Hallo liebe Trommler Kollegen,
seit 30 Jahren bin ich am trommeln, seit 20 Jahren in der Tontechnik unterwegs, seit 15 Jahren Akustikentwickler in der professionellen Beschallungsindustrie, seit 11 Jahren Mitglied dieses Forums und ab dem 01.03.2021 auch nebenberuflich Hersteller für Custom In-Ear Hörer.
Dies ist mein Vorstellungspost als Hersteller und ich hoffe das dieser Post im richtigen Thread gelandet ist.
Wie komme ich nun darauf eigene Hörer zu entwickeln, fertigen und zu vertreiben?
Nun... aktuell haben viele von uns mehr Zeit zuhause, als dies ohne Pandemie der Fall wäre. Wenige bis keine Gigs und auch der derzeit überschaubare Bedarf an großen Lautsprechersystem ermöglicht es mir auf anderen Wegen kreativ zu sein.
Welches Ziel habe ich vor Augen?
Ich möchte sehr gut klingende, zuverlässige, aber auch bezahlbare Custom In-Ear Hörer für den Musiker anbieten.
Ich denke mein Markenname LIVE EARS ist hier echt passend.
Natürlich eignen sich meine Hörer auch zum Musik hören und genießen, nichtsdestotrotz ist die Abstimmung passend meiner Wurzeln.
PA mäßig direkt, klar und nach vorne.
Muss man das In-Ear sehr laut fahren um alles zu hören, kann man auch trotz äußerer Abschirmung seinem Gehör sehr schaden. Daher gilt bei In-Ear die Devise „so laut wie nötig, aber auch so leise wie möglich!“
Natürlich schließt das einen druckvollen fetten Sound nicht aus.
Meine Ansätze zum „PS-Wahnsinn“:
Mehr Wege und mehr Treiber sind nicht zwangsläufig besser. Im In-Ear Bereich gibt es aufgrund des Platzangebotes nicht die Möglichkeit aufwendige große Frequenzweichen zu verbauen.
Somit ist es gang und gäbe das mehrere Treiber über den gleiche Frequenzbereich spielen und sich überlagern.
Dies kann zu ungewollte Dopplereffeten führen, was vor allem bei breitbandiger Überlappung des Übertragungsbereiches zum tragen kommt.
Weniger Treiber, bei nur schmaler geringer Überlagerung, umgesetzt durch mechanische Parameter, reduziert nicht nur den Dopplereffekt sondern spart auch bares Geld.
BA Treiber sind so performant, dass ein hoher Bedarf von vielen Treibern pro Ohr nicht gegeben ist.
Manchmal ist weniger mehr!
Alle verwendeten Treiber werden von mir elektrisch wie akustisch gemessen, „gematcht“ und die Messergebnisse kundenspezifisch archiviert.
Zum Einsatz kommen hochwertige, hautverträglich zertifiziere Kunststoffe aus deutschen Landen.
Bei den Teibern setze ich ausschließlich auf Markenware aus den USA.
Ich bin als Drummer auf der Bühne recht aktiv und schwitze recht stark.
In der Vergangenheit hatte ich immer wieder Probleme mit zugesetzten akustischen Filtern.
Vor allem in den Mitten und im Hochton wird der Sound schnell matt und stumpf.
Dieses Problem wollte ich möglichst minimieren.
Besonders bei der Konstruktion der Hörer wurde dies berücksichtigt und durch die Auslieferung in der Trockendose samt Trockenkapsel wird diesem Problem entgegen gewirkt.
Über die Jahre konnte ich so manchen Custom Hörer mein eigen nennen. Umso mehr macht es mich stolz, jetzt eigene Hörer herstellen zu können.
Ich starte mit 3 tollen Produkten, welche ich zu 100% von Hand fertige:
- Rookie
Der Rookie ist ein 2 Wege System mit 1 x Basstreiber und 1 x Mittel-/Hochtontreiber.
Es besitzt eine warme akustische Abstimmung mit warmen, tiefreichenden Bässen, klaren direkten Mitten und weiche dezente Höhen.
Als Allrounder ist er eine hervorragender Einstieg in die Custom In-Ear Welt.
Seine größten Stärken spiele der Rookie bei der Wiedergabe von Stimmen aus.
- Artist C
Der Artist C (Classic) ist ein 3 Wege Hörer mit 1x Basstreiber, 1x Mittentreiber und 1x Hochtontreiber.
Die akustische Abstimmung ist sehr klar und offen mit kräftigen Bässen, weichen Mitten und detailreiche Höhen.
Durch das 3 Wege System besitzt die Artist Linie enormen Headroom und eine herausragende Dynamik.
Der Artist C ist das perfekte Arbeitstier für die Bühne und überzeugt durch seine neutrale Wiedergabe bei jeder Anwendung.
- Artist M
Der Artist M (Modern) ist ein 3 Wege Hörer mit 1x Basstreiber, 1x Mittentreiber und 1x Hochtontreiber.
Die akustische Abstimmung ist sehr bassstark und besitzt vor allem im Tiefbassbereich eine enorme Präsenz.
In Kombination mit direkten Mitten und feinen Höhen ist der Artist Modern die richtige Wahl für den Bassfetischisten.
Natürlich steht der dem Artist Classic in Sachen Headroom und Dynamik in nichts nach.
Wer auf Bass steht, kommt mit dem Artist M voll auf seine Kosten.
Natürlich gibt es zu diesen 3 Modellen auch Demohörer die nun fleißig ihre Runden drehen.
Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass universelle Hörer IMMER etwas anders klingen als Customs.
Meine Demohörer zeigen gut wo die Reise hingeht. Als Custom werden alle Modelle nochmal etwas direkter und klarer.
Meine Internetpräsenz und Social Media Accounts befinden sich noch im Aufbau.
Ich lasse trotzdem ein paar Impressionen meiner ersten Werke hier und würde mich freuen, wenn mir der eine oder andere auf meiner Reise folgt.
Vielleicht gibt es ja irgendwann auch LIVE EARS User hier im Forum... wer weiß
...
Bei Fragen schreibt mich gerne oder kommentiert diesen Thread.
LIVE EARS coming soon!
Martin Drumm