Beiträge von rockabilly1

    Ey, Chuck!


    Ich finde die Idee wirklich gut! (hab nämlich keine Digicam) Und so wird es auch anderen gehen.


    Ich bin dafür den DF-Kitbuilder ernsthaft zu erwägen! Vieleicht kann man eine vorhandene Version irgendwie weiterentwickeln? (Wenn sie nicht geschützt ist)


    Klar kann man´s auch übertreiben - aber die bekannten Versionen bringens irgendwie noch nicht so richtig.


    Will sich nicht einer erbarmen - der sowas kann?

    Also dino.
    Da ich das Premier Artist Hertitage Club Kit seit etwas mehr als drei Jahren im Einsatz habe will ich auch noch mal was spammen.


    Ich habe es mir gekauft weil wir oft in kleineren Clubs spielen und es meißt eng zugeht. Kennen wir ja alle.


    Das beste Preis- Leistungsverhältnis hat hier ganz klar Premier geboten. Das Kit ist gut verarbeitet und klingt auch (trotz) seiner geringen Kesselgrößen wirklich gut.
    Details zu Material etc. lass ich mal außen vor. Steht ja alles in der Produktbeschreibung.


    Und da sind wir auch schon an dem Punkt, andem sich die Geister scheiden. Die Kesselgrößen.


    Zu Jazz -Rock, Funk würde meiner Meinung nach das Jazz Set besser passen. Wenn es Dir um echte Platzersparnis geht, heißt es Kompromisse schließen.


    Also das Club Kit:
    Die BD 20x8" kann Aufgrund der 20" normal wie eine 20" BD bestückt und gestimmt werden. Und sie klingt trotz der 8" tiefe wie eine "Ausgewachsene" 20" BD. Allerdings fehlt es Ihr etwas an "Bauch". Ich würde es aber eher als Lautstärke definieren wollen. Im Spielgefühl und Klangempfinden verhält sie sich wie eine "Große". Was keinesfalls selbstverständlich ist. Bin immernoch erstaunt und begeistert das es so ist. -> Antesten, du wirst merken was ich meine. Das BD Mikro wird aber dennoch obligatorisch - sonst geht sie oft auch schon bei normaler Bandlautstärke unter.


    Trotzdem wäre sie für Deine Musikrichtungen die bessere Wahl zum HipGig. Ein 20" BD Durchmesser bringt einfach mehr Bass als die kleinen Durchmesser der HipGigs. (logisch)


    Das 10er Tom wird sicher erstmal ne Umstellung für Dich. Da im Set (nur) 2 Toms vorgesehen sind wirst du auch das 10er oft nutzen - was wiederum bedeutet das dir klar sein muß das die Stimmbarkeit in die Tiefe begrenzt ist. Aber auch hier muß ich sagen das es für 10" außergewöhnlich tief zu stimmen geht - wenn du das überhaut willst. (Ohne die bekannten Nebenwirkungen zu lasch gestimmter Toms)


    Zum 13" Tom gibts nichts besonderes - gut. Die 13" Snare bringt auch ohneweiteres die gewohnten Eigenschaften mit die man in dieser Klasse erwarten kann. Der Nachkauf eines dritten Toms ist teuer! ( Rege: Bin immernoch am Rechnung raussuchen)



    Wie dir alle hier bestätigen werden ist (auch) diese Serie von Premier wirklich gelungen. Egal ob Club Kit, Bebop Kit oder Jazz Kit mit größeren Kesseln. Bisher haben alle nur positives berichtet.


    Überlegt hab ich auch schon ob ich das kleine gegen größere Größen eintausche. Bin aber letztendlich beim Club Kit geblieben. Die kleine Größe ist einfach praktischer und eine echte Alternative im Größen kontra Klang Konflikt. (natürlich Geschmackssache)


    Wenn es um Platzersparnis mit einem Club Kit oder HipGig geht möchte also auch ich das Club Kit klar wegen seiner besseren Klangeigenschaften favoritisieren. (Es sei denn du willst wesentlich mehr Geld ausgeben).


    Worauf du beim Kauf noch achten solltest ist das du wirklich ein neues Set bestellst. (Neue Patches und Beckenhaltearm nicht mehr an BD geschraubt.) Ein paar ältere Modelle schwirren nämlich auch noch in den Läden rum und werden als "neu" verkauft.


    Vieleicht wartest Du auch noch bis zu Musikmesse... zwecks z.B. Neuheiten weiterer Hersteller etc.


    ... und irgenwann kauf ich mir auch noch ein preiswertes HipGig - für die ganz kleinen Fungigs wo´s auf den Klang nicht so ankommt...



    Edit
    phil: Du hast natürlich recht! Widerspricht der Philosophie... Aber unmöglich ist der Zukauf nicht, nur sehr teuer und nicht im Sinne des Erfinders. Bei mehr Toms gleich eine größere Variante wählen wäre sinnvoller.

    Wirklich schöne bunte Flix Rods. Da krieg ich ja Augenschmerzen! Ich dachte schon ich hätte ne schwerwiegende Bildungslücke. Jetzt ist mir klar warum ich die noch nirgendwo gesehen hab! :D


    Plastik oder Nylon würd ich auch nicht empfehlen. Die klingen nicht bzw. eben nach Plastik. ...Rebound... etc. ...

    Zitat

    Ich übe täglich mit ihnen und wie gesagt, die halten viel länger als die Holz Sticks. Und mit den Sticks spiele jede Woche 1-2mal!


    Welche Rods meintest du, dass sie dir noch nie auseinander gefolgen sind?


    Ja - aber Rege will glaub ich welche fürs komplette Set. Also auch HH/Ride/Crasheinsatz und sicher auch mal Rimshots. Oder Rege? Und da halten sie nur bei wirklich vorsichtiger Spielweise.


    Und ich meinte die HOT RODS von Pro Mark.

    Erfahrungswert Hot Rods von Pro Mark:
    Ich spiele die relativ oft. gutes Spielgefühl. Haltbarkeit geht so. Entweder brechen die vorderen Drittel bei Randschlägen oder beim verhakeln am Becken eins nach dem anderen. Das dauert schon ne ganze Weile aber zum täglichen üben würde ich sie nicht nehmen - einfach zu teuer.


    Außeinandergeflogen sind meine noch nie.

    :D Genauso isses drums.net! Das liegt oft nur daran das manches härter klingt als es gemeint ist. Ausnahmen bestätigen die Regel aber alles in allem gibst nur selten solche Ausrutscher wie in diesem Thread.