Beiträge von blenderhead

    Zitat

    mich würde mal interessieren, ob und wann die Administration gedenkt, Stellung zu beziehen.


    Es sind noch nicht mal neun Stunden vergangen seit Gabriel ihren ellenlangen, nächtlichen Post veröffentlicht hat. Ich erwarte gefälligst eine 24-Stunden-Verfügbarkeit der Mods. Schliesslich ist dieses Forum unser aller Lebensinhalt. Bei solchen Aussagen (siehe Ziutat) kann ich nur den Kopf schütteln.
    Ich weiss ich gar nicht mehr was für eine Gefühlsregung ich bei den Smilies auswählen soll. ;( X( :D :sleeping: :thumbdown: :cursing: :o :B/ ;/
    So viele Möglichkeiten...


    Ich mache im Moment Zivildienst und kann mir solche unwichtigen Posts um diese Uhrzeit wirklich leisten. Andere anscheinend auch.


    Edith hat sich entschieden im letzten Satz keine Namen zu nennen.

    Die beste Aufwärmübung ist sich mit der richtigen Technik gut einzuspielen. Ich kann dir die Jojo Mayer DVD "secret weapons for the modern drummer" sehr ans Herz legen. Meister Mayer geht sehr viel auf die gesundheitlichen Aspekte (richtige und falsche Bewegungen und ihre Auswirkungen auf Muskulatur, Gelenke, Sehnen e.t.c) ein. Kauf das Ding, mach ein Weilchen Pause und schau dir die DVD an.
    An der Freundin rumfummeln ist natürlich immer gut, sofern Sie damit einverstanden ist und du die gesunde Hand benutzt.


    Grüsse und gute Genesung

    Laut Jojo Mayer bringt Dehnen für das, beziehungsweise vor dem Schlagzeugspielen nichts. Ich würde erstmal pausieren und die Verletzung auskurieren und danach an der Technik arbeiten. Dabei solltest du darauf achten, dass du den Stock immer ganz locker hältst.


    Gute Besserung

    Zitat


    Solch blankpolierte Putzfimmelopfer erreichen selten einen höheren Preis.


    Ich finde blankpolierte 602er klingen besser. Mein 20" Medium Crash/Ride wurde ordentlich mit Cymbalcleaner bearbeitet und klang danach meiner Meinung nach viel besser. Zu viel Patina kann den Sound abwürgen.
    Wer er einen dunkleren Beckenklang mag soll von mir aus den Dreck dran lassen. Ich finde allerdings, dass das zu dieser Serie weniger passt.


    Grüsse

    Huiuiui das wird schwer.
    1. 100 Euro für ein 602er ist ein super Preis.
    2. Diese Hämmerung habe ich bei einem Becken aus dieser Serie noch nie gesehen. Ich weiss nicht, ob dieser Stempel in den Achtzigern (blue Label)? für diese Serie überhaupt noch verwendet wurde?
    Die letzte Nummer auf dem Stempel dürfte auf das Produktionsjahr hinweisen. Wenn das Becken einen schwarzen Aufdruck hat, dann kannst Du anhand der letze Nummer das Jahr ausfindig machen (black label ...4 = 1974, ...7 = 1977 e.t.c.)
    602er sind sehr unspektakulär gehämmerte Becken und sehen eigentlich eher billig aus. Darum bin ich ein bisschen verunsichert. Das sieht schon nach sehr starken Hammerschlägen aus.
    Zum Vergleich (Wegen Keyhole, Augen zu)
    3. Behalte dieses Becken! Du hast Dir ein wahres Schnäppchen geangelt. Ich spiele selber 18" und 20" Crash/Rides aus dieser Serie. Diese Becken klingen wie frisches Bergquelwasser schmeckt.
    GRATULATION!!!


    Edith sagt: Blue Labels wurden erst Anfang der Achtziger produziert (so glaub ich doch). Schau mal ob Du rechts (Drei Uhr) Reste von einem blauem oder roten Aufdruck ausmachen kannst (Blau = 1980er, Rot = 1970er).

    Hallo


    Yamaha stellt seine Rock Sets gerne in der Konfiguration 22 , 13, 16, 18 zusammen, wie man hier sehen kann:


    Oak customs


    Ich selber habe diese Grössen auch gespielt aber das 18 sehr wenig gebraucht. Klangtechnisch ist das kein Problem. Mich hat das aber optisch irgendwie gestört.
    Wenn man die Toms wie ich relativ hoch platziert, sieht die Bass Drum unproporzional klein aus. Eine 24er passt mir besser ins Gesamtbild.



    Grüsse

    Zitat

    Ich bin ein extremer Kämpfer und kann, wenn ich von etwas überzeugt bin, stur bis in die nächste Steinzeit sein ^^


    Zitat

    Deshalb kümmer ich mich jetzt schon um sowas, sonst verlier ich nämlich ohne klares Ziel ganz schnell meine Motivation, blödes Schützen-Gen :whistling:


    Was jetzt? ;)


    Hau rein!


    Grüsse

    Zitat

    "das problem ist: als anfänger kannst du die dir vorschwebenden musikstile nicht bedienen. punkt. vergiss es einfach"


    Zitat

    - finde ich persönlicher schwachsinn...


    Zitat

    Du siehst: Anfangs musst du in manchen Stilen zwar heftigst rudern aber irgendwann weisst du wirklich bescheid und bist fähig.
    Mich hat man sehr schnell in verschiedenen Bands rumgereicht wie eine Haschisch-Zigarette!


    Mir erschliesst sich jetzt nicht, ob uns obiger Vergleich verdeutlichen sollte, dass Du Domi sehr schnell über aussergewöhnliche Trommelfähigkeiten verfügt hast. Ich will das nicht prinzipiell in Frage stellen. Allerdings finde ich es wesentlich sympathischer und sinnvoller sich als Anfänger Seppels Aussage zu Herzen zu nehmen. Es gibt zu viele Rookies die das Gefühl haben in nullkommaplötzlich der Überdrummer zu werden. Bescheidenheit ist eine wichtige Eigenschaft um die eigenen Fähigkeiten einschätzen zu können. Und nur mit einer gesunden Selbsteinschätzung kann man sich wirklich weiterentwickeln.


    Zitat

    Und der vergleich mit dem Fahrrad hinkt meiner Meinung nach.
    Gehst du zu deinem "Fahrradlehrer" und sagst ich möchte erstmal das Gleichgewicht halten können? Der würde dich auslachen, weil er weiss das du ohne zu Fahren gar kein gleichgewicht halten kannst.
    Ergo musst du Fahren um zu lernen: Wenn jetzt quasi Metal, dein Berg ist den du runterfahren willst und du den gemeinstam mit anderen bewältigst kann dir ja auch der eine sagen: an der Stelle kannst vollgas geben daführ musst danach gleich abbremsen und dich dann stark links halten, danach wirds holprig...


    Das "Gleichgewicht halten" ist in Seppels Post wohl mit "geradeausfahren" gleichzusetzen und es versteht sich von selbst, dass dies besser gut gelernt sein will bevor man den Berg runterfährt. Es gibt zu viele Anfänger die sich ein Fahrrad (Doppelpedal o. Ä.) kaufen bevor sie geradeausfahren (mit einem Pedal spielen o. Ä.) können. Wenn jetzt quasi Metal ein Berg ist, den man runterfahren will aber kaum richtig auf dem Rad sitzen kann, dann fällt man ziemlich schmerzhaft auf die Fresse.


    Zitat

    seppel: stellenweise hart formuliert


    Du bist wohl noch nicht so lange hier. Das war ein überaus liebenswerter und gutgemeinter Kommentar von "Seppel dem Zerstörer" :D


    Zum Thema:


    Ich habe nie Covers gespielt, habe jahrelang keinen Unterricht genommen und nie zu Platten getrommelt. Als ich in meiner jetzigen Band eingestiegen bin konnte ich so gut wie gar nicht spielen. Heute bin ich ganz zufrieden mit dem was ich seither gelernt habe (ich weiss auch warum ich nicht in Bands rumgereicht werde wie die Freundin des Gitarristen). Ich habe eine lange Zeit Sachen, zum Teil auf relativ grossen Bühnen gespielt, die mich überfordert haben und dies stellenweise bis zum heutigen Tag auch noch tun. Das ist normal, man nennt das auch Lernprozess (sofern man weiterübt).
    Das klingt jetzt vielleicht demotivierend. Ich will Dich aber sehr dazu ermutigen, eine Band zu suchen. Seppels und auch mein Post sollen nur zeigen, dass man sehr bescheiden anfagen aber aus deiner angeblich dümmsten Frage der Welt lese ich heraus, dass Du nicht zu den Menschen gehörst, die als erstes das Maul aufreissen.


    In einer Band zu spielen kann auch dann unglaublich Spass machen, wenn man anfänglich so gut wie nichts kann.


    Und jetzt los! :thumbup:


    Grüsse

    Zitat

    Konntest du das besser erkennen?


    Was im Käse ist oder um was für ein Stack es sich handelt? :)
    Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, was das für Becken sind. Das Set steht die ganze Zeit im Lokal, egal ob die Band spielt oder nicht.
    Die Akzente von Bass, Frame Drum und diesen Becken haben mich weggeblasen.

    Seit gestern weiss ich was Groove bedeutet. Nik Bärtsch's Ronin haben im Bazillus in Zürich ihr 236 Konzert (in diesem Lokal) gespielt und ich war zum ersten Mal da. Noch nie habe ich so etwas gehört, es hat mich voll umgehauen. Diese fünf Freaks spielen jeden Montag für zehn Franken Eintritt vor einer handvoll Leuten Musik von einem anderen Stern. Ich werde bestimmt wieder hingehen.


    Folgender Link lässt leider nur erahnen wie das Ganze tönt. Live vor Ort ist jede noch so leise Note glasklar zu hören und die Grooves kommen unglaublich druckvoll daher. Irgendwann habe ich das Mitzählen aufgegeben.


    Zen-Funk

    Zitat

    Nur falsche Fremdkritik ,wenn du die dir zu herzen nimmst kannst du untergehen.


    Wer sich nie eine Kritik zu Herzen nimmt WIRD untergehen.

    Zitat

    irgendwie muss ich in ner verteidigung bleiben.da das doch ein angriff ist auf mich.


    Es empfiehlt sich als Verteidiger nicht zu oft aufs eigene Tor zu schiessen. Sonst verliert man zwangsläufig jedes Spiel.

    Olddrummachine: Es ist (schlagzeugtechnisch) alles erlaubt, wenns Dir gefällt und Du Spass dabei hast. Es ist anderen Leuten ebenso erlaubt, ihre Meinung kund zu tun, wenn man Sie danach fragt.


    Ich bin mit Bescheidenheit immer gut gefahren.



    Grüsse