czarcie kopyto oder acd unlimited darwin oder trick pro v1 oder tama speed cobra
Beiträge von D.drummer
-
-
werde dann vorbeikommen. wollte ich schon immer mal gemacht haben
-
also ganz ehrlich ich hätte mir die sounds noch schlimmer vorgestellt. natürlich kommen die nicht an roland v50 oder gewa g9 oder pearl emerge oder wat weiß der geier oder nich so heran aber dennoch für millenium ist das schon amtlich
-
ein aspekkt gibt es noch undzwar große und dichte hammermale. Diese kommen bei chinesischen becken(wuhan china und dream blis,contact,dark matter etc) und bei vielen beckenschmieden vor. dieses dichte hammermuster mit hammermalen die ugf 15 mm groß sind sorgt dafür dass das material gut verdichtet wird aber andererseits das material weich wird und somit nicht steif ist. diese Becken sind grundsätzlich lauter als jene die kleinere hammermale haben bei gleichem gewicht.
-
ich hab glaub ich mit 7 jahren angefangen schlagzeug zu spielen oder es könnte sogar etwas früher sein. also 1994 aber offiziell hab ich seit meinem 11. lebensjahr ein schlagzeug also sprich 1998
-
schade schon wieder einer weniger. er war nicht schlecht gewesen .
-
so bei meinl gibts intressante news.
ich habs bei nstagram schon gesehen aber ich poste es hier trotzdem. meinl hat eine neue serie: classics custom dual!
-
ja ich bin auch relativ schwach an fremden sets aber das ist 100%ig immer der fall.
-
habe schon bei vielen schlagzeugern erleben können dass sie den kopf daghin drehen wo sie hinschlagen wollen.
bei mir ist der fall dass ich meinen kopf sher viel bewege wenn ich spiele
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich kann es nicht fassen! ich bin schockiert und traurig zugleich.
-
Ganz klar dream energy orchestral pairs oder dream energy craqsh rides oder dream dark matter energy rides oder dream energy crashes oder dream bliss crashes und crash rides oder dream bliss gorila ride
-
Herr Kollege die Schlagzeugwelt wird dich sehr vermisden..RIP
-
Da würden ganz gut die dream 14“ bliss hihats sowie die bliss paperthims oder crash rides zu passen. wer es dreckiger im klang will nehme die dark matter paperthins. Von istanbul agop kann ich die signatures empfehlen oder die 30th anni bzw trad. jazz oder dark oder thin. bei paiste wären es entweder die twenty masters oder dark energy oder signature trad. bei zultan gäbe es auch einige gute modelke aus der heritage line. bei zildjian definitiv kerope bzw k.
-
Bei Facebook anmelden bei dem video oben in die komentae reingehen da hört man die becken.
-
Wuhan hat dieses Jahr die Koi serie herausgebracht!
Duftet irgendwie mächtig nach Sabian Complex Series...
nicht wirklich. die sehen ähnlich aus aber klingen vorraustsichtlich wirklich komplex und trashy. man darf gespant sein.
-
Wuhan hat dieses Jahr die Koi serie herausgebracht!
-
Und wieder ein Kollege weniger. ich habs auf seiner facebook page gelesen. ich war auf facebook im kontakt. und ja das macht mich etwas traurig
-
man hört hier schon deutlich dass es nach elektronik klingt
Absolut. Und alles so seltsam pappig und nasal. Insgesamt IMO ganz entsetzlich.
Naja, das Video von edrumcenter.com ist für mich nicht sonderlich aussagekräftig...er basht die Toms ausschließlich, sodass man keine Rückschlüsse auf die Dynamik schließen kann. So wie in den meisten E-Drum Demos eben.
Die Becken finde ich noch relativ ok! Nur dass man beim Hinschauen irritiert ist, weil das Gehörte nicht zur Bewegung der Cymbals passt. Aber HiHat und Ride sind doch ganz annehmbar. Bekommt das Roland in derselben Preisklasse besser hin (auch hinsichtlich Beckendurchmesser)? Das ist keine rhetorische Frage, ich habe wirklich noch nie auf einem E-Kit gespielt.
Was mich wirklich interessieren würde, wäre ein ehrliches Feedback von den Herren Lehrmann und Nickel, vor allem in Bezug auf ihre teils spezielle Spielweise. Vielleicht auch, wie sich die Toms untereinander beeinflussen und das ganze Set mitschwingt!? Ich glaube allerdings, dass ein E-Kit gerade nicht auf den Einsatz als Solo-Instrument ausgelegt ist. Denn wo wären denn da die wahren Vorteile und die Zielgruppe? Deswegen sollte man die Sounds wohl im Bandkontext betrachten, wo eine gewisse Sterilität gewollt ist - abgesehen von der Jazz-Combo, wo ich dieses Set aber nicht sehe.
Über Roland habe ich aber diesbezüglich auch noch nie etwas besseres gehört. Daher auch meine Nachfrage, wo ihr das G9 einordnen würdet. Dass es mit dem rauchigen Vintage Kit nicht mithalten kann, leuchtet ja sowieso ein.
Was mir halt am G9 gefällt, sind die relativ großen Becken und Trommeln und dass es "echte" Kessel sind. Damit KÖNNTE man es MAL für einen Tanzgig verwenden, z. B. in einem Gewölbekeller...aber das ist nicht meine erste Prio. Ich suche hauptsächlich ein Übekit, auf dem ich die Bewegungen nicht völlig umstellen muss.
Klanglich gesehen bietet natürlich die oberklasse schon extrem viel. dafür dass roland keine gesampleten sounds benutzt sondern synthetisch erzeugte klänge klingt es schon beachtlich. bei dem g9 gefallen mir als fan rauschiger becken besonders die franconian becken echt super.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Es gibt bei mir 2 große herausforderungen am schlagzeug
1. tempo halten. ja das ist nicht imer so einfach bei mir mit dem tempo halten deswegen wird es zeit ein metronom zu kaufen.
2. den richtigen Beckensound zu finden. ich hab über 20 jahre gesucht und bin noch njicht am ziel angekommen. aber ich denke ich werde das zeil noch erreichen