Beiträge von Niop

    CastInSilence:


    Das eigentliche Problem, das ich sehe, ist, dass du nicht in der Lage bist, Kritik an deiner Person bzw. in deiner Darstellung der Dinge von Kritik an den Becken zu unterscheiden.
    Dir müsste nämlich auffallen, dass letzteres in diesem Thread kaum auftrat. Dennoch beziehst du dich andauernd und NUR darauf.
    Da klafft also eine Lücke zwischen dem, was kritisiert wurde, und dem, was du als kritisiert empfindest.


    Ich bitte dich das zu überdenken.


    MFG
    Niop

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Bevorzugen: Amba coated
    Spieln: Amba clear


    Das geht mir ähnlich.
    Meine Stimme geht an 1ply clear.
    Mit 1ply coated hab ich allerdings auch nur gute Erfahrungen gesammelt.
    Die nehmen sich bei mir nicht wirklich viel.
    Meine nächsten Felle werden trotzdem 2ply clear. Ihr wisst schon: Die Neues-Set-Alles-mal-durchprobieren-Phase. Erfahrung sammeln. :)


    Edit: Ich habe momentan 1ply clear auf dem Tom und 2ply clear auf den Floortoms und fahre damit sehr gut.

    Matz hat schon recht.
    Das wurde vorher ausgiebig erklärt.
    Man führt keine 12tel als Referenzzählzeit ein.
    Nur 4tel, 8tel, 16tel, 32tel. Und das ist auch gut so. Das versteht jeder.
    Da kann man einfach mit arbeiten, im Kopf mitzählen, usw.


    Man hat in KingKillers Beipsiel also wirklich 13/8 und nicht 13/12.
    Man erhöht einfach das Tempo des Taktes um 3/2, oder schreibt darüber, dass das empfundene Tempo gleich bleiben soll.


    Anbei ein Beispiel eines 4/4 Taktes mit Achteltriolen bei 100bpm, auf den ein 13/8 Takt mit jetzt Achteln bei 150bpm folgt. Danach wieder ein 4/4 zum Ausklang. Ein neuer Takt beginnt mit einem Schlag auf ein Splashbecken.


    MFG
    Niop

    Bei dir ist das echt nicht schlecht, Respekt! =)
    Ich musste mich nur dem "National Institute of Oilseed Products" geschlagen geben.

    Jetzt ist das eine gängige Dateigröße. ;)


    Nun zur Kritik: Mir gefällt das auch richtig gut! =)
    Renttuk hats schon gesagt, immer weiter so!
    Absolut klasse, nicht nur für dein Alter! Man kann es sehr entspannt anhören.
    Hier und da ist natürlich immer mal ein kleiner Wackler, aber was solls, das macht's lebendig. ;) Meinen Respekt hast du.


    MFG
    Niop

    Mir ist das Problem völlig unbekannt.
    Hab meine Ketten auch schon oft abgeschraubt, um die Bänder drauf zu machen, oder sie zu reinigen. Aber nach ordentlichem Festschrauben hält das bombensicher.
    Mir bleibt auch leicht verborgen, was du mit dem "Kettenschloss" meinst. ?(
    Wo fliegt die Kette ab? An der Trittplatte oder oben an der Führung?


    MFG
    Niop

    Den Maple Stock kriegst du schneller wieder zurück zum Fell, mit weniger Kraft.
    Hast aber eben nicht so viel Rebound.
    Und mir ist noch kein Maple Stock gebrochen.
    Ich finde die Diskussion führt zu gar nichts. Beide Stockarten sind irgendwann breit, unnutzbar. Beide haben ihre Stärken und Schwächen. Am Ende hängt alles von der Spielweise und den Vorlieben ab. Wie der Stock sich eben anfühlt.
    Die Haltbarkeit von Maple wird oft unterschätzt. :)
    Jeder darf spielen, was er mag.


    MFG
    Niop

    Es gibt allerdings noch einen Richtungswechsel beim Schlag, den du bewerkstelligen musst. :) Von daher hat man bei Ahorn dort den Vorteil und bei Hickory eben beim Rebound.


    Und selbstverständlich hängt alles von der Technik ab.
    Wie gesagt hab ich beide Fusion Modelle getestet. Also baugleich. Demnach auch selbe Balance (mal von homogener Dichteverteilung ausgegangen), und nur unterschiedliches Gewicht. Wie 00Schneider richtig sagte, federn die Ahorn Sticks etwas mehr. Mir persönlich waren sie einfach bei langem Spiel angenehmer. Das kann bei anderen Menschen vollkommen anders sein. Logisch.
    Aber diese Stöcke gibts eben nicht umsonst. Wem's zusagt...warum nicht?
    =)
    Außerdem fasern Ahorn Sticks nicht, wie Hickory Sticks. (dieses Ausfransen nach wochenlangem Rimshotgeballer). Sie splittern einfach leicht.
    Was nun besser ist, kann ich nicht sagen. Ist nur eine Feststellung.

    Zitat

    Original von seppel
    maple ist gut für den hersteller. hält ca. ne halbe stunde wenn man kein theoretiker ist.


    Bei mir halten sie länger als das Hickory Pendant. ;)
    Ich bin damit kein guter Kunde. :P
    Sind eben leichter, dadurch nicht so träge. Man kann auch mehr mit den Größen experimentieren, weil das im wahrsten Sinn der Formulierung "nicht so ins Gewicht fällt". Sind sehr angenehm zu spielen und schonen auch noch merklich die Handgelenke. Das ist meine Erfahrung damit.
    Und da man weniger Kraft braucht, halten sie eventuell länger. Je nach Spielweise.


    MFG
    Niop