Beiträge von Niop

    Leicht abweichendes Thema :D :

    In der neuen Auswertung haben wir ja eine aktive Regel, die Eigenbewertungen herausrechnet. Es ist auch gegeben, dass unterschiedliche Beiträge theoretisch unterschiedlich viele Stimmen haben können.

    Wir können diesen Nebeneffekt nun zu einem Feature ausbauen und erlauben, dass man nicht mehr jeden Beitrag bewerten muss. Uns ist klar, dass das nicht gewollt und Sinn der Sache ist und wir ermutigen jeden bitte alle Beiträge fair zu bewerten (das steht auch explizit im Formular). Wir erinnern uns aber auch an ein paar Abstimmende die in der Vergangenheit einige wenige Beiträge bewertet, dem Rest aber eine 0 oder eine andere willkürliche Zahl zugewiesen haben, mit dem Hinweis, dass sie mit der Bewertung dieser Einreichungen überfordert waren. Dem könnten wir dadurch begegnen und da etwas Druck rausnehmen.

    Ein Zwang der zu unsinnigen Bewertungen führt ist in meinem Empfinden weniger fair als eine klare Empfehlung für alle abzustimmen aber diesen "Joker" drin zu haben, für alle diejenigen, denen das aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist.

    Das geht diesmal, weil wir eben die durchschnittliche Punktzahl ermitteln, und keine Summe.


    Wie ist eure Meinung dazu? Mal ausprobieren?

    Ja, beim Voting bleibt alles beim Alten. Auch zukünftig.


    Voting und Teilnahme sind unabhängig voneinander. Natürlich wäre es toll, wenn alle Teilnehmer, die sich ja eine Bewertung wünschen bzw. sich dieser stellen, auch selbst abstimmen. Aber es ist keine Voraussetzung. Damit möchte ich dich gerne wieder einladen, braindead-animal .

    Die Auswertung rechnet automatisch die Eigenbewertungen raus und als Ergebnis bekommen wir eine durchschnittliche Punktzahl. Dadurch kann man am Ende sein Ergebnis besser im 1-10 Raster einordnen.

    Ich fand und finde die vereinbarte Variante für die aktuelle Challenge super.

    Die Durchschnittspunkte ermöglichen, dass man auch mal die Challenges untereinander vergleichen kann. Das Rausrechnen löst dann noch das Problem des Sich-selbst-einschätzens vs. eingeschätzt-werdens.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum das jetzt schon wieder abgekündigt werden soll. Vor allem weil ein Tabellenkalkulationsprogramm das auch alleine machen kann. Aufwand also = 0. Wenn du damit Hilfe brauchst sag bitte einfach kurz bescheid, dann schraub' ich dir das schnell zusammen. 👍

    Hallo zusammen!


    Ich biete eine beschädigte 22x18" Bassdrum an. Es handelt sich um eine Yamaha Live Custom Hybrid Oak in der wunderbaren Farbe Uzu Earth Sunburst. Das Finish ist seidenmatt und strukturiert. Ich habe diese Trommel ein zweites mal und sie klingt phänomenal.


    drummerforum.de/gallery/image/14233/

    Detailbilder gibt es in den Kleinanzeigen.


    Durch einen Versandschaden ist der Kessel gerissen. Der Riss geht aber nicht durch alle Lagen. Mindestens die äußere Lage ist in Ordnung. Von außen sieht man also nichts davon.
    Der Neupreis für diese Bassdrum beträgt rund 1800 €.
    Abholung wird bevorzugt. Falls ein Versand gewünscht wird, müssen wir uns unterhalten wie wir die Trommel so absichern, dass sich der Schaden nicht verschlimmert. Versand dann versichert mit DHL als Sperrgut mit Sendungsnachverfolgung.


    Preis für das DF ist 350 € VB.


    Vielleicht ist ja jemand unter euch, der die Trommel reparieren kann/möchte.

    Lieber Beam,

    du brauchst mir doch nicht die Marktwirtschaft zu erklären. ;)


    Glaubst du, dass das wirklich eine Markterweiterung ist? Richtung hygienebewusster Schlagzeuger der bereit ist 160 € dafür auszugeben?

    Das Produkt richtet sich ja explizit nur an Trommler, sonst hätte man es ja nicht als Hihat-Stand angeboten, sondern wäre damit unter anderer Bezeichnung oder Marke in die Breite gegangen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anzahl der verkauften Exemplare weit über den einstelligen Bereich hinaus geht.

    Die Entwicklung kostete ja auch Geld. Naja, vielleicht gab es ja Fördermittel.


    Vielleicht bin ich ja der Einzige der das so komisch findet. ^^

    Das hab ich mir auch gedacht. Ist es aber sinnvoll das als Schlagzeughersteller als Hihat-Stand anzubieten? ^^

    Danke für das Rätsel, sowas macht immer sehr viel Spaß! 👍

    Ich hatte noch keines der Becken unter den Sticks, von daher ist das jetzt mehr oder weniger geraten.


    a) 602

    b) 505

    c) SC Dark Ride


    Edit: Vielleicht noch wie ich darauf komme. Ich hatte mal ein 20" 2002 Medium Ride. Ich vermute, das 505 klingt dem am ähnlichsten. Darum habe ich mir erstmal das Ride rausgesucht dass mir im Kontext (Signalkette und Raum sind ja Unbekannte für mich) meiner Erinnerung dem 2002 am nächsten kommt. A) klingt so wie ich mir ein 602 vorstellen könnte. Dann hab ich noch geprüft ob das nicht die Reihenfolge im Startbeitrag ist - war es nicht.

    An der Farbe störe ich mich nicht so sehr. Aber wenn ich die Hardware am Kessel sehe, kann ich mir vorstellen, dass die Teile hundeschwer sind.


    Edit: Oh ja. Das 12" Tom wiegt soviel wie mein 16" Yamaha Live Custom Hybrid Oak Floortom...

    Wenn jemand den Anzeigemodus nicht ändern möchte, und deshalb das DF wieder verlässt, ist die Person auch nicht wirklich am content interessiert.

    Das wollte ich auch schreiben. Danke. Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand, für den der nicht standardmäßig eingestellte Darkmode bisher ein Hindernis war sich im Forum zu registrieren, hier einen signifikanten Beitrag leisten möchte.


    Viele Grüße

    Robert (hell gemäßigt natürlich ;))

    Ich hätte weder die technischen Möglichkeiten, noch die Fähigkeiten an so etwas teilzunehmen.

    Nicht so schlimm. Allerdings glaube ich einschätzen zu können, dass ich auch nicht die technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten besitze, so etwas im Rahmen einer Challenge richtig bzw. fair zu bewerten. Trotzdem würde mir das ja keiner verbieten. Wie würden das andere Nutzer handhaben? Was würde das mit dem Ergebnis der Challenge machen? Für mich klingt das nach einem guten Beispiel für eine Challenge, die mit einer Jury laufen müsste. Nur meine 2 cent. :)

    14A Hihat nicht hörbar, nur manchmal open Hihat

    Damit muss ich leben. Meine Aufnahmemöglichkeiten gaben nicht mehr her. Dennoch solltest du vielleicht präzisieren, dass das dein eigener Eindruck war, vielleicht deinen Ohren und/oder der Lautsprecher geschuldet. Andere haben die Hihat anscheinend gut genug gehört. 🤷‍♂️

    Ich gebe dir aber recht, dass sie im Vergleich leiser ist. Aber nicht hörbar kann sie nicht sein. ;)

    Auf jeden Fall Danke für das Feedback. Das deckt eine Baustelle auf, der ich mich widmen kann. 👍

    Die Position deines rechten Armes war mir auch schon öfter aufgefallen. Danke, dass du das mal erklärst! Inhaltlich kann ich jetzt wenig beitragen, aber ich möchte dir rückmelden, dass mir das Video visuell sehr gut gefällt. Ich finde du hast das mit dem Splitscreen ziemlich cool umgesetzt. Also, dass du auf der linken Seite einfach weiter wurschtelst, während du es gleichzeitig auf der rechten Seite erklärst. 👍

    Aber die Bassdrum ist „teilbar“ und die schnittkante ist simpel „flach“ also nicht wie beim hipgig so „gefalzt“ (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll). Also man kann das nicht zusammen „stecken“ sondern die schnittkanten liegen flach aufeinander und werden mit den bassdrumbeinen miteinander verschraubt.

    Du meinst wie beim Gretsch Catalina Club Street?

    Gretsch Catalina Club Street Test
    Von der Firma Gretsch ist seit Sommer 2013 ein portables Kit namens Catalina Street Club erhältlich. Ob diese kleinen Trommeln auch für Einsätze jenseits des…
    www.bonedo.de

    Ehrlich gesagt glaube ich, dass es auch Vorteile hat, dass die Teilnehmerzahlen so sind wie sie sind.

    Stellt euch mal vor, hier würden 50 Trommler mitmachen.

    Wer soll das wann noch wie bewerten? Das sind ja 2-3 Stunden um sich überhaupt erstmal alles einmal anzuhören. Und ich weiß nicht wie es euch geht, aber mir hat es bisher nie gereicht es nur ein einziges mal durchzuhören.

    Auch das nette individuelle Feedback am Ende würde dann vermutlich eher auf der Strecke bleiben.

    Wäre vielleicht alles noch machbar, aber sicherlich schwieriger zu beherrschen.

    Ich danke euch!


    Das ist echt gut! Verrückt, was es ausmacht, wenn man das Bild dazu sieht. Da hätte ich mehr Punkte gegeben.

    In meinen Notizen hab ich stehen "abrupter Schluss", aber mit dem Video macht das total Sinn und ist richtig cool gelöst.

    Dann geht das auf meine Kappe und ich habe es nicht geschafft das für dich richtig zu transportieren. Macht ja keinen Sinn wenn Musik nur mit Bild funktioniert. ^^

    Dafür find ich total super, wie du mit dem ganzen Körper spielst, sprich am Hocker tanzt. Das passiert mir bei so "walzerartigen" Grooves auch so, da quietscht mein hocker schon, weil ich so schunkel :D

    Hehe, danke. Ich habe manchmal das Gefühl dass ich mich mehr bewege - ein Nicken oder ähnliches - um zu unterdrücken etwas zu spielen, weil ich meine dass es dem Lied etwas nehmen würde, bspw. Spannung verloren ginge. Kennt ihr das?


    Abzug gab es glaub ich wegen dem Sound. Die Bassdrum war mir zu "elektrisch" und das klare Ride hatte ich dann auch einem E-Drum zugeordnet. 🙊

    Du nimmst über ein EAD auf, oder?

    Ja, das stimmt. Am Sound muss ich noch arbeiten. Das Ride war recht klar, weil ich ziemlich leise gespielt habe. Das EAD10 ist ja recht weit weg vom Ride. Darum wollte ich den restlichen Fuhrpark etwas leiser bedienen.

    Was ich vom EAD10 hier so höre finde ich erstaunlich gut. Den Reverb auf der BD fand ich bei all deinen Challenge-Beiträgen aber auch schon immer gewagt bis schrecklich. Hat man im EAD10 nicht verschiedene Reverbs zur Auswahl? Ist ja blöd, dass da ansonsten nur Weglassen bleibt. Kann man denn wenigstens die Gesamtlautstärke des Reverbs einstellen

    Danke für die Rückmeldung. Man kann sowohl die Art des Reverbs als auch dessen Stärke einstellen. Aber ich glaube nur für die Summe, nicht für die BD einzeln. Da muss ich nochmal schauen.

    Bei der BD muss man noch beachten, dass da ja ein Mischsignal aus den Stereomikros und dem Trigger ist. Den BD Trigger-Sound kann man auch wählen, im Pitch anpassen und dessen Stärke einstellen. 100% glücklich bin ich damit nie, da kann ich Korki verstehen.

    Das EAD10 ist auch Licht und Schatten.

    Auf der einen Seite ist es sehr einfach zu bedienen - mehr oder weniger Plug&Play. App installiert, Handy angesteckt und los geht's. Für die Challenges und Cover wirklich gut geeignet. Der Sound ist besser als man es erwarten würde und man hat den schon beim Spielen gleich so auf den Ohren.

    Negativ empfinde ich, dass durch die Einfachheit halt auch Flexibilität verloren geht. Man kann weniger einstellen und nix nachträglich balancieren. Auch tauchen hin und wieder mal Delays von 30-250 ms zwischen Playalong und Aufnahme (für die Gesamtaufnahme, nicht mal zwischendurch) auf, die man aber schon in der App wieder "weg verschieben" kann. Bild und Ton sind auch nicht immer synchron, aber wie gesagt lässt sich das alles in der App reparieren und ist auch mit den letzten Updates besser geworden.

    Was mich persönlich noch stört, ist dass Snare und Standtom von seitlich oben, die Racktoms aber zwangsläufig von unten abgenommen werden. Ich überlege aus allen diesen Gründen in Zukunft etwas aufzurüsten, aber diesen Plug&Play Ansatz möchte ich dabei weiter verfolgen.


    Hab übrigens mal ein Abo auf deinem Kanal da gelassen. ;)

    Danke, ebenso! :)