Beiträge von D.drummer

    ich kann zu den türkischen firmen nur sagen als erfahrung dass 1.viele das ein und dasselbe anbieten aber der eine besser der andere schlechter. 2. Die unterscheide trotzdem feststellbar da die Fertigungstechniken von Hersteller zu Hersteller variieren. 3. jeder Hersteller hat zusetzlich seine eigenen Serien die sich wiederum unterscheiden. 4. Ein paar Hersteller bieten zudem noch sachen an die andere nicht anbieten. 5.Die Qualität ist aber generell meinen Ohren nach als recht gut zu bezeichnen und somit sind diese Becken es absolut richtig wert gekauft zu werden. D. Es gibt auch besondere klangliche Überraschungen! Ich bin gestern dank diesem Thread auf v classic cymbals gestoßen und bin von der guten qualität überrascht. 6. Man ist mit den türkischen Becken gut bedient wenn man einen qualitativ recht guten Beckenklang haben möchte der qualitativ hoch anzusiedeln ist. 7. Das Preis/ Leistungsverhältnis ist generell richtig gut. Die Becken sind recht günstig und die Qualität wie oben beschrieben gut.


    Ich werde mir allerdings wenn ich neue Becken kaufe nur noch geringfügig türkische Beckwen kaufen da ich eine andere Klangvorstellung habe. Aber das wird sich hinziehen. erstmal muss ich sparen für neues Youtube Equipment und ein neues pedal.

    Zuerst muss ich mal sagen dass die zildjian Becken in dem video überraschend gut klingen auch die trommeln sind gut abgemischt worden. Was das getrommle der Kollegin angeht spiegelt das stillistisch wieder was auch die Anderen Kollegen da abliefern weil viele trommler die da bei diesen sessions dabei sind meistens aus der Musik die in den gospelkirchen gespielt wird beeinflusst sind. wie zum beispiel Aaron speas der es hier auch ordentlich krachen lässt https://www.youtube.com/watch?v=XFIYIySQK7M. Ich habe bei diesen sessions kaum eine andere stylistik gehört.

    Nick 74 and all: weder die softwaresampler noch die e drums haben bis jetzt die technologien um ein echtes schlagzeug genauestens und detailgetreu wiedergeben zu können weil es gibt unendlich viele aspekte die einen schlagzeug ausmachen und dafür fehlt es an allem. das wird in 10,in 100 in 1000 und sogar in 10000Jahren noch so sein..Aber: Die technologie ist heutzutage schon enorm vorangeschritten jedenfalls was den klang angeht. die heutigen e drums können zumindest den klang so wiedergeben dass man sagen kann ja es klingt nach einem schlagzeug und nicht mehr elektronisch wie vor 10 oder 20 jahren. das ist das positive. und dw hat da einen relativ guten job gemacht. negativ ist die schlechte reaktion auf die dynamik.

    Ja das hast du wunderbar beschrieben und es zeigt einmal mehr warum ich mir bald dieses pedal kaufen werde. Dennis hat sich echt viele nützliche und tolle Gedanken gemacht was ein pedal an einstellungen braucht wobei er da große konkurrenz mit CZarcie Kopyto http://www.czarciekopyto.com/en hat das ebenfalls mit einer hohen Qualität und vielen tollen features glänzt Der Nachteil bei Carzie kopyto ist dass man es nicht so einfach bestellen kann.Aber der Dennis entwickelt stätig weiter und weiter demn bisher ist das optimale pedal noch nicht erfunden. Gerade die neueste FTW Version seines pedals überschreitet jegliche art an einstellungen etc wie man sie von anderen pedalen kennen würde. Einfach genial. Deswegen heißt es für mich weiterhin geld sparen und irgendwann das pedal kaufen.

    T cymbals spielt definitiv in der 1. bundesliga allerdings im mittelfeld. die becken sind wirklich hervorragend die verarbeitungsqualität richtig gut die preise super günstig . so günstig sogar wie dream die man ebenfalls nur so am rande auschecken solte

    http://en.chinagong.com/ da werden die hergestelt,Genauso wie wuhan und andere.

    Zitat

    Wenn ich ein Zildjian K kaufe, dann habe ich eine präzise Klangvorstellung und kann das durchaus blind kaufen.

    Ja das ist richtig weil Zildjian seit 1980 auf automatisierung umgestiegen ist und man sich fast immer absolut sicher sein kann dass dadurch die becken gleich klingen. ich könnte hier jetzt den rahmen sprengen über hä? was? warum? aber das mach ich nicht

    Der weg ist ganz einfach..da es sehr sher viele Firmen gibt (ich spreche da nicht nur von samsun,saluda und dream sondern von 10 weiteren!)die mir klanglich gut gefallen will ich ja auch produkte von denen kaufen .Richtig? Das zum einen zum anderen gehts mir darum dass ich keine einheitlichkeit wenns um Becken geht brauche sondern wie ich eben gesagt habe will ich mehrere firmen am set hängen haben weil wenns eine sache bei einer firma nicht guibt gibt es sie bei einer anderen) . simply like that. Bei dream allerdings kommt noch ein weiterer faktor Hinzu: Die chinesen haben schon eine lange tradition Becken und Gongs zu bauen. Dass sie diese Tradition allerdings seit längerem in westliche Beckenformen fortsetzen ist Meisterhaft und weltspitze. Allerdings kommt es nicht häufig vor dass die qualität an dream heranreicht und somit bleibt es kaum aus von dream becken zu kaufen wenn man den klang mag. so ist der weg..

    Nun das war bei den saludas auch nicht der fall,bei den samsun cymbals ebenfalls nicht aber um eine sache klarzustellen: wenn die vorahnung die ja durch verschiedne Videeos gegeben ist die teilweise wirklich gute klangqualität haben besagt dass alleine schon da ein becken klanglich überzeugt dann wird man feststellen können ob man ein becken kaufen will oder eben nicht. Und wenn es klangliche abweichubngen gibt was ja bei Handgeshmiedeten!!! Becken absolut vorkommt dann bleibt es sowieso spannend wie denn so ein becken überhaupt klingt. Und nochwas Sowohl saluda als auch dream und samsun sind hier in deutschland relativ unbekannte marken so bleibt es eben spannend wie es klingt. meine ohren lagen bei saluda zu 90 prozent richtig bei samsun auch aber bei dream 10000000000% Und wenn ein becken nicht zusagt dann gibt es ja die verschiedensten methoden um sich ein neues zu holen...




    Und das mein foto furchtbar sein mag liegt am Iphone 4s