Züri West im Song "i schänke dr mis härz". Der schönste Bass-Drum-Sound den ich je auf Platte gehört habe. Jazzig und ausgesprochen offen. Die Herren aus Bern machen in diesem Song alles richtig.
Beiträge von blenderhead
-
-
Was soll bitte an Travis' Getrommel kreativer sein? Der Junge Mann, um den es hier eigentlich geht, trommelt geiler und sieht cooler aus, als der Hobbyhandwerker mit seinem schwarzen Spielzeug. Ausserdem zeugen die Dellen in den Fellen weder von der richtigen Umsetzung der Technik noch sind sie dort wo sie sein sollten (siehe erstes Stand-Tom).
Der Junge speilt nicht wie ein Poser sondern mit Attitude. Microtimingproblemen kann ich auch nicht wirklich raushören.
Song ist Scheisse, Schlagzeuger ist super. -
Zitat
mE solltest du nicht nach Handschuhen, sondern nach anderen Stöcken suchen. Es gibt unlackierte Stöcke, die anders als lackierte den Schweiß aufnehmen. Soll aber nach einiger Zeit ziemlich eklig sein, damit zu spielen. Meins wärs nicht, aber vielleicht mal ausprobieren?
Ich bekomme den Ausschlag nicht ausschliesslich nur beim Schlagzeugspielen, ich brauche dafür nicht mal sonderlich fest zu schwitzen. Die Hautirritationen befinden sich auf der Innenseite des kleinen Fingers, dort wo er sich mit dem Ringfinger berührt. Von da her glaube ich, dass unlakierte Stöcke mein Problem lindern. Vielleicht verstärkt der Dreck, der sich von den Händen auf die Sticks überträgt aber den Ausschlag. Dann wiederum könnte es schon sein, dass Handschuhe etwas bringen. Mal schauen.
Danke
-
Danke Leute. Diese Handschuhe sind in dem Fall keine Alternative. Verdammt.
-
So, ich packe diesen Uraltthread wieder aus und hoffe, dass er konstruktiver weitergeführt wird, als dies in der Vergangenheit der Fall war.
Ich habe seit mehreren Jahren einen Hautausschlag am kleinen Finger der linken Hand. Der Arzt meint, dass man dagegen nicht viel machen kann ausser die Hände zu waschen und
diese möglichst trocken zu halten. Das bedeutet, wenn ich viel schwitze treten kleine Bläschen auf und die Haut wird an dieser Stelle dünner.
Meine Frage lautet: Schwitzt man mit den Drumhandschuhen gleich viel wie ohne oder saugen diese den Schweiss einigermassen auf? Letzteres würde mir sehr helfen.Gruss
-
Damit wurde ich durch die Radios zwangsberieselt und fand es immer schon grausig. Leo Leoni soll ein recht guter Eishockeytorhüter sein und der Sänger ist der, der früher immer ein dämliches Klaus Meine Käppi trug und jetzt wieder Haare hat.
-
Was ist eine Paiste 602 15" sound edge Hi-Hat (black label) wert? Der Zustand ist gut.
-
Neues Becken alter Thread. Ich habe ein 2002 black label 22" Ride mit Seriennummer 738 gekauft. Aussehen tuts wie das Crash auf Seite 2.
Vor allem die tiefe Seriennummer macht mich stutzig. Gibt es 70er 2002er mit dreistelligen Nummern?Grüsse
-
Lange ist es her aber wenn das hier schon ausgegraben wurde, muss ich mich melden. Ich hab mir das besagte Set vor ein paar Monaten gekauft und bin vollends zufrieden damit. Die Kessel sind dicker und schwerer als die des Maple Customs. Vor allem die Bassdrum empfinde ich als sehr attackreich und laut.
Und so sieht das gute Stück aus:Sorry chesterhead, das hat zu lange gedauert.
-
Nimms mir nicht übel aber die Mädels haben mehr Eier als du. Das spricht nicht gegen dich sondern für die Damen. Gestreifter Pulli und rote Haare...
Finger weg von den Drogen und den Schusswaffen!
Der Song ist spitze. Videos hab ich schon schlechtere, teurere gesehen. Cool! -
Ich kann mit einem rammelnden Kaninchen am E-Set nichts anfangen. Schneller ist zwingend nicht besser.
-
Zitat
spiele selber in einer Heavy Metal Band in der ICH das einzig männliche Subjekt bin^^
Und du fühlst dich auch als Mann, oder? Ansonsten könnte dir ein guter Chirurg sicher weiterhelfen. Siehe oben.
-
Auch das gibt es. Erst hören, dann lesen.
ZitatVocalist/guitarist Dan Martinez of the Bay Area grindcore trio CRETIN was interviewed for the July 2008 issue (#45) of Decibel magazine (web site) about his decision to undergo gender reassignment surgery, essentially erasing his entire past as he set out to find the woman he always was.
"From the age of 13 on, any transgender feelings I had were lived as a fetish or a fantasy," explains Marissa (as Dan is now known). (At the time of Decibel's interview, Marissa is seven months into being a full-time woman, meaning the government recognizes her legal sex change with a new driver's license, social security card, medical records, etc.) "It was never more than wearing pantyhose or -------- it on the Internet, really. At the same time, I was imprisoned in a sense — a woman trapped in a man's body. I am significantly different now. I don't want to deny my past, but at the same time I'm sad that I lost my girlhood."
So aufgeschlossen kann die Metal-Szene sein. Man stelle sich das mal bei einer Hip-Hop-Crew vor.
Cheers!
-
Grateful Dead: Beyond Description (1973-1989). Eine herrliche, zwölf CD umfassende Box mit den Studioalben, sowie Liveaufnahmen aus den 70ern und 80ern. Die Box mit den Erscheinungen der Jahre 65-72 muss ich dann ja wohl auch noch kaufen. Und die neun CD Box mit den kompletten Winterland Auftritten von '73 und die...
Man sollte nicht den Fehler machen und sich zu sehr von Grateful Dead begeistern lassen. Die veröffentlichen zu viele schöne und teure Sachen. Einmal damit angefangen, kann das schnell zur Sucht werden. -
Ich mach hier schon seit Tagen Stimmung für das Konzert in Zürich am Samstag 3. 10. Ich werde da sein, wär schön wenn ihr auch.
-
Geile Videos, geiler Sound. Endlich mal ein Comeback, dass sich lohnt. Ich freu mich und danke für den Hinweis.
-
Zitat
Danke!!! Jetzt erstmal Baroness anschauen.
Der Groove bei Isak gehört zu meinen liebsten Drumtracks. Grande!
-
Ich warte auch (hoffentlich nicht vergeblich) auf ein paar Mitschnitte aus den Siebzigern. Ich habe ursprünglich nach der sechsstündigen Sendung "Krautrock Nacht" gesucht, diese aber leider nicht gefunden. Wer trotzdem einen Hauch (oder tiefen Lungenzug) von 70ies Sound erleben möchte, sollte sich das Colour Haze Konzert anschauen. Grosses Kino!
Die Beatsteaks-Doku hat auch Spass gemacht.Cheers!
-
Ich habe gestern entdeckt, dass es auf der Rockpalast-Homepage diverse Live-Konzerte als Stream zu sehen gibt und da anscheinend noch mehr Gigs aufgeschaltet werden. Ich weiss jetzt was ich an den kommenden Abenden tun werde.
Rockpalast ist eine unglaubliche Institution. Wenn etwas den inflationär verwendeten Begriff "Kult" verdient hat, dann dieses Format. Die Liste an tollen Bands die unter diesem "Label" gezeigt wurden ist riesig. Viel Spass.Zum Schluss sei noch angemerkt, dass die Homepage scheusslich aussieht.
-
Zitat
Schön, dass man heutzutage beim Ersatzdienst im Internet surfen kann. Zu meinen Zeiten gab es da Besseres zu tun.
Heute hab ichs ordentlich ausgenützt. Ich denke, du hast dich in einer sozialen Einrichtung sicher ganz gut geschlagen.
Edit sagt, ich solle jetzt gefälligst arbeiten gehen. Ich verweile voller Erwartung.