David…das ist richtig gut 👍
👏 Weiter so. In der Kürze liegt die Würze😃 Ich glaube da macht dein Spiel gerade einen Riesen Sprung nach vorne.
wenigstens einer der mich lobt
David…das ist richtig gut 👍
👏 Weiter so. In der Kürze liegt die Würze😃 Ich glaube da macht dein Spiel gerade einen Riesen Sprung nach vorne.
wenigstens einer der mich lobt
nicht schlecht gemacht und gut umgesetzt aber ich hätte so ne snare aus vollholz umgesetzt dann wäre es der knüller gewesen
Erklär mal, was wäre daran (noch) besser? Vollholz ist ja nicht per se besser, als wenn man ne Stave-Snare baut. Ich find die Snare schick, aber entscheidend ist neben der Optik ja vor allem der Sound. Im Video höre ich ... ne Snare. Bin mir nicht sicher, ob ich den Unterschied zwischen Vollholz und Staves hören würde
Nun der Unterschied besteht darin das bei staves holzklötzchen die zu einem bestimten winkel gesägt werden oder Dauben die dann zu einem Kessel zusammengeleimt werden. Bei massiv oder Vollholzkesseln wird der Kessel aus einem baumstamm ausgehölt und somit schwingt er an sich als ganzes aber das wiederum wird durch die beschlagteile verhindert und somit würde ich sagen das ein vollholzkessel im vergleich dennoch anders klingen würde
aber ich hätte so ne snare aus vollholz umgesetzt dann wäre es der knüller gewesen
Ich nehme an, du meinst, dass man die Snare aus einem Stück Holz schnitzen sollte. Wie hättest du dann den "Hohlraum" reingeschnitzt?
![]()
wie es luka percussion gemacht hat..den hohlraum von oben reingebohrt https://www.facebook.com/lukad…10151549768150116/?type=3 aber eben mit mehr löchern
In Deutschland nicht ohne weiteres erhältlich, aber mal ein wenig „Innovation“ in einer Snare
nicht schlecht gemacht und gut umgesetzt aber ich hätte so ne snare aus vollholz umgesetzt dann wäre es der knüller gewesen
Das las sich aber deutlich anders, was d.drummer schrieb. ... Nun denn.
hab mich da etwas blöd ausgedrückt
Ein kaputtes AA Splash in einem Stack... Aha...
🙄
Ist doch ganz einfach. Die Schweizer. Die habens‘s erfunden... Oder war das nur auf Ricola gemünzt?
Ach, bei so viel Zeig's auf dem Markt weiß man nicht mehr, was was ist und was was taugt.
Drum dängel ich weiter auf meinen Kanadiern, die ja gar nicht so gut sein können, nach der "Lobhudelei" auf Silly... Siri... Siggi... Sissi.. Whatever
Ach quatsch. Es gibt auch Von Sabian Becken die mir durchaus gefallen so ist das nicht So gefällt mir mein kaputtes AA splash als integriertes stack Becken hervorragend weil ich damit sehr viele verschiedene Stacks schon gebaut hab und diese immer wieder gut klangen. Obendrein ist es ein erinnerungsstück an meinem verstorbenen schlagzeuglehrer aus der Schulband wo ich gespielt habe
ich hatte auch mal ne abhebung gehabt die irgendwann ausgeleiert war..was hab ich gemacht? ich hab den hebel einfach an die verstellschraube per klebeband geklebt und das hat gelaten!
Die Sihi Becken werden sehr oft von finnischen Metal drummern becvorzugt zum Beispiel von Atte Palokangas dem schlagzeuger von Beast in Black.
Hergestelt werden sie in der Türkei und sind wie hier schon gesagt worden ist einer der ganz vielen türkischen Anbieter wobei sihi zu den besten gehört die es in dem bereich gibt. Gerade die caaos serie gefällt mir vorallendingen verarbeitungstechnisch. Große unregelmässige Hammerschläge treffen auf polierte Becken und hochgewölbte glocken..Das sieht einfach toll aus. wie sie in echt klingen kann ich nicht sagen aber in den videos klingen sie voll,hell und rund..
Du weißt nicht wie sie in echt klingen, findest sie optisch toll (vielleicht sind sie auch nur gut fotografiert?) und behauptest einfach mal, dass Sihi zu den besten Anbietern in dem Bereich zählt. Och joh…
Denk bitte dran, dass hier nicht nur Trommelnerds mitlesen, sondern auch Interessierte ohne echtes Fachwissen. Wenn einer von denen denkt, du hättest Ahnung (hast du nicht, sorry!), dann nimmt er das vielleicht für bare Münze. Zumal du hier schon ungefähr ein Dutzend Hersteller von Becken als die besten aller Zeiten bezeichnet hast.
Entschuldige dass ich viele firmen gut finde und deren Klangqualität schätze. Und ich habe durch meine lange suche nach meinem sound ahnung aneignen können..nur soviel dazu
Die Sihi Becken werden sehr oft von finnischen Metal drummern becvorzugt zum Beispiel von Atte Palokangas dem schlagzeuger von Beast in Black.
Hergestelt werden sie in der Türkei und sind wie hier schon gesagt worden ist einer der ganz vielen türkischen Anbieter wobei sihi zu den besten gehört die es in dem bereich gibt. Gerade die caaos serie gefällt mir vorallendingen verarbeitungstechnisch. Große unregelmässige Hammerschläge treffen auf polierte Becken und hochgewölbte glocken..Das sieht einfach toll aus. wie sie in echt klingen kann ich nicht sagen aber in den videos klingen sie voll,hell und rund..
ich brauche möglichst viel bass und deswegen habe ich mich für eine tiefe bassdrum entschieden und so wie ich die befellt gestimmt habe kommt da für eine acryl bassdrum gewaltig viel bass raus.
lass es zuhause donern..ich hab ein paar gitarren reviews gesehen..die produkte sollen gut sein in dem preisbereich
intressant zu lesen
Warum? Kannste ne kurze Zusammenfassung geben?
Alles schön, alles toll, viel Schlagzeug für's Geld? Fänd ich jetzt net soooo interessant, das ist ja meist die Richtung, in die solche Produktvorstellungen in den einschlägigen Anzeigenblättern gehen.
Damit könnten sie recht haben denn 1500€ für ein 7 teiliges Set (8,10,12,14,16,18 22) dessen kessel aus einer Walnus ahorn mischung bestehen ist sehr günstig! Bedenke für die gleiche anzahl an trommeln müsste ich bei anderen Herstellern das 2-10 fache bezahlen. da scheint was dran zu sein denn für so ein großes set bekomme ich bei keinem hersteller für das geld Walnuss/Ahorn mischkessel sondern kessel mit der niedrigsten qualitätsstufe. bei Mapex muss ich doppelt soviel Zahlen und bekome noch nichtmal ne 18er floortom dabei weil es die so kaum zu kaufen gibt
Mir gefallen die moderaten Preise von Einzeltrommeln bei DrumCraft, die bei der Konkurrenz, teils überirdisch im Vergleich zu einem Set sind.
+1
Wobei ich schade finde, dass zwar ein 18er Floor Tom angeboten wird, aber keine dazu passende 24er (oder 26er
) Bass Drum.
das kommt in meinem Sett rein haha