Schon wieder ein Kollege weniger. RIP Kollege
Beiträge von D.drummer
-
-
Wat is denn nu? ich hoffe mal es wird sich noch gemeldet?
-
https://www.facebook.com/defia…ource=1388811989&fref=tag defiant becken gibbet auch noch
-
Das ist richtig. Intressanterweise gibt es die deutschspracheige website nicht mehr. Diese war jahrelang existent und wurde offenkundig vom netz genommen. Ich habe keine Ahnung warum...
-
David: ich denke, dieser Fred war eher als Marktübersicht gedacht bzw. vielleicht auch, um das Für und Wider solcher Nischenkäufe zu diskutieren. Du hast mit deinen Samsuns offensichtlich genau deinen Sound gefunden
Das ist falsch. Es gibt einige favoriten unter den Beckenherstellern von denen ich irgendwann Becken kaufen werde wenn ich das Geld habe.
Interessanter als JAYV (=just another youtube video) wäre doch, wo du sie angespielt und gekauft hast, ob du mal irgendwelche Reklamationen hattest, und wie du die Chance siehst, sie zu verkaufen, falls du mal was anderes möchtest.Also ich hab die becken nirgenswo angespielt sondern habe mir die Becken auf youtube angehört und da konnte ich schon ein wenig heraushören ob mir das gefällt oder nicht.Reklamationen gab es nicht da ich den klang schon recht gut befand. An den verkauf ist nicht zu denken denn dann verliere ich auch den Kontakt zu gewissen persohnen und das wäre schade.
Zitat von »odd-meter1701«
An Ottoman kann man jedenfalls sehen, wie kurzlebig die unzähligen "vielversprechenden" Beckenschmiede sein können. Mag im Einzelfall schade sein, aber ehrlich gesagt fällt's ja nicht mal richtig wem auf.
Ja das stimmt. Aber ob das so vielversprechend war ist fraglich denn auf youtube gibt es nur die videos wo die Becken am schlagzeug mit playalong gespielt werden und einzelne sounds sind da nichjt wirklich heraushörbar.
Interessanter als JAYV (=just another youtube video) wäre doch, wo du sie angespielt und gekauft hast,
Gekauft habe ich sie direkt beim deutschen Vertrieb über facebook und mail...Da bin ich mit der zuständigen Persohn in kontakt.
Mir fällt nämlich auf, dass auf der Homepage nur türkische Kontaktdaten stehen.Wenn man bei Facebook oder anderen sozialen Netzwerken drin ist bekommt man ganz schnell heraus dass dort die entsprechenden Vertreter von vielen Firmen sich aufhalten. Mit denen kann man dann in Kontakt treten und sich so die produkte auch kaufen.
-
https://www.bonedo.de/artikel/…nut-e-drumset-test/3.html hier ein Test dieses Schlagzeuges von Bonedo.
-
Also gut ihr habt recht und ich entschuldige mich für meinen blödsinn und zurück zum eigendlichen thema.
So klingen meine 3 Samsun heavy crashes aus der regular brilliant serie.
https://www.youtube.com/watch?v=W_yplZazTGg
https://www.youtube.com/watch?v=9RFBm2oIodI
https://www.youtube.com/watch?v=by5oJOvHILoUnd so klingt die wirklich geniale 9" Bell:
https://www.youtube.com/watch?v=hq30F9FfvY8 man glaubt nicht wie laut diese bell ist ohne ohrenschuts nur leise anschlagbar
Leider geben diese videos einen hauch des klanges wieder und die videoqualität ist zu entschuldigen... besserung ist bald in sicht -
Ach ja, die gabs auch noch. Sind aber wohl schon tot, zumindest ist die Homepage nicht mehr aktiv.leider. https://www.youtube.com/channel/UCn5cnYuxxcCZAcrRF8LaESA leider ist auch seit 2014 nichts mehr auf dem youtube kanal gepostet worden. schade.
-
Moe Jorello.. tus wie ich..hör dir einfach wie ich alles von a bis z von 1 bis 100 an beckenfirmen an und setze dich damit auseinander.......
-
An alle die mich fragen ob ich jemals ein Zildjians k istanbul oder k constantinople unter den Fingern hatte:. Nein aaaber:
1. Es gibt vergleichbare moderne becken aus china. Denn die chinesen haben eine lange tradition im Beckenbau. Wer kennt sie nicht die wuahn chinas...Und diese Tradition wird seit einiger zeit genutzt um Becken zu bauen die nach türkischer art gefertigt sind. sowohl moderne und alte chinesische traditionelle fertigungstechniken werden verwendet. Die jenigen die noch mit der traditionellen fertigungstechniken gebaut werden sind bautechnisch und klanglich fast den alten türkischen becken ganz nah. Ich bin stolzer besitzer eines Dream ride beckens..http://www.dreamcymbals.com das war die beste entscheidung meines lebens so ein becken zu kaufen. billig aber klanglich luxusklasse
2. Habe ich viele videos gehöert und gesehen von alten k constantinoples und diese haben mich unmgehauen. Natürlich können einige videos nicht das bieten was man in echt hört aber dennoch kann ich da was heraushören was mich umhaut. und das ist eben diese komplexität und wärme die eben selbst dream becken nicht erreichen können.
3. gibt es einige selbstständige beckenschm,iede die sich dem komplexen rauschigen klang gewidmet haben. davon hab ich einige videos gesehen und ich war begeistert.
4. koide cymbals hat mit der 703er serie becken im angebot die auch hervorragend klingen.
-
So, es sind jetzt noch einmal welche dazu gekommen ... Da scheinen ja andauernd neue "made in Turkey"-Beckenschmieden oder zumindest "Ich lasse Becken in Istanbul herstellen und klatsche mein Logo drauf"-Firmen zu entstehen.
Ja Diese firmen werden immer mehr und mehr und man weiß nicht mehr was man überhaupt nehmen soll weil es ja auch extrem starke Qualitätsschwankungen gibt bei gleicher herstellung.
So, es sind jetzt noch einmal welche dazu gekommen ... Da scheinen ja andauernd neue "made in Turkey"-Beckenschmieden oder zumindest "Ich lasse Becken in Istanbul herstellen und klatsche mein Logo drauf"-Firmen zu entstehen. Da frage ich mich: Lohnt sich das überhaupt finanziell?
Also inwiefern finanziell? Alsso relativ günstig sind die meisten türkischen firmen schon! günstiger als P S Z auf jeden fall! Gerade bei Z bezahlt man viel für Becken die den türkisxchen becken drastisch unterlegen sind. Dazu etwas ausholung unten.
So, es sind jetzt noch einmal welche dazu gekommen ... Da scheinen ja andauernd neue "made in Turkey"-Beckenschmieden oder zumindest "Ich lasse Becken in Istanbul herstellen und klatsche mein Logo drauf"-Firmen zu entstehen. Da frage ich mich: Lohnt sich das überhaupt finanziell? Ist der Markt übersättigt? Leidet die Qualität bei so einem Ausstoß an Becken?
Also die Qualität der Becken an sich ist seitdem am leiden als Zildjian k constantinople zu zildjian k istanbul wurde. Ab diesem Zeitpunkt ging die qualität drastuisch nach unten bzw hat sie sich verändert. Jazz war nicht mehr die einzige Musikrichtung sondern es kamen die ganzen modernen musikrichtungen hinzu die man heutzutage kennt. Diese Musikrichtungen haben die Qualität der Becken drastisch nach unten sinken lassen denn die Beckenhersteller mussten sich leider anpassen. So auch zildjian. Somit ging die qualität von Zildjian immer weiter nach unten. Dafür gibt es einen grund. Die damaligen Zildjian k constantinoples bzw zildjian k and cie waren sehr sher komplex und warm und hatten einen sehr sher starken rauschanteil. Das lag daran dass die Kuppen geradezu halbkugelförmig waren,das abdrehmuster recht schmal und die hämmerung war tief und mit großen hammermalen versehen zusätzlich war der übergang von der Glocke zum Profil extrem direkt da die kuppe nicht flach war sondern halbkugelförmig. Diese Becken waren so gut das soger der Osmanische Sultan sie für richtig gut befand. Aber als dann die moderne musik aufkam nmusste zildjian sich anpassen und die qualität verändern. Der Grund: Die wärme,Kompläxität und der stark ausgeprägte wash waren nicht mehr gefragt!. Das heißt: die Kuppen sind flacher und nicht mehr ganz halbkugelförmig,die hämmerung ist kleiner und weniger irregular und das abdrehmuster ist breiter geworden. somit iwurde der klang heller,der rauschanteil weniger und die becken hatten den entsprechenden klang für die moderne musik. aber ab dem Zeitpunkt wo die Manufraktur in der Türkei schließen musste war es entgültig vorbei mit der hervorragenden Qualität von Zildjian k istanbul denn Die musik wurde immer moderner,und die becken firmen mussten sich immer wieder anpassen.Von dieser Qualität die bis 1970 aus der Türkei kam ist heutzutage nur noch ein hauch zu spüren. Es wird zwar versucht den Klangcharakter zu kopieren aber es gelingt nur ganz ganz ganz wenigen firmen bzw Beckenschmieden diesen typischen klang hinzubekommen.Aber trotz alledem was ich gerade geschrieben habe gibt es firmen die wirklich hervorragend gute qualität liefern. Allerdings ist aus Zildjian seit der umsiedlung nach amerika eine firma geworden die nur noch verglichen mit ihrer geschichte die höchst billigste qualität die ich je gehört habe abliefert. Zildjian ist zu einer massenproduktionsfirma geworden wo qualität und understatement fremdwörter sind. so ist es auch bei mercedes...
-
Klanglich affengeil finde ich noch bronz cymbals. https://oderyimports.com.br/marcas/pratos-bronz/ gerade die performance line besticht durch ihren weichen rauschigen klang! https://www.youtube.com/c/OderyDrumsBraziloficial/videos https://www.youtube.com/watch?v=uMqI10Y2oNE
-
Und noch einer..gesehen bei der Namm Aussteller suche http://www.7th-hill.com/products.html
-
Also Ganz vorne sind für mich die k Zildjian and cie von 1940. Danach kommen die K zildjian Istanbul. Danach dream und dann Istanbul Pre split und dann erst istanbul Agop und Mehmet. Die istanbuls haben eine enorm hohe qualität was den klang anbetrifft. Gerade bei Agop die 30th Anni oder die erste version der Alchemy Becken. Hervorragende Moderne laute Becken für Rock und Metal. Davon hätte ich mir gerne welche gekauft aber ich war bei paiste und dann bei saluda. Bei istanbul Mehmet gefallen mir viele serien allerdings missfällt mir diese neuartige strahlenförmige hämmerung die allerdings noch bei anderen firmen zu finden ist. Ich weiß nicht was das soll und was das bezweckt.
-
kommt drauf an wie man fährt und mit was man fährt..
-
Viele independent beckenschmiede können becken nacharbeiten oder auch stack ring percussion. https://www.reveriedrums.com/p…gory/stackringpercussion/
-
Hatte den kollegen nicht wirklich gekannt aber sehr schade ein Kollege weniger.
-
Dream Ignition pack oder Wuhan western cymbals!
-
Liev jerüße us Asbicsh! ich wäre sofort bereit! allerdings müste ich abgeholt werden da ichj keinen führerschein habe.
-
Ich hoffe dass es ebenfalls fakenews sind! Das wäre ja viel zu schade um diese Firma.