Beiträge von Jand

    Hi,
    kann mir nichts besseres vorstellen als das hier: klick


    Ratter Ratter, nochmal 18 Jahre zurück: klick


    Wenn man das als Fan einmal live miterlebt hat ist man geprägt,
    selbst beim anschauen geht jedesmal ne Packung Taschentücher durch. ;( ;)


    Gruß
    JanD


    Edith hat sich nochmal an früher in Seattle erinnert.

    Bibbelmann: Da hab ich ja nochmal Glück gehabt, dass ich das alte mit Schmiedereifen habe. :)


    @threadstarter: Mit 2800€ kannst du wirklich einiges anfangen und hast ein Riesenangebot an Sets in dieser Preisklasse. Es waere doch ärgerlich wenn du dir irgendein Set aus dem Katalog ausuchst ohne eine Ahnung zu haben wie es klingt und später merkst, dass es dir nicht gefällt. Wenn ich damals die Kohle gehabt hätte, wäre genau dieser Fehler auch mir passiert.


    Tue dir den Gefallen, geh in einen grossen Laden und sag, dass du ein Set für 2800€ kaufen willst und du wirst eine gute Beratung und viele verschiedene Sets zum testen angeboten bekommen. Such dir da was aus.


    Aber kauf bloss nichts aus nem Katalog weil es gut aussieht oder Mike Portnoy/Joey Jordison das spielt.

    Hi,
    am besten mal ausprobieren eine M6 Schraube in den original Pearl Spannbock zu drehen, wenn das klappt hat man bei den M5,8 Schrauben wohl einfach den Gewindedurchmesser etwas verkleinert um Schwergängigkeit z.B. durch die aufgetragenen Chromschichten zu vermeiden.
    Das Internet gibt absolut nichts über dieses Gewinde M5.8 her, die Bezeichnung taucht nur in Produktbezeichnungen von Pearl auf. Daher liegt diese Vermutung nahe.


    Mich würde sehr interessieren, ob das mit der M6-Schraube klappt.


    Gruß
    JanD


    Edith würde auch interessieren was Drumstudio1 dazu meint.

    ...und wieviele Gewindetapen und Normen es schon gibt: klick


    Wenn der Hersteller nicht mit den Angaben rausrückt (warum auch immer) kann man sich immer noch das Gewindeprofil unterm Mikroskop angucken und so identifizieren.

    Zitat

    Original von Lars
    Das wäre sicher auch interessant, also die ganze Zeit 16tel spielen schön leise und dann 2 und die drei 16tel zu betonen. Könnte aber auch zu voll werden dann. Ich werde es ausprobieren!


    Das kannst du natürlich machen, um das feeling für den Gruhf zu bekommen würde ich aber höchstens die Achtel auf der Hihat mitspielen. ;)

    Hi Lars,
    deine drei Fragezeichen stehen genau an der richtigen Stelle, die Snare-Schläge liegen auf "und-e-4". Ob du sie jetzt als singles, single+double, double+single oder gar ein triple spielst bleibt streng genommen dir überlassen.
    Sinn macht in meinen Augen dort singles zu spielen weil du die Gruppe mit deiner Führungshand beginnen und beenden kannst (RLR), so als würdest du den ganzen Takt 16tel spielen (rlrl rlrl rlRL Rlrl).
    Gruß
    JanD

    Über den grossen Panda hab ich mich auch am meisten beömmelt,
    er kaut und kaut, hebt fast ab, guckt sich den kleinen an und kaut weiter. :D

    Hallo,
    und mach dir bitte die Mühe, deinen Bengel von Anfang an mit Gehörschutz spielen zu lassen. Er wird dir später dafür danken, noch intakte Hörorgane zu besitzen. Die noch im Wachstum befindlichen Gehöre von Kindern sind wesentlich empfindlicher als ausgewachsene. Und selbst Erwachsene sind meist so vernünftig, dass sie mit Gehörschutz spielen.
    Liess dir mal diesen Thread durch: KLICK


    Falls das Thema bereits angesprochen wurde, sorry, ich hatte keine Zeit alles zu lesen.


    Gruß
    JanD

    Zitat

    Original von luftzug
    wie schnell spielt ihr die doublen wenn ihr den zweiten schlag mit den fingern spielt, also ohne rebounds?


    Ohne rebound geht das nicht. Nach dem ersten Schlag (aus dem Handgelenk) wird der Klöppel durch den rebound vom Fell ausgehend zurückgeschleudert, du zwingst ihn mit deinen Fingern dann zu einer Richtungsänderung Richtung Fell und so erfolgt der zweite Schlag. ;)


    Ohne rebound geht sowieso nicht viel beim Trommeln, da kannst du dir auch einen Spaten nehmen und ihm Blumenbeet rumkloppen.