Ich weiß, ich habe auch schon mehrere Supportanfragen sehr zu meiner Zufriedenheit beantwortet bekommen.
Ich hab denen jetzt mal ne Mail geschrieben. Mal sehn, was bei raus kommt
Beiträge von Cysign
-
-
Hi,
die Teufel- Boxen-Systeme sind auch für solche Zwecke überhaupt nicht ausgelegt.
Gruß Ruby
Schon klar...aber ich stell mir in meine 23m²-Studentenbude keine PA rein...Dank E-Gitarren-Stack, E-Bass, E-Schlagzeug, Midikeyboard, Didgeridoo und Akustikgitarre hab ich eh schon wenig Platz ;D
Von daher wollte ich halt auch wissen, obs auf ner PA sauber rüber kommt -
*lol* Das erinnert mich irgendwie an die Anuga in Köln... Beim Aufbau sind mir einige Stände aufgefallen, die lediglich Wasser vermarkten. Muss ja echt spektakulär sein, normales Trinkwasser jedes Jahr neu zu erfinden
-
Mein Subwoofer (Teufel Concept E oder sowas) mags nicht - zu viel Druck im Tieftonbereich *gg* ...aber mein Kopfhörer verarbeiten das sauber. Hat das mal jemand auf ner PA ausprobiert??
-
Gibts wieder Neuigkeiten?
Mal mit Gummi rumgepunscht?Ich kann momentan nich rumexperimentieren, da ich mir nen MegaDrum-Bausatz bestellt hab (leider noch nich da...) und nen neuen Rechner geordert hab.
Aber danach werd ich mich vermutlich auch endlich ran begeben. -
So weit wohnst du ja gar nicht von Köln weg. Ruf doch einfach mal beim Musicstore an und frag nach, obs möglich wäre, dass du mal ein (wenn möglich das selbe, was du zuhause hast) Drumbrain an die PA anschließt und schaust, wie sie damit zurecht kommt.
Grade für die Kick muss sie ja genug Wumms haben und wenn du z.B. so nen Ultra-Low-Bass-Breakdown (hier ausdiskutiert) machen willst, sollte die PA auch damit klar kommen.Mit ner Musik-CD kannst du zwar klanglich auch schon viel über ne PA erfahren, aber i.d.R. sind CDs gut abgemischt und grade für nen Vergleich als PA nicht ganz so gut geeignet.
Am besten wäre natürlich, mehrere Instrumente daran auszuprobieren - aber ich glaube, dazu hat niemand die Nerven in so nem Laden bei so ner preiswerten Anlage... -
1.Wenn schon mit dem Megadrum ansteuern, dann bitte doch einen PC mit guter Soundsoftware, sonst ist es doch doppelt gemoppelt bei gleichbleibendem Klang!
Es geht ja nicht um den Klang, sondern die Umrüstung auf MeshHeads!
Rechner kann er auch mit dem DTXplorer ansteuern (wenns nen Midi-Out hat).
Mir war auf jeden Fall wichtig, dass das Brain selber auch einen Klangerzeuger hat, deshalb ist eine MegaDrum-only-Lösung für mich nicht geeignet.
3.Du hast doch schon ein recht gutes E-Drum Modul.
Bau dir doch einfach aus alten Toms mit meshhead und Piezobestückung neue Toms ... und schließe die dort an.
Das ist auch ne Lösung. Ich hatte das so aufgefasst, dass Rolanf-Mesh-Pads gewünscht sind - und die müsste man (vermutlich) über den Umweg eines MegaDrums oder sonstigem ans DTXplorer anschließen, um sie voll nutzen zu können, oder?
Sind das denn Stereo oder Mono-Anschlüsse für Toms, Snare etc. am DTXplorer?
Hab mich eher mit den Rolands befasst, weil die mir klanglich besser gefallen hatten vor meinem Kauf. -
Wie viel Zeit lag zwischen Rechnungsdatum und Kopfhörerbestellung?
-
Ne, is nich von diesem Jahr...ich habs gebraucht gekauft, is jetzt so 1-1,5 Jahre alt. Aber ich vermute mal, dass der Vorbesitzer das mit em Kopfhörer noch nicht gemacht hat.
Ma schaun, vielleicht finde ich ja nacher die Muße, die ganzen S/Ns abzuschreiben -
Ich würde dir evtl. eher zu einer Kombination mit Powermixer raten.
Dann hast du die Lautsprecher einzeln und vom Verstärker getrennt. Außerdem hast du einen kleinen Mischer im Verstärker (=Powermixer).
Desto stärker die Komponenten voneinander getrennt sind, desto esser kannst du später im Bedarfsfall erweitern/austauschen. Auch wenn etwas kaputt geht, ist es dann einfacher, Ersatz zu finden.
In diesem Fall hier bist du da relativ unflexibel und hast das Gewicht des Verstärkers in der Bassbox.
Klanglich kann ich nur sagen: Geh innen Laden und hör dir das Set mit einem mitgebrachten Soundsampel (mehrere Lieder aus !verschiedenen Genres!; auch etwas besonders basslastiges) an und vergleich es mit Sachen, die auch gerne das Doppelte kosten können.
Wenn du dann noch den Eindruck hast, dass es für dich geeignet sein könnte, spricht nichts gegen einen Kauf.
Wichtig ist auch, dass du dir noch passende Stative für die Hoch7Mitteltöner kaufen musst.
Vielleicht findest du ja ein anderes Set, wo du wirklich Mischer, Verstärker, Mittel-/Hochtöner, Tieftöner und Stative drin hast.Kleinvieh macht auch mist und grade passende Stative könnem einen viel Nerven ersparen
Eine schöne Sache wären auch Speakon Anschlüsse/Kabel. Das macht sich grade denn bezahlt, wenn man das Set mal live einsetzen möchte und beugt einem schmerzhaften elektrischen Schlag und ungewolltem Kabelrausrupfen vor
Das Gewicht würde ich eher nicht als Kriterium nehmen, da man bei Bedarf alles mit mehreren Leuten tragen kann oder ggf. irgend nen rollbaren Untersatz benutzen kann.
//edith sagt grade: Beim großen T gibts auch interessante Bundles. Zwar ebenfalls ohne Mischer, aber mit Stativen: http://www.thomann.de/de/the_box_cl_106112_basis_bundle.htm
Vielleicht solltest du da noch mal ein paar Minuten des Suchens verbringen//edith merkt grade noch an: Das von dir ausgewählte Set hat Speakon-Kabel und Stative mit an Bord
Hatte vorher nur grade die Bildchen angeguckt :duck:
-
Ich kann nichts zu dem Kit sagen... Aber zu den Rims: sie haben keine Gummiflächen, weshalb sie beim Draufhaun Krach machen werden, wenn du da nicht selbst nachbesserst.
Aber vielleicht wär für dich auch eine MegaDrum-Lösung interessant?
So kannst du stückchenweise MeshHeads kaufen und über ein MegaDrum das Modul deines DTXplorer-Sets ansprechen.
Außerdem könntest du deine alten Becken als Effektbecken benutzen um das Kit auszubauen.
Und wenn deine Meshheads komplett sind kannst du dir immer noch überlegen, ob du die alten Pads lieber behalten oder verkaufen willst.
Aber wie in den aktuellen MegaDrum-Threats schon gesagt: Ein MegaDrum benötigt beim Einstellen viel Feingefühl und Geduld.Mehr wirds noch zu lesen geben, da nach und nach einige User ihre Erfahrungen preis geben.
So möchte ich z.B. eine bebilderte Anleitung zum Zusammenbau des Moduls erstellen, sobald mein Bausatz (schon geordert und gezahlt) da ist. -
HI,
dieser Kopfhörer von Roland ist sehr zu empfehlen. Link. Falls du ein vollständiges Roland-Set gekauft hast, kann es sein, dass du einen Kopfhörer von Roland umsonst bekommst. Frag einfach mal bei Roland nach.
Gruß Ruby
Tun die sowas auch im Nachhinein, wenn man ein Rolandkit hat?
Was sollte man denen denn schreiben?"Hallo, ich habe ein Kit aus folgenden Sachen:
1* PD-105 S/N: AAA-BBB-XYZ
4*PD-85 S/N: AAA-BBB-CCC; AAA-BBB-DDD; AAA-BBB-DDD;AAA-BBB-XZXZ
...
Bekomme ich jetzt einen Roland RH-200 umsonst?" -
Vor über ner Woche bestellt und geazahlt, der Bausatz ist aber nocht nicht angekommen. Ich hab Syntex aber auch geschrieben, dass ers nicht so eilig verschicken muss, da ich letzte Woche arbeitstechnisch unterwegs war und nächste Woche auch nochml ran muss. Aber dann wirds hoffentlich bald ankommen und ich werd mich direkt dran machen. Akkus für die Digicam sind schon geladen
-
-
So seh ich das auch, aber den LED-Würfel aus den Kemo-Bausätzen wollte ich schon immer haben
Da bekommen Brettspiele für nen Technikheini direkt nen neuen Anreiz *gg* -
-
Sodala,
das MegaDrum ist geordert und bezahlt.
Zum Warmwerden hab ich mir zwei kleine Kemo-Bausatz-Spilereien bestellt...damit ich mit meine kalten Lötstellen nicht das MegaDrum verstümmle
Jetzt heißts warten und dann Bilder knipsen beim Zusammenbau. -
So, warum Reason das immer noch nicht packt, weiß ich nicht.
Aber dafür weiß ich, dass Superior Drummer das ohne Probleme macht. Allerdings hab ich hier ne kleine Verzögerung.
Liegt entweder an meiner Rechnergeschwindigkeit (Cista 64bit mit 1 Gig Ram suxx!) oder am Midiinterface (evtl. baut das ne lange latenz ein? glaub ich aber eher nicht, da es manchmal quasi ohne Verzögerung geklappt hat... Soundkarte scheidet aus, ist ne 24bit/192kHz ASIO-Karte...).
Aber don't worry...in 2-4 Wochen kommt mein neuer Rechner und dann schau ich mal weiter -
-
Nöe, aber rein theoretisch könnte es klappen, dass du kleine Löcher (Durchmesser vllt. 5mm) bohrst, wo das Zeug kontrolliert durchfließt (unten irgendwas dran machen, damit da nicht alles durch fließt ;D) und dann haste quasi Haltenippel, die direkt am Becken dran sind.
Aber ich weiß nicht, wie zähflüssig das Zeug ist...vllt. klappt das auch gar nicht. Oder vielleicht verbindet es sich auch so gut mit dem Becken, dass es eh schon hält?!