Immer schön mit dem Pinsel die Luftblasen nach auén hin streichen. Am Anfang sieht man die nicht...aber wenn man dann genau drauf achtet, sieht man bei genauerem Betrachten die ganzen Blasen.
Als erste Schicht auf Becken könntest du auch folgendes machen:
Nimm eine Menge Laminierharz und verdicke es mit Aerosil. Einfach wsa davon reinkippen, rühren, reinkippen, rühren, bis es zähflüssig ist.
Damit bestreichst du dann das Becken, bevor du die erste Lage Fasern drauflegst. Das hat den Vorteil, dass die erste Lage glatter werden sollte.
Den Rest wie gehabt: Fasern drauf, harz drauf und gut pinseln, bis keine Blasen mehr zu sehn sind.
Schau mal, ob sich weniger Fasern am Rand losziehen, wenn du in Faserrichtung streichst (kommt immer auf das Gewebe an).
Ach so, und eine Faserlage nach der anderen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass da ungewünschte Lufteinschlüsse sind, wesentlich geringer 
7 Piezos am Rand und 3 in der Mitte finde ich übrigend arg viel!
Willst du die Parallel schalten?
Ich weiß nicht, wie start die Impulse sind, die die abgeben...nicht, dass du dir hinterher dein Trigger-to-Midi-Modul ruinierst.
Aber wenn du am Rand 3 verteilst und in der Kuppe einen, sollte das auch reichen. Mit den übrigen Piezos kannste dann ja die nächsten Becken in Angriff nehmen.
Wobei, falls das gut klappt mit mehreren Triggern kannste das ja patentieren lassen 
Btw: Hab ich das richtig gelesen, dass du dir auch ein MegaDrum basteln willst?
Wir könnten ja nächsten Monat dieses Vorhaben gemeinsam angehn. Ich wollte dann einige Euros in ne Lötstation und den Bausatz investieren.
Vielleicht schaffen wirs ja dann, einen idiotensicheren, bebilderte Anleitung zu machen, dass sich bald jeder daran trauen kann
(ich hab übrigens noch fast keine Erfahrungen auf dem Gebiet, bin also das perfekte Versuchskaninchen *gg*).