Zum thema
den Extreme Isolation 29 hatte ich. Der war nicht konfortabel und der Sound lies auch zu Wünschen übrig. Ausserdem fallen irgendwann die Ohrmuscheln ab und das ist nicht gut. Ich weiß alerdings nicht ob das Problem mittlerweile gelöst worden ist aber selbst kleben mit Superkleber geht nicht gut. irgendwann waren sie im müll gelandet.
Den 770m habe ich schon seit jahren. was er bietet ist guter Tragekonfort. Ausserdem hat er im Bassbereich einen unglaublichen Frequenzbereich der tatsächlich bis hörbare 25 HZ! reicht allerdings muss alles komplett aufgedreht werden um die 25 Hz zu hören und nein es sind keine Obertöne sondern man kann sie warm und klar höhren. ich benuttz den aber zwichendurch zum Skypen am pc damit es keine Rückkopplung gibt von den Lautsprechern(ot: Edifier S730 D) vom frequenzgang kann ich nur zustimmen was der pidder gesagt hat.
Beiträge von D.drummer
-
-
wo genau findet das denn statt?
-
aber was ich mich auch noch frage warum haben die firmen die danach entstanden eine deutlich schlechtere qualität? und warum blieb zildjian sich einfach nicht treu? ok die neuen as klingen endlich mal richtig schön und die as aus den 80ern hammergeil.
ok die firmen die danach entstanden sind bieten gute qualität das gebe ich zu aber liegt das tatsächlich nur an den sachen die von sonorfan genannt worden sind,dass die becken so nicht mehr hergestellt werden? -
ich wollte mich entschuldigen... ich laber einfach zu viel sch...
jedenfalls fuinde ich die becken einfach hammer. -
und wiedereinmal werde ich nicht zur messe können..zugfahrt zu teuer und keiner der mich fährt. selbst aus meiner ortschaft fährt keiner geschweige denn habe ich nen führerschein!
Jedenfalls den messebesuchern morgen viel spaß..aber nächstes jahr fahre ich hoffendlich selbst! es reicht!
-
-
jürgen komm samstag! dann könnwa uns treffen
-
Kirchhoff z.B hat seit langen keinem stand mehr da, weil die das Geld für Neuentwicklungen der Produkte brauchen. Ausserdem sind die Booth und Mietkosten ziemlch teuer. Das kann sich nicht jeder Hersteller leisten denke ich mir.
-
OT: Sag das mal Amedia,Agean,oder istanbul Mehmet. Die haben eine extremst hohe Auswahl an Becken das ist unfassbar ! Nichts gegen meine Beckenfirma aber schaut euch mal um bei http://www.drumgearonline.com ,klickt auf ein Becken oder mehrere und schaut euch mal die Anzahl der Modelle pro Beckenart und den Serien alleine an!!! interresanterweise gibt es bei den Chinas keine Modellangabe aber selbstverständlich ist bei allen Modellen völliges customieren möglich! OT off.
ich finde es hingegen toll das Paiste eine größere Soundpalete anbietet. So kann jeder entscheiden welches Modell man haben will auch wenn manche serie weiter abspeckt.
dafür komen ja immer neue Modelle. -
ja es ist eine wahre schande das viele tolle Modelle aus dem Programm genomen worden sind. Z.B das Signature Heavy Bell Ride, das es heute nur noch ganz selten gibt und wenn man eins hat kann man sich glücklich schätzen. Es ist mein lieblings Ride aus dem gesamten Paiste programm.
Aber vom Klang her sind diese Becken nicht übel. Vorallen die Thin Crashes klingen sehr toll. -
ich werde definitiv Samstag da sein! Wer mich also antreffen möchte tippt mich einfach an der schulter an. Außerdem werde ich mich wie oben beschrieben Mit einem spezielen Lanyard ausweisen damit auch jeder sehen kann wer ich bin falls man sich mal über den weg läuft außerdem ist jeder Wechsel auf http://www.facebook.com/david.krautscheid ersehbar wen mein Handy gehen sollte. und wie oben beschrieben habe ich mein Tus asbach Jugendandzugoberteil an wo auf der rechten seite David(Bin Ergebniseinträger und der Anzug wurde mir wegen meinem Angagement geschenkt und deshalb trage ich das in Ehren)steht. so könnt ihr mich locker fnden. und wer möchte schländert einfach mit!!!!!
-
Anthrax und Slayer sollen wohlmöglich fusionieren wo durch die band Slanthrax entseht. genauerwes steht hier http://loudwire.com/slayer-and…ombine-to-form-slanthrax/
-
Liebes verficktes Dreckswetter, wärest du ein Mensch wärest du nicht mehr existent. Du gehst mir zu viel auf den Geist. Ich bin mehr als froh wenn du wegbist.
-
ich werde auch wohl am zildjian stand anzutreffen sein um die neue a serie mal zu testen und mitm sascha waack ein paar worte zu wechseln mal sehen aber mich kriegt ihr ganz leicht raus da ich mein rote tusasbach jacke anhaben werde und einen speziellen lanyard wo ihr mich idendifizieren könnt
-
R.I.P
sabains Gründer Robert Zildjian ist heute (an was weiß ich nicht steht auch nirgensdswo) gestorben!All meine trauer geht an seine Familie,an die Firma Sabian und alle Hobby sowie Professionelle Schlagzeuger die Sabian spielen.Ebenso an all seine Mitarbeiter,Mitwirkenden,Händler,Vertriebe und all denen womit er zutun hatte.
Es ist ein ganz großer meißter aus der ehemals lägendersten Beckenbauerfamilie der welt gestorben. Er hinterlässt nun über tausende menschen. -
ich spiele momentan ein traum aber trotzdem:Meins wäre:
Aus ausgehölten Baumstämmen am besten Ebenholz mit meinem Freischwingsystem:
Toms:
6"8"
10"
12"
13"
Standtoms:
14"
15"
16"
18"
Bassdrum
20 oder 22"
Becken
entweder
ein satz saluda oder
zildjian a (aus den 90ern)
Zildjian k istanbul.Hardware
dw9000 komplett -
Wenn ich ganz ehrlich sein soll zu 100 Prozent:
1. platz
Zildjian k
istanbul:
Rides von Thin zu Heavy
Crashes
Hihats
usw
Zildjians der(50er bis 90er)
Alle ModelleSaluda : Alle Modelle inklusive meiner Custom Modelle
Wuhan:Chinas in 27",16",18" und 20"
2.platz
Paiste: Signature Heavy Bell ride 20"Graig Lauritzen Controversal Rides
Meinl:Bycance Jazz
Sabian: Artisan
T cymbals:alle serien und modelle
Samsun:alle serien und modelle -
ich habe mal eine frage undzwar ich hatte mal die peter erskine sticks unter meinen fingern die sind mir nach ein paar wochen durchgebrochen wo hingegen die russ miller sticks (es sind 5 paare oder so) von denen 1 oder 2 nach fast 2 jahren erst durchgebrochen sind bzw wo das holz abgesplitterst ist..kan es sein dass für verscheidene stockmodele aucvh verschiedene festigkeiten bzw qualität des holzes verwendet wird?
-
ich würde dir wenns um keyboards geht die yamaha psran das herz legen da bekommst du auch schon viel heraus..
-
ich würde dir das cme m-key v2 ans herz legen trotz des günstigen preises eine top ausstattung allerdings braucht es usb für die power. ich besitze selbst 2 stück davon weil ich damit die manuale meiner kinoorgeln ansteuere. insgesamt sind 128 funktionen inklusive steuerbaren joystick und fader vorhanden 2 pedalanschlüsse 1 midi ausgang 49 tasten.