ja das design gefält mir auch und auch der sound hat mich bisjetzt schon überzeugt. die überarbeitung ist klasse geworden. Leider gibt es zu den teilweise schweren Rides leider keine entsprechenden Crashes oder hihats. aber mir solls egal sein Hauptsache die Fusion Hats sind drin geblieben.
Beiträge von D.drummer
-
-
Ich formuliere das etwas um und füge ein eigedlich davor an. Denn nur ein paar Hersteller verwenden die ganz alte hämmerungstechnik noch. Diese bestand daraus tiefe grosse unregelmässige Hammermale in das becken einzuschlagen. Heute sieht man das nur ganz wenig denn die moderne hat einzug gehalten. Durch komplett andere Anforderungen an die Hersteller durch immer hellere klänge ist die orginal technik fast in vergessenheit geraten oder hat sich komplett verändert. Aber gottseidank gibt es ausnahmen. Es gibt noch hersteller die das noch können aber diese sind selten.
Das soll nicht heissen das ich jetzt alles schlecht reden möchte. Es gibt viele gut klingende becken . Keine frage.
-
Wie die klanglich klingen kann ich erst heute abend sagen. Endlich hat mal ein hersteller gelernt wie handgehämmerte becken aussehen soll(t)en würde man nach den orginalen zildjian k istanbul und traditionelle chinas ala wuhan gehen. Das gefällt mir.
Gottseidank haben die die fusion hihats dabei gelassen.Momentan haben diese Hihats das dickste Bottom das ich kenne. Teilweise bei 14"1800 gramm!!!!!
-
Sabian hat wie der Titel es schon sagt die HHSerie überarbeitet.
Die Becken haben jetzt bedeutend grössere und tiefere Hammermale bekommen da sabian wohl sehr weit in die History gegangen sein soll.
Mehr Infos: http://www.sabian.com/hh
-
Ein kollege mit enorm hoher Spielpraxis. Sehr sehr feines teschnisch brilliantes spiel. Die trommeln klingen auch interessant. Er benutzt sie auf seine weise. Sehr geile klangfärbung von dem Ride.
-
-
die toms am ersaten video sind viel zu laut.
-
https://www.youtube.com/watch?v=gpclTo-FF5U ich weiß nicht ob das schon gepostet worden war aber wenn nicht..hut ab total geil.
-
-
-
-
-
wollte ich gerade posten das ist wirklich krass...
-
Dom Famularos körpersprache erinertt mich an den hier: https://www.youtube.com/watch?v=yRhyM2Uv0ks neee spass beiseite.
es gibt so viele drummer das es mir enorm schwer fällt
1.Peter erskine: ER zeichnet sich nicht nur durch seine hohe spielpraxis aus sondern auch durch die entwicklung von großartigen stöcken. Seine Ride sitcks sind die besten in meinem Stocksortiment.
2.Gavin harrison brauch ich nichts zu sagen..
3. Russ miller: ein studiodrumer der in vielen Hits und aufnahmen anzutreffen ist., durch die Vielfalt die ihm abverlangt wierd ist er natürlich auch ein schlagzeuger mit einem weiten spektrum. Auch seine signature sticks sind nicht schlecht... -
-
ich habe dazu eine gespaltene meinung: 1. kann das gerät durchaus für duos oder trios interessant sein wenn man auf das schlagzeug nicht verzichten möchte aber trotzdem ein duo oder trio bleiben möchte. das kann in gewissen kontexten durchaus sinn machen.
2. Hat jeder drumer seine eigene interpretation was diesen oder jenen stil angeht. d.H jeder drummer spielt einen gewissen style etwas anders. je nach spielpraxis auf unterschiedlicher art und weise.
3.Jeder drummer hat seinen eigenen sound. jeder schlagzeuger beforzugt seine eigene auswahl von instrumenten. somit wäre das teil schonmal ersparbar.
4. kann man damit sicherlich wunderbar das schlagzeug spielen lernen ..
5. extrem teuer für so ein pedal!!! 315 euro für nur so ein kleines kästchen auszugeben ist extreeem teuer.
6.Mad es noch so interresant sein nichts ersetzt das orginal und das ist immer so. man kann vieles kopieren aber nie an das original herankommen. -
-
wusste garnicht das buche so dermaßen warm und rund klingt. ich wuste zwar das buche warm klingt aber so warm hätte ich nicht gedacht.
-
-
https://www.youtube.com/watch?v=ttsJouD-jx4 nunja die rimshots bei den marching snares klingen (für mich) wie kleine explosionen. durch den ultra trcjenen charackter diesr trommeln und den sehr dicken stöcken entsehen krasse rimshots.