hahah ich bin so gespannt..
Beiträge von D.drummer
-
-
doch schon aber ich will absolut keinen anderen sound von der snare haben wollen.
-
da haben wohl welche sontagsmodelle erwicht oder man hat einfach die schraube,die an dem verbindungstück zwichen korb und stange die zum ständer geht nicht richtig festgedreht.. meine 9000er snarekörbe halten undzwar wie!
-
@grerbfruit dann nenn mir alle beispiele.
-
die sollten das mal mit diesen geilen motor machen: http://www.youtube.com/watch?v=iLAic2uVlWo looooool
-
wie ghesagt mit meiner stimweise kriegt man das auch in natura hin...
-
soo von mir gibt es
1. natürlich saluda vorführung
2.forführung micro snare und main snare
3. drumjam mit irgendwem
4. workshop wie man verschiedene teppichspannuijgen für verschiedene stile benutzen kann
hoffe das wird so angemnomen -
@ls also wie gesagt ich spiele die marching version des evans snare hybrids und ich bin zufrieden mit dem sound meiner main snare(hoffe du hast den ersten post meines gallerieeintrages gelesen) die ich auch im Mhs forführen werde. der klang ist schön trocken und die rimshots setzen sich wie bei einer drumcorpse snare wunderbar ab und explodieren förmlich. selbst bei der stimmung einer normalen snaredrum. die snare knallt wie ein kleiner böller vorallendingen wenn ich mein schlagfell noch abdämpfe und dann den teppich stark anspanne ist die wüstentrocken und dann knallts erstrecht. aber außer dass mir bisher 2 böckchen und die schrauben etwas kaputtgegangen sind,hatte ich bisher keine anderen probleme und sie ist durchaus für viele richtungen geeignet von jazz (felldämpfung ab,teppich sehr sehr locker) bis zum extremen metal. nur nebenbei erwähnt: Dazu werde ich auch nochmals einen kleinen worklshop im MHS machen. aber was der nachteil ist,da die felle erst bei extrem hoher spannung einen guten rebaund haben,dass die bei geringer spannung noch zu locker sind und der rebound nicht gut ist. das merke ich bei meiner snare selber.
-
probier dochmal das schlagfell so locker wie es geht,so dass es keine falten schlägt zu stimmen. dann um einen möglicht schönen tiefbass zu erreichen müsstest du das resonanz fellso lange einstimmen bis da ein ton entsteht. und wenn ich das so höre,komt mir da noch was in den sinn...villeicht schließt du deine bassdrum mit einem fell ohne loch. und am besten auch ein ps3 somit bist du dann auch schonmal auf guter seite.
und dann das wie oben befolgen. dann könntest du einen guten sound hinbekommen. der sowohl attack als auch ordendlich druck und tiefbass hat.
weil so stimme ich immer meine bassdrum. und keine dämpfung reinlegen. die bassdrum muss ihren ton schön entwickeln können sie muss leben und nicht tot sein.. man legt ja auch bei den toms und snare keine dämpfung rein. wenn das nicht funktioniert weiß ich auch nicht. -
ja sind sie ich spiwele ein evans marching hybrid auf einer normalen kirchhoff snare siehe gallerie eintrag!
-
-
kaiser weil dw einfach alles auf extremst undzwar ich wieder hole extremst höchsten mastäben setzt undzwar auf klang,qualität,verarbeitung. und dw gehört schon immer und das ist kein marketing mist wie bei pearl zu den besten herstellern die es gab und gibt. da können z.B der bodo und ulf stricker sehr sehr sehr stolz sein,das die ein endorserment bei dw haben. es ist und ich sage es dir ein traum von vielen drummern bei dw ein endorserment zu bekommen. auch einer von mir wobei ich nur als hardware endorser durchgehe weil ich keine trommeln und pedale benutze von dw.
-
achja ich darf hier auch natal reinwerfen? extrem gute sets bauen die.
-
mit dem dw fährst du n audi a 8 anstatt einen audi a 6 und b) gehört die collectors zur weltspitze da kann jeder sagen was er will. soundtechnich gesehen ist glaube ich das b/b etwas wuchtiger und wärmer durch das bubinga. aber trotzdem hat das dw die bessere verarbeitung und qualität.
ich will mnur sagen wie es ist und ich überlasse dir den kauf.kauf dir was du willst jedem das seine. -
es geht mir ja nicht um die bell sondern um den akzent auf dem bogen,der mit der schulter erzeugt wird.
-
-
was für geile sounds von den zildjians. und ahcja falls es überhaupt die 40 jahre noch geben wird...
-
m8it der stockschulter auf die oberfläche eines ride beckens
-
stimmt
das wird glaube ich sogar so bezeichne -
die verjüngung von der stockspitze zum schaft wie nennt man die nochmals