Beiträge von Niop

    Ob das hält, kann man nur durch Probieren herausfinden.
    Allerdings gibt es noch ein ganz anderes Problem.
    Wenn du dir da so einen Baum aufbaust, wird die Gefahr, dass das Ding umfällt irgendwann immens groß. Zumal du ja sicherlich nicht 6 mal das gleiche Becken ranhängst, und somit das Gewicht ungleichmäßig verteilt sein wird.
    Durch und durch riskant.
    Ich würde dir davon abraten.


    MFG
    Niop

    Den Vergleich von Essetiv mit Threads wie 'wo bekomm ich eine gute hi-hat für 5 euro?' finde ich reichlich überzogen und deplatziert. :rolleyes:


    Ansonsten möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen.
    Vokabular und Grammatik hast du, jetzt sag auch was in ganzen Sätzen. ;)


    MFG und Frohes Fest
    Niop

    Dass die Bassdrum leichter zu transportieren ist, wenn sie mit Helium gefüllt ist, find ich witzig. Der Unterschied dürfte sehr klein sein. =)
    Die Tendenz stimmt aber.


    Eine Bassdrum mit Vakuum innen drin macht nicht nur keinen Ton, sondern ist auch kaputt, weil die Felle/der Kessel dem Luftdruck nicht standhalten.


    Und zum Gasexperiment: Fragt sich, ob der tolle Effekt des Höher-/Tiefer- Stimmens durch Gas den Soundqualitätsverlust durch die Gummigratung kompensieren kann.
    Ich denke nicht. :rolleyes:


    MFG
    Niop

    Das sollte machbar sein. Ich habe es allerdings selbst noch nicht probiert, aber in das ISS System passt es auch, und das hat mit dem BT3 Bauteil eine 7/8" Aufnahme.
    Hier gibts zu diesem Teil mehr Informationen als auf der Pearl Homepage.


    Hier noch ein kleines Bild, bei dem man grob die Dickerelationen erkennen kann.
    (Rohr ist allerdings gekürzt. Das ist im Originalzustand 13" lang)


    Ich hoffe das hilft.


    MFG
    Niop

    Zitat

    Original von AAXplosion
    1 weißes Pixel verbraucht mehr Strom als ein Schwarzes? Hallooooo???? Gehts noch?


    Wo steht das?
    Zitat aus Link3: Angeblich saugen weiße Pixel mehr Energie aus der Stromleitung als schwarze. .... – völlig unabhängig davon, dass sich die Geschichte vom dunklen Öko-Layout als Denkblase entpuppt hat.
    Richtig lesen will also auch gelernt sein. Man kann sich auch völlig umsonst aufregen.
    Man könnte ja meinen, dass der Schwarze Google-Hintergrund mehr symbolisch gemeint als klimaentlastend ist.


    Zitat

    Original von AAXplosion...und ich weiß schon was ich jetzt mache. Ich richte mir nen weißen Hintergrund ein und schalte heute Abend um 20 Uhr alles ein was n Stecker hat :rolleyes:


    Du bist ja echt ein ganz Harter. :rolleyes:


    Nichts für ungut.
    MFG
    Niop

    Noch eine Frage hätte ich:


    Berührt der Aluring den Kessel überall, oder nur an bestimmten (gegenüberligenden) Stellen)?
    Ist zweiteres der Fall, ist eines von beiden unrund.
    Um rauszufinden was, einfach den Kessel auf den Boden stellen, Fell sanft anbringen (nichts zerkratzen, wenns ja eh schon klemmt), Fell wieder abnehmen, um 90° drehen, wieder auf den Kessel drücken und nun schauen obs an der selben Stelle vom Kessel klemmt, oder an der selben Stelle vom Aluring.
    Ist ersteres der Fall, ist der Kessel wirklich zu groß.


    MFG
    Niop

    In den meisten Fällen liegt es eher am Fell, als am Kessel. Mich würde der Außendurchmesser des Kessels trotzdem interessieren.
    Die Spannringe sind manchmal unrund, vielleicht eben auch mal ein bisschen zu klein. Bei meinem Bassdrum Werksfell hatte ich ein ähnliches Problem (es war leicht elliptisch).


    MFG
    Niop

    Ich habe früher viel mit dem Aufbau rumprobiert. Der hat sich dann etwa halbjährlich geändert. Ich hatte 4 Toms, deren Reihenfolge ich durchwechselte; außerdem probierte ich viel mit den Positionen der Becken. Irgendwann hab ich mein 14er Tom verstaut, und habe 12,13,16 offset gespielt.
    Dann hab ich das 13er abgebaut und mit dem 14er Tom den Aufbau entwickelt, den ich heute spiele. Dieser hat sich also aus einer Reduzierung auf das Nötigste ergeben, die dann nach und nach erweitert wurde.
    Der Aufbau hat sich seit 3 oder 4 Jahren nicht mehr verändert, weil ich mich damit sehr wohl fühle und das Maximum an Möglichkeiten aus dem Open-handed Spiel für mich selbst herausholen kann. Der Aufbau fordert mich und macht mir einfach Spaß. Für Auftritte wird gelegentlich das eine oder andere weggelassen, aber die Positionen sind relativ fix. Wenn ich noch etwas verändere, dann dahingehend, dass vielleicht noch Dinge hinzukommen (Eventuell ein 3. Ride und/oder ein Splash-Becken).
    Ich bin auch flexibel was andere Aufbauten (Fremdsets) angeht und komme damit problemlos klar (Anzahl & Positionen der Toms und Becken sind mehr oder weniger egal), denn exotischer als bei mir ist es nie (ist mir zumindest noch nicht untergekommen). :D


    MFG
    Niop

    Alles komisch.
    Bei mir gehts einwandfrei. Auch ohne "Ziel speichern unter".
    Hier ist irgendwo der Wurm drin.


    Schön gemachtes Video!
    Vielen Dank für die Mühen, auch wenns nicht für mich war. :)


    MFG
    Niop

    Zitat

    Original von hardlocke
    das krasse find ich dass das pedal ja nich mal aufm boden steht sonder ers irgendwie so "schwingen" kann


    ?(
    Ich kann das von dir beschriebene Feature nirgendwo entdecken.
    Man sieht nur, dass Herr Barker etwas dagegen hat sein Hihat-Pedal ergonomisch aufzubauen (grob in Linie des Beines), sondern lieber seitlich drauf latscht.
    Ansonsten steht das so auf dem Boden, wie es die meisten Hihat-Pedale tun.


    Er hat ja schließlich auch was gegen Becken und Trommeln. Hauptsache Anti.


    MFG
    Niop