Beiträge von drumrumköln
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Guten Morgen,
bei "Blue Eyes" heißt es in meinen Noten sinngemäß: das punktierte Viertele ungefähr mit 66.
Für unsere historischen bpm-Freunde wären das dann übersetzt: 198 bpm.
Mir würde das auf die Nüsse gehen, aber jeder, wie es ihm gefällt.
Die Einführung des Notenwerts war meiner Meinung nach eine schöne Erfindung, aktuell
scheint auch da eine Retro-Welle zu existieren, wohl bekomm's.?
Vermutlich ist diese Nummer gemeint.
https://www.youtube.com/watch?v=4CiyKeSnSxk
Das Stück ist im 12/8 notiert. Die Komposition ist darauf ausgelegt, den Puls in punktierten Vierteln zu empfinden/erzeugen. Also ist die Tempoangabe für die Spieler : punktierte Viertel = 70+ (es soll ja keiner einschlafen) BPM. Wo ist das Problem?Und hier die 3/4-Variation von Sierra Madre des A.Rieu
https://www.dailymotion.com/video/x30rplc
Jepp...janz eindeutlisch -
Naja, man sollte es jetzt aber auch nicht übertreiben. Der Kapellmeister kommt vermutlich aus der Ecke "Kirchenmusik", was grundsätzlich schon eine sehr andere Baustelle als groovige Popularmusik ist.
Er engagiert sich und bringt die Klamotten sicherlich auch zum Klingen. Würde ich dort mitspielen, würde ich zunächst versuchen, den "Schlüssel" für die Ansagen zu finden, so daß ich seine Denkweise verstehe, es für mich übersetze und zunächst mal eine Hilfe für die Darbietung bin. Dann kann man immer noch schauen, wie man vorgeht, um vielleicht mal die "üblicheren Regeln und Zählweisen" für diese Musik vorzustellen und zu etablieren.
Hauptsache es macht Spaß, es geht voran und es wird gespielt. Den Zuhörer interessiert die Theorie nicht. -
JA, genau.
Der Song ist, genau wie viel andere was wir spielen, ganz gewöhnlicher 4/4 Takt.
Was unseren Chef dazu antreibt, die Stücke in 2/2 herauszuschreiben, weiss ich nicht genau.
Offiziell ist es, weil es so einfacher lesbar ist. Kann sein, das mag ich nicht beurteilen.
Bei dieser Art Musik (also in der Pop-Variante...keine Ahnung wie das im Original klingt) ist es üblich, die Snare als 2 und 4 zu deuten. Im vorliegenden Fall haben so interpretiert dann Gesang und Instrumente in der Mikrotime auch mit 16teln zu tun...Herr Dein Blut, gib uns ....es folgen 2 16tel - das vor und das nach der 3. Vielleicht hat er die Taktanzahl ja verdoppelt, um aus diesen 16teln dann Achtel zu machen, weil die Mitspieler keine 16-tel können...keine Ahnung. In dem FAll hört er Deine Snare immer auf 3....zumindest wenn er sich von seiner " 1 2 1 2..." Zählweise verabschieden würde.
Man kann theoretisch ne Menge Zeugs veranstalten, was auch praktisch nicht falsch sein muss....aber es ist eben absolut unüblich.
Geübte Leute spielen den Song als 4/4 und zählen ihn auch so. -
Das Ding geht vom Text her auf der 4 los. Mein Einzähler wäre also: äh...äh...(äh1 ist die 1 äh2 ist die 3 und dann sauber 1 2 3 und auf der zu erwartenden 4 würde ich den Sänger hören wollen "Herr....."
Ich interpretiere das also ganz einfach als 4/4 Takt. -
Der Meister zählt Grütze....Wie möchte er denn z.B. mal spontan einen Kick auf der "3und" vermitteln? Äußerst unüblich det janze