[gallery]2225[/gallery]
Trotz guter Verpackung kann man nicht immer verhindern, dass irgend ne Kleinigkeit verbogen wird. So ist vor allem bei den Klinkenbuchsen darauf zu achten, dass man die Beinchen wieder grade biegt, bevor man sie versucht, in die Platine zu stecken.
[gallery]2226[/gallery]
Als nächstes habe ich die idiotensicheren Teile auf die Platine gelegt/gesteckt.
Z.B. die IC-Halterungen, die unverkennbar draufgelegt werden (orientierung - falls sie denn eine Rolle spielen sollte - an der ausgesparten Kerbe, die ebenfalls auf die Platine gedruckt ist).
Auch die ganzen Molex-Stecker sind für den Leihen relativ einfach zuzuordnen.
[gallery]2227[/gallery]
Um nicht die Übersicht zu verlieren habe ich nun erstmal etwas aufgeräumt und die Beuteile einigermaßen übersichtlich hingelegt.
[gallery]2228[/gallery]
Anfangs musste ich (und vor allem der Lötkolben) erstmal warm werden... Aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit (hatte ich vorher doch immer nur alte Lötstellen repariert und niemals eine neue Platine bestückt...) hatte ich schnell den richigen Dreh raus.
Am besten funktionierts bei mir, wenn ich mit dem Lötkolben auf der einen Seite gegen die Kontaktfläche der Platine und das anzulötende Beinchen drücke, dann mit dem Lötzinn minimal die Lötkolbenspitze berühre und das Zinn auf die andere Seite des Beinchens bewege. Nun zunächst das Lötzinn von der Lötstelle entfernen und dann den Kolben.
Die dicken Löcher der Klinkenstecker sind super zum warmwerden, da kann man eigentlich nichts falsch machen - und wenn doch, geht höchstens mal n Klecke Lötzinn in das direkt anliegende Loch, was aber nicht schlimm ist, da diese beiden Löcher für unterschiedlich große Klinkensteckerbuchsen vorhergesehen sind und eh miteinander verbunden sind.
[gallery]2229[/gallery]
So siehts nun aus - die idiotensicheren Teile sind alle fest und es gab keine Leichen.
Lediglich mein kleiner Finger hat ne Kriegsverletzung abbekommen, weil ich idiot in Gedanken damit gegen den Schaft vom Kolben gedrückt hab.
Aber so ist das eben - ein Löten ohne Verletzungen ist bei mir kein Löten 