Cam is offset and starts with a light feel at the beginning of the stroke and accelerates with speed and power upon impact.
The Red Cam is radically offset and provides great response for sensitive footwork and extreme power upon impact.
The Purple Cam is right in between the Blue and Red cams so it splits the difference.
The Yellow Cam has a top-heavy feel and it can play moderate tempos with very even dynamics. For example, when playing shuffles, the second beat of the "duh-duh" is as strong as the first.
All cams attach and detach easily at the push of a button.Viel Spaß mit dem Gerät.
LG
Niop -
Dass bei Mapex die Kessel nicht so unterdimensioniert sind wie bei andern Herstellern ist ein im Forum bereits diskutiertes Phänomen.
Da ein Emperor ja mal gepasst hat, kann man die "Schuld" wohl zwischen Mapex mit den Kesseln, die nicht unterdimensioniert genug sind und Remo mit eventuell breiterer Fertigungstoleranz aufteilen.LG
Niop -
Genau das war auch mein erster Gedanke dazu.
Außen wäre also aus diesem Grund schlecht.
Es handelt sich um verstärkte Flächen. Dabei ist es egal ob die Verstärkung innen oder außen ist.
Das gibt es ja bei Fellen mit "Dots" genauso - also Dot unten oder oben.LG
Niop -
-
...Gilt auch für den Super Mario
-
-
Ich hab gestern etwas gesucht.
"Alex Reeves" gibt es. Der schaut aber anders aus und hat nicht so viele Videos.Vom Aussehen konne "Pete Riley" passen, von dem hab ich aber auch nicht solche Videos gefunden.
Ich such mal weiter. -
-
Das würde ich so nicht sagen.
Auch auf dem oben gezeigten Bild ist die Aussparung außen.
Das Sandpapier wurde aufs Metall geklebt.
Das sieht man daran, dass auf dem Sandpapier die Schraube zu erkennen ist. Und die kann ja nur von einer Seite angebracht werden.
Außerdem ist das Sandpapier größer als die Aussparung und trotzdem vollkommen sichtbar.Komische Sache.
-
WAHAN Triozoone an Eliminator sieht dann so aus:
Es ist allerdings bei diesem Pedal auch möglich beide Beater in dieser Form (das linke Bild) anzubringen, ohne dass sie sich berühren.
Vielleicht hilft das.LG
Niop -
Alles klar. Danke Hammu!
-
Das ist selbstgebaut. Zu erkennen daran, dass keins der Pedale ursprünglich eine Bodenplatte hatte.
Das hat sich jemand aus 3 Pedalen einen Doppelhuf geschustert.Edit möchte anmerken, dass auch die unterschiedliche Ausführung der Beater darauf hindeutet (der Linke ist von oben festgeschraubt, der Rechte nicht).
Allerdings handelt es sich bei meiner Folgerung eines Selbstbaus selbstverständlich auch nur um eine Vermutung. -
Man kann keine "Suche" verlinken, weil diese Sitzungs-gebunden ist. geht also nur bei einem selbst, solange die Sitzung aktiv ist.
Das ging noch nie. Ist demnach auch nicht mysteriös. -
Riesengroßes Lob und rechtherzlichen Dank!
-
Doch den gabs schon, ist aber trotzdem super geil
Affirmative.
Tanzen mal anders!
Tanzender VogelLG
Niop