Beiträge von Niop

    Drumstudio1: Das klingt witzig! :D
    Hätt ich gern gesehen.


    Ich habe jetzt den Flyer und ich muss sagen, dass schaut in der Tat interessant aus. (Braver Gittarist. :P )
    Allerdings steht darauf etwas von Taiwan. Bist du sicher, dass es eine koreanische Marke ist? ?(
    Die besagte Trommel ist laut Flyer aus Titancarbid. Das hört sich spannend an.


    Weiß sonst jemand vielleicht etwas?

    Hallo Forumsgemeinde.


    Hat irgendjemand von euch schon etwas von der Firma "Liu Diamond Percussion" gehört? Im Internet finde ich leider nichts über die.


    Ich war leider nicht auf der Musikmesse, aber einer meiner Gitarristen.
    Und hat er mir unter anderem von denen erzählt.


    Die sollen angeblich recht interessante Snares (fragt mich nicht, was für einen Gitarristen "recht interessant" bedeutet...) herstellen. Flyermaterial hat er auch recht viel mitgebracht, darum werde ich heute oder im Laufe des Wochenendes mal zu ihm fahren und schauen, ob er von denen vielleicht auch was eingesteckt hat. Ich kanns aber nicht versprechen.


    Wäre super, wenn die hier jemand kennt und Nähres darüber sagen kann. :)
    Dankeschön im Vorraus.


    MFG
    Niop


    Auch nochmal hier: Dieser ganze Thread ist ein Aprilscherz! ;)
    Freundlichst: Drumstudio1 + Niop

    Du könntest es dir auch einfach selbst abschreiben.
    Steht ja schon alles im Thread.
    Ist sicher schneller und sinnvoller als die Bitte an andere, das für einen zu übernehmen. ;)
    Nix für Ungut.


    MFG
    Niop

    Zitat

    Original von rhythm memory
    wer dazu mal eine komplette Transkription schreiben will ist herzlich eingeladen


    Bitte:


    Zitat

    Original von rhythm memory
    Die HH-Schläge sind der Viertelpuls, dann musst du nur noch wirklich auch die 1/16 zählen. Nicht ganz einfach, da sie ziemlich schnell sind...


    Da kippst du im Prinzip deinen eigenen Vorschlag. Denn einen Durchgehenden HH-Viertelpuls gibt es in 2 aufeinanderfolgenden 11/8 Takten nicht. ;)
    Im Lied ist er aber zu hören. Somit wäre die Hihat in deinem Vorschlag auch als eine "gerade, rhythmische Überlagerung" über ungeraden Takten anzusehen, und somit in deinen Augen genauso falsch, wie der andere Vorschlag.


    Wie man sieht führen beide Wege zum Ziel. Ich denke aber der 17/16 ist dem 11/8, 11/8, 12/8 vozuziehen, weil es sich a) um ein viertaktiges Schema handelt ( Und kommt mir jetzt bitte nicht mit "Porcupine Tree ist aber nicht Standard!...die spielen keine viertaktigen Schemata!!111")
    und b) weil er sich auf das kleinste, sich wiederholende Thema bezieht.
    Der 11/8 stückelt einmal da, und im 2. Takt an einer anderen Stelle.


    MFG
    Niop


    edits: Deutsch, auweia. Ich hab mich in der Transkription nur aufs Wesentliche beschränkt.

    Ich glaube auch, dass diese angeblichen Vorteile in naturwissenschaftlichen Fächern bei musischer Tätigkeit, weniger mit Musiktheorie, Takten und so weiter zu tun hat, als viel mehr mit Denkstrukturen, Herangehensweisen an Problemstellungen und auch Disziplin. Ein Instrument lernt man ja meist freiwillig. Man hat also eigene Lernstrategien und erschließt sich Wege, Dinge zu verstehen und umzusetzen. Manche können diese Prinzipien eben vom Instrument/der Musik auch auf andere Bereiche übertragen, was zu Verbesserungen oder Vorteilen in beispielsweise Mathematik führen kann.


    MFG
    Niop

    Ich habe zwar nicht diese Tasche, aber auch eine Pearl FF.
    Ich habe mir eine GEWA SPS Tasche geholt in 14x6,5" für meine 14x5" Snare.
    Vom Durchmesser gibt es da keine Probleme und sollte es bei jeder anderen Tasche auch nicht geben.
    In Sachen Tiefe habe ich einfach 2 schätzungsweise 3cm dicke, weiche Schaumstoffmatten zurechtgeschnitten und provisorisch/grob mit einem Tuch umhüllt und hinten "zusammengenäht". Eine davon auf den Boden der Tasche (auf den ich vorher noch ein zurecht geschnittenes Stück Hartpappe als Schlagschutz gelegt habe), die andere in das "Fach" im "Deckel".
    Passt wunderbar, die Snare liegt sehr weich drin und bewegt sich kein bisschen.
    Selbst ist der Mann.


    Sollte bei dir also eine Nummer kleiner genauso möglich sein, wenn du sowas machen möchtest.


    MFG
    Niop

    Wenn ich das richtig sehe, liegt der Kessel unten auch nur auf dem Fell auf.
    Damit sind dann aber beide Felle nicht mehr unabhängig voneinander stimmbar und das Gerät entzieht sich meinem Interesse.
    Das System gibts aber auch ohne "Full Floating", also einfach nur zum schnellen Fellwechel. Macht denke ich mehr Sinn.


    MFG
    Niop

    Ich habe das Buch nun auch schon etwas länger als eine Woche und ich bin auch recht begeistert davon.
    Es ist wirklich, wie in der Einleitung geschrieben, eine gute, knackige Zusammenfassung von dem, was man überall (Internet, Videos) häppchenweise über das Stimmen mal gelesen hat. Das ganze Raumproblem war aber auch für mich Neuland. Sehr gut gemacht!


    Insgesamt also ein gelungenes Werk. Wenngleich ich aber die Klangbeispiele von Mango und Koa für ein bisschen zuuuuuuu exklusiv hielt. :P ;)
    Tut der Sache keinen Abbruch.


    Mein vollster Respekt.
    MFG
    Niop

    Kunst heisst nur das Produkt eines kreativen Schaffensprozesses.
    Kein Mensch der Welt hat das Recht einem solchen Produkt den Status eines Kunstwerks abzusprechen. Den dieser Begriff ist nicht an den Wert eines solchen gebunden. Das sollte man nicht vergessen.


    Im Gymnasium hatte ich einen Kunstlehrer der uns das immer wieder sagte.
    Er hat unsere "Werke" auch nie benotet, er hat mit uns darüber gesprochen und manchmal Vorschläge gemacht. Er hat nur den Schaffensprozess bewertet, also ob sich die Person Mühe gegeben hat; mit dem Rahmen ihrer Möglichkeiten experimentiert. Nicht jeder Mensch kann das in der verlangten Form ausdrücken, was er ausdrücken will. Aber er kann es versuchen. Und darum ging es ihm.


    Dass hinter Kunst "tiefgründige Gedanken" stecken müssen ist auch falsch.
    Das würde sicherlich die Hälfte der als ästhetisch oder wertvoll geltenden Kunst deklassieren.
    Kann nicht zum Beispiel einfach nur ein oder mehrere Gefühle dahinter stehen?
    Kann Kunst nicht Gefühle übertragen? Vielleicht sogar in jedem Zuhörer/Betrachter/Wahrnehmer ein anderes?


    Jeder Mensch kann für sich entscheiden, als wie wertvoll er für sich selbst ein Kunstwerk betrachtet.
    Ich das erste Bild meines Kindes (wenn ich mal eins haben sollte) ist für mich vielleicht ansprechender, für mich emotional wertvoller als so manches Gemälde eines hochklassigen Künstlers. Für mich ist es wertvoller, weil es auf mich mehr Gefühle, Informationen, Erinnerungen oder was auch immer überträgt als das Zweitere.
    Bei meinem Nachbarn wäre das schon anders.


    Somit sollte man den Kunstbegriff nicht mit dem gleichsetzen, was gesamtgesellschaftlich als "wertvoll" erachtet wird, weil es eben noch den Faktor des persönlich "wertvollen" gibt.
    Der Begriff/Status Kunst hat also nichts mit dem Wert zu tun!
    Da liegt der Hund begraben!


    MFG
    Niop


    EDIT: Ups, völlig vergessen, dass das ja eigentlich alles relativ off topic ist. =)
    Sire Thomas Ash: Wenn dir das Spaß macht, was du tust, dann mache es weiter. Wenn du etwas ändern möchtest, oder besser werden möchtest, dann halte dich beispielsweise an die im Thread gegebenen Tipps. Auch das macht Spaß. Du kannst nichts falsch machen. ;)

    Ja das ist offensichtlich nicht nur ein Fake (so ein Versprecher bei dem Hintergrund? ), sondern nicht mal witizg!
    Bei mir hat sich keine Wimper geregt.
    Nicht jedes Lachen ist mit einem Lachanfall gleichzusetzen.
    Dieses Video hat einfach rein gar nichts mit einem Lachanfall zu tun.


    Tut mir leid, wenn ich das so sagen muss.

    Das passt so wie es ist.
    Habe es auch selbst nochmal transkribiert (in digitaler Form).
    Alles richtig, ganz sicher.


    @topic: netter Groove!


    MFG
    Niop