Beiträge von Cysign

    Egal, GS-500 sind Zwiebacksägen und die Marktplatzregeln erstellen "Aal-Dieter", oder "Trauben-Yüksel"....


    Eher weniger. Dort wird alles in der Community besprochen und quasi abgestimmt.
    So macht jemand einen Entwurf für soetwas und dann darf an dem Entwurf gerüttelt und geschüttelt werden, bis es den meißten passt.
    Aber das hat doch jetzt überhaupt nichts mit der Problematik zu tun (sofern es denn eine Problematik gibt - es war ja nur ein Verbesserungsvorschlag).

    Eigentlich wollte ich nur auf den Punkt mit der Preisvorstellung eingehen.
    Hier wurde in den vielen Antworten erwähnt, dass man dann ja eh nachfragt, wenn man interesse hat. Aber das ist es ja. Vielen ist das dann zu nervig.
    Und jemanden, der keine Ahnung hat, kanns da auch schonmal aufs Maul hauen, wenn er was kauft, was viel zu teuer ist.
    Diesen einen Punkt halte ich wirklich sinnvoll.
    Und im GS-Forum läuft es so, dass man was reinstellt, wenn der Preis echt orbitant zu hoch ist, meldet sich dann irgend jemand und gibt Tips, mit welchem Preis der Verkäufer an einen realistisches Neviau ran kommt.


    Verhandeln kann man ja immer, wenn der Verkäufer sagt, dass es Verhandlungsbasis xx€ sind.


    Ich kann nicht nachvollziehen, warum diese Regel wie ein Gefängnis wirken sollte?!
    Z.B. in diesem Threat hier gabs dieses Problem.


    Klar, der Vergleich ist jetzt etwas weit hergeholt... aber ihr würdet doch z.B. bei eBay auch nichts bei Händlern kaufen, wenn die dran stehen haben "Bzgl. des Preises könnt ihr mir ne PN schreiben."
    Wer viel Geld hat, kann sich bei eBay was schießen oder innen Laden gehn.
    Ich sehe Community-Marktplätze gerne als Möglichkeit, für einen fairen Preis brauchbare Artikel zu erwerben.


    Wenn ein Verkäufer viel Geld für seine Sachen sehen möchte, kann er einen hohen FP oder VB-Preis ansetzen und wer dann kaufen möchte, tuts.
    Aber wenn man auf das höchste Gebot aus ist, hat das in meinen Augen nichts mehr mit Cmmunity zu tun - dafür würde ich eher eBay einsetzen.
    Und wenn jemand keinen blassen Schimmer des Wertes hat, googelt er halt ne Runde und überlegt sich was.
    Er kann ja dann dazu schreiben, dass er noch keine genaue Preisvorstellung hat und nachfragen, ob xx-Euro okay wären.


    Aber wie gesagt, es sollte nur ein Vorschlag sein, damit mehr Transparenz herrscht und diese "Ich biete aber 5E-mehr-als-der und der"-Moral alla eBay hier keinen Einzug erhält.

    Nun ja, das ist es eben, was ich finde, was eine Community bzgl. Privatverkäufen ausmacht.
    Der Verkäufer sollte isch vorher einen fairen Preis ausdenken.
    Wenn es jemandem wirklich auf den teuersten Preis ankommt, ist ein Forum eh der falsche Platz, etwas zu verkaufen.
    Bei eBay gucken viel mehr Leute rein und da bekommt man wirklich das, was der reichste Sohn eines Anwalts bieten mag.
    In einer Community sind die Preise untereinander meißt einen Tick günstiger - und das ist es, was Leute mit dem selben Interesse ausmacht.


    Es war nur ein Vorschlag, der das Forum in dieser Kategorie freundlicher machen würde. Es muss nicht auf Akzeptanz stoßen.
    Aber ich fänd es schön, wenn mal einige darüber nachdenken und wir diese Diskussion nicht zu zweit weiter führen.

    Klar. Und so mag das ja acuh gerne bei eBay und anderen Auktionen laufen, wo sich fremde Menschen begegnen. Aber ich denke, dass man in einer Community unter Gleichgesinnten dem Einzelnen schon etwas mehr Respekt entgegenbringen könnte und ihn nicht wie einen Fremden auszunehmen versucht. Dafür gibts ja immer noch eBay.


    Ich habe oft gelesen, dass Verkäufer mit einer Preisvorstellung angeschrieben werden wollen.
    Und das, finde ich, entspricht nicht dem Sinn einer Interessensgemeinschaft.
    Mir kanns eigentlich egal sein, da ich auf solche Sachen eh nicht reagieren werde. Entweder, der Verkäufer sagt von vorn herein, was seine Preisvorstellung ist, oder er ist für mich eh gestorben.
    Das gehört für mich in einer freundlichem Community einfach dazu.


    War ja auch nur als Anreiz gedacht, da ich das im GS-500-Forum als sehr positiv und den Zusammenhalt fördernd empfinde.

    Hallo,


    Immer wieder sehe ich, dass die Leute im "Marktplatz" (Suche/Biete) nach Preisen fragen.
    Und die Verkäufer scheinen sich dies zu nutze zu machen, um folglich auf die besten Preisangebote einzugehen.


    Im GS-500-Forum haben wir da Marktplatzregel, die dem Sinn einer Community in diesem Punkt näher kommen.
    Evtl. wäre es ja denkbar, dass man solche Marktplatzregeln hier auch einführt?


    Das soll nur eine Anregung sein und die Regeln könnten komplett anderst aussehn.
    Da ich sie aber für gut und im Sinne einer Gemeinschaft für nützlich empfinde, wollte ich dies hier mal ansprechen.


    Mir gefällt der Snaresound nich so ganz. Der wirkt ein bisschen dünn. Und die Kick könnte nen kleinen Ticken lauter, damit sie nicht ganz untergeht.
    Aber ansonsten hab ich auf Anhieb nichts auszusetzen ;)

    USB sollte kein Hinderniss darstellen - zumal sehr, sehr viele Midi-Masterkeyboards (auch mein eigenes) über USB angebunden sind. Es sind ja nur minimalistische Datenmengen, die rumgeschaufelt werden. Viel wichtiger ist deine Soundkarte. Kenn mich aber mit MACs nicht so aus, kann dir deshalb da nichts zu Latenzen sagen...gibt aber viele Artists, die MAC für Midigeschichten benutzen, ergo: machbar :)

    wenn wir jetzt ein brauchbares Material in Aussicht haben, brauch ich damit ja nicht hier zum Schaumstoffhändler zu gehn ;)
    Aber falls das nicht ganz klappt, wär es für mich kein Problem da dennoch hin zu gehn - aber das bringt ohne Muster nicht viel.
    Weiß denn einer, was so ein Cushion bei Roland kostet?
    Evtl. würd ich mir da einen bestellen...weil in einem meiner Pads der scheint schon ein wenig lascher zu sein als bei den anderen Pads (jedenfalls sieht man bei den anderen, dass die Cushions leicht nach oben drücken...an dem einen (älteren) Pad jedoch nicht...da ist alles plan, funktioniert abr alles noch ohne Probleme. Den Roland-Cushion würde ich dann auf Reserve bestellen und könnte damit auch im Laden nachfragen...)

    Was heißt genervt? jedes Problem ist auch ne Bereicherung für uns - schließlich gibts noch mehr Trommelschlümpfe, die das mit sicherheit gerne mal ausprobieren wollen - und wenn du dann schon ein paar mögliche Fehler beseitigen kannst, provitieren wir alle davon ;)

    Auch das hoch jubeln von Megadrums ist meiner Meinung nach etwas zu vor eilig.Wer von euch hat es ausgiebig getestet, um ein konstruktieves Urteil abgeben zu können.Auch das immer hoch gepriesene Superrior und andere Softwaren ist meiner Meinung nach etwas übertrieben.Die Sounds sind zwar sehr gut,und die edit Möglichkeiten lassen auch nicht zu wünschen überig aber dafür muss man immer einen Rechner am Set stehen haben.


    Das mit dem Rechner ist der Nachteil am MegaDrum - alleine!
    Aber mein Vorschläg wäre ein TD-12 in Verbindung mit MegaDrum.
    Somit hätte das TD-12 ausreichend Eingänge(die dasd MegaDrum via Midi ans Roland weiterleitet, unterstütz die Featurs von Rolands und Yamahas 3-Zonen-Becken und man hat gegenüber dem TD-20 gespart und mehr Eingänge.
    Zudem kann man das MegaDrum auch noch als Midi-Schnittstelle zum Rechner benutzen, wo man dann mit Software eine weitere Klangvielfalt abrufen kann, wenn einem die TD-Sounds zum Hals raus hängen.
    Evtl. langt dafür ja auch ein EEEPc (oder sonstiges Billignetbook...) mit Asio4All-Treibern. Aber hierzu kann ich nur spekulieren.
    Ich werde hierzu jetzt auch nichts mehr schreiben, denn eigentlich wurde ja schon alles relevante erwähnt.


    Der Threatersteller sollte erst mal im Laden seiner Wahl ein, zwei unterschiedliche E-Drums (am besten ein Roland mit und eins ohne Meshheads und n Yamaha) anspielen. Damit könnten eine Menge Fragen geklärt werden!

    Hmmm...eher den Threshold-Wert erniedrigen, damit es reagiert. Aber das bringt nichts. Das eine Becken hat genau das gemacht, was es sollte.
    An einen Verlötungsfehler hab ich zunächst auch gedacht. Aber den kann ich ausschließen, da wenn ich die Splitter tausche die Kittoys problemlos funktionieren.
    Ich werd gleich nochmal was an den ganzen Einstellungen rumspielen.

    Der Crash2-Input schein ein Piezp/Switch-Input zu sein (vermute ich mal...denn ein PD-85 arbeitet da auch nicht mit Rim!).
    Am Aux1 ein PD-85 als Tom und ein CY-8 als Crash hab ich nicht hin bekommen. Das CY-8 triggert sauber den Rim, das PD-85 triggert bei leichtem Anschlag jedoch den Rim und erst bei festem Anschlag Head. Aber das dann auch irgendwie nicht sauber.
    Der Switch ist in ordnung (Stereobuchsen, um nen Kurzschluß auszuschließen!) und funktioniert an den KitToys problemlos.


    Ich mach mich morgen nochmal an die Einstellungen, vllt. liegts an an irgenwas, was ich die letzten Stunden übersehn hab.

    Urteil da mal lieber nicht so vorschnell. Klar, wenn man die Kohle (dann mal irgendwann) parrat hat, entscheidet man sich (leider) manchmal all zu schnell. Aber mach dir auch Gedanken darüber, ob du wirklich mehrere 3-Zonen-Pads brauchst oder in deinem Aufbau eher mehrere 1-2 Zonen-Pads benutzen möchtest.
    Ein 3-Zonen-Pad musst du nämlich über zwei Kabel anschließen...ein 2-Zonen-Pad braucht nur eins!
    Somit hast du pro 3-Zonen-Pad auch nen Input weniger. Da die Dinger bei den Modulen eh alle Mangelware sind, kömmt man da dann doch schnell an seine Grenzen.
    Drum hab ich jetzt bei meim TD-12 zwei Splitter verbaut (Kosten pro Splitter etwa 7-8€...und 5 Minuten Lötarbeit Splitter).
    Somit hab ich jetzt am Aux2 zwei KitToy-Mono-Becken und wenn ich das mit den Einstellungen hin bekomme am Crash2-Eingang zwei CY-8.
    Mein CY14-Haumich tot hat dre Zonen, aber ich hab keinen Anschluß für die dritte Zone mehr frei. Die beiden CY-8 haben eigentlich auch zwei Zonen, aber ich kann wegen der Belegung derzeit nut eine nutzen.
    Zumindest, bis ich ein brauchbares Trigger-to-Midi-Modul hab(wo dann wieder meine Planung mit dem MegaDrum ins Spiel kommt).

    klar wird das frickelei - aber das macht doch auch irgendwie spaß :)
    und mit ner logischen herangehensweise denk ich mal, wird man keine allzugroßen probleme bekommen. mich würd halt nur erstmal interessieren, obs die beiden sachen schon in selbstbauweise gibt, damit ich mir die grundsätzliche aufmache mal anschaun kann. beim DIY wird sowieso nie irgendwas genau wie das andere ;)