Beiträge von Niop
-
-
Jetzt sag ich auch mal was!
Ich finde das Badge auch sehr gelungen. Vor allem, da ich die Entwürfe, die du mal hier im Forum gepostet hattest (sahen so aus wie dein Avatar) in grober Erinnerung hatte, und diese als viel zu hässlich, klobig, unpassend.....im Gesamtkonzept einfach nicht "rund" genug gesehen habe.Ich hatte mir immer so ein Badge mit alleinstehenden Lettern vorgestellt. So wie bei Premier. (Huenis Set muss als Beispiel herhalten ...Danke!) ...nur eben kleiner und dezenter. Aber die aktuelle Lösung gefällt mir auch richtig gut.
Zur Zahlendiskussion muss ich nun auch meinen Senf abliefern:
Ich stelle mir das auch richtig edel und stilvoll vor. Am besten handschriftlich noch unter den letzten Klarlackschichten im Kesselinneren. Eine Nummer und deine Unterschrift. Muss ja nicht mal groß sein. Das würde meiner Meinung das Bild der Trommel als Kunstwerk perfekt abrunden.LG
Niop -
-
Hast du überhaupt nach irgendetwas gesucht?
Nein?Ich hab das Video nicht mal angesehen.
edit: frag ihn
-
Hast du nicht rausbekommen?
Das wusste ich gestern nach ca 30 Sekunden suchen schon: In der Regel Heinz Lichius.
Ich hab mir sogar alle Youtube Videos angesehen, in denen er vorkommt, um vielleicht etwas hilfreiches zu erspähen. Leider aber erfolglos.LG
Niop -
Britische Studie belegt: Drummer arbeiten härter als Profifußballer
Gefunden mit der Standard SuFuLG
Niop -
Hallo.
Leider ist das häufig so. Bei mir war es genauso. Laut Händler sind die Klauen zu kurz, aber das Problem tritt nur bei manchen Fellen auf.
Da ich mein Saturn gekauft habe, als es schon die neue Version mit den Orion Klauen gab, hab ich mich gleich beim Händler gemeldet und sofort, unkompliziert und kostenlos die neuen Klauen im Austausch gegen die Alten bekommen.LG
Niopedit: Man muss ja nicht gleich Mapex anschreiben.
noch ein edit: Die Neuen passen dann definitiv. -
Freut mich sehr, dass es wieder geht.
Kannst du nicht, wenn du fertig bist, über dein Webspace-Management (zB Confixx) ein Backup erstellen?
Wenn die Elfen Urlaub haben und sowas wieder passiert, kannst du dann wieder alles löschen und das Backup draufspielen.
Geht eventuell schneller als das erneute uploaden des Contento-Ordners. Aber man will ja auf Nummer sicher gehen.Tschakka,
NiopP.S. Und das du gehackt wurdest, würde mir zu denken geben. Irgendwo wird da die Lücke sein. Im CMS (das mir gänzlich unbekannt war) oder beim Hoster.
Und ich glaub nicht, dass sie nun weg ist. Einfach so. Oder habt ihr noch was gemacht? -
Da es wieder zu gehen scheint:
Backup oder Neubeginn?
Was hat die Seite gerettet? -
Das heißt du kamst auch nicht mehr ins Backend deiner Seite?
-
Verwendest du ein CMS?
Wenn ja, kommst du ins Backend?
Edit: Ja, du benutzt eins.
Wenn du da nicht reinkommst, würd ich auch schnell mal nach der Domainweiterleitung schauen. Oder schauen lassen. -
Als erstes mal mein aufrichtiges Beileid an die Hinterbliebenen der bei dem Absturz Verstorbenen.
Das wird immer nur so nebenbei erwähnt, waren sie doch aber genauso Menschen wie die 2 beiden Überlebenden.Ich wünsche den beiden auch Alles Gute und eine möglichst schnelle Genesung.
Verbrennungen sind nichts schönes. Aber so wie man es in dem Video, das Lunar gepostet hat hört, standen die beiden ja neben dem Flugzeug und haben sich gegenseitig "gelöscht".
Von daher denke ich, dass sie schon durchkommen werden (auch wenn das Adrenalin, die beiden da wohl fest im Griff hatte).
Hoffen wir einfach mal das Beste.Auf wildCHILDs Kommentar möchte ich gar nicht eingehen.
-
Ich wollte schon früher mal was zu diesem Thema posten. Hätte ich das mal gemacht, dann hättest du vielleicht jetzt das Problem nicht.
Das Problem sind die Löcher in der Bodenplatte. Die sind zu groß, beziehungsweise weiten sie sich. Durch das entstehende Spiel, macht es dir dann die Schraube kaputt.
Dass das Fußstück der Bodenplatte leichtes Spiel hat, fiel mir bei meinem Eliminator Hauptpedal nach etwa 2 Jahren auf. Ich habe darauf allerdings gleich reagiert, um Schäden vorzubeugen.
Die Lösung ist einfach, günstig und funktioniert einwandfrei. (Die nachfolgenden Links im Text sind Bilder zur Veranschaulichung)
Man schraubt einfach das Fußteil ab, macht alles etwas sauber, und gibt dann mit einer Heißleimpistole 2 kleine Mengen in die Löcher die man nutzt.
Kurz darauf (wenn der Leim noch heiß ist), drückt man das Fußteil mit den 2 kleinen Schrauben (grün) unten dran (SC 261 oder in den Pearlzeichnungen: K3) gerade von oben in die Löcher (rot), die mit Heißleim gefüllt sind, und schraubt die Fußplatte gleich sehr fest zusammen (damit es die Schrauben tief in den Leim drückt).
Dann wartet man 5-10 Minuten und ist fertig. Oder man schraubt es nochmal ab (die Fußplatte vorsichtig abnehmen), um sich das mal anzusehen. In den Löchern ist nun ein perfektes Negativ der Schrauben in der Fußplatte entstanden. Damit ist kein Spiel mehr vorhanden. Außerdem ist der Leim leicht elastisch. Somit tritt kein Schaden an der Bodenplatte auf.
Noch 2 Bilder: eins und zwei.LG
Niop -
Das stimmt nicht.
Die Härte der Kupfer-Zinn-Bronze steigt mit dem Zinngehalt.
Welches der beiden Bestandteile das härtere Metall ist spielt dabei kaum eine Rolle.
Das Ganze hat mit den Atomradien, und -radienverhältnissen zu tun.LG
Niop -
Edith hat nochmal drüber geschaut. Halt Stopp, nein... Quintolen ja, aber 4/4... Keine Ahnung wie ich gerade auf 6/8 kam. o_O
Also bei mir klingen Quintolen anders.
Ich höre da: | S S S S * F F T1 T1 * T1 T1 F F * T2 T2 F F | T3 T3 F F * [S als Flam] * - * - |
alles Sechzehntel, über 2 Takte.
| = Taktstrich, * trennt die Grundschläge optisch voneinander, - = Viertelpause, S = Snare, F= Bassdrum, T1, T2, T3 = die 3 TomsLG
Niop -
-
Ich habe auch meine Zweifel, dass das überhaupt passt.
Und warum schämst du dich für deine Trittplatten? Die sieht doch keiner. Nicht mal du, wenn du spielst.
Ich würde es lassen. Vielleicht machst du dir sogar die Fußmaschine kaputt.
Dann hast du gar nix gekonnt.LG
Niop -
-
Man muss eben die Sichtweise berücksichtigen. Der Herr Prof., der die Studie durchführt hat in einem Interview mit der BBC bekräftigt, dass die Studie nicht so verstanden soll, dass der Musikstil den Charakter prägt. Umgedreht: Menschen mögen tendenziell Musik, die zu ihrem Charakter passt. (Ich sage heute zu oft "tendenziell"...da! Schon wieder!
)
Unter dem Aspekt finde ich es interessant und "schubladenlos".
Und mit dem unterbieten hast du vielleicht recht.
Der Mann sagt aber auch: "If you know a person's music preference you can tell what kind of person they are, who to sell to." Und das stößt mir doch genauso auf wie dir.
Weil das ist sehr schubladig.Schade, dass man sich nur darauf stürzt.
Niop
-
Nein, aber bei solchen Aussagen wie den Angesprochenen ist es generell zu empfehlen.
Apropos: Hast du die Smileys bei mir gesehen? Scheinbar nicht.
Nichts für ungut...