Die Argumentation Musik ist Hobby und darf/kann/soll nix einbringen kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen in einigen Kommentaren. Wie schon geschrieben: Stellt euch umgekehrt vor euer Chef stellt jemanden ein, der für ein Drittel von eurem Gehalt oder sogar umsonst arbeitet, weil es ja "nur" das Hobby des Kollegen ist und der Chef verlangt von euch es dem neuen Kollegen gleich zu tun...
Ich kann über Aussagen wie "...wenn Profis es nicht schaffen, sich selbst entsprechend zu vermarkten....selbst schuld...." auch nur staunen.
"Vermarktung" hängt ganz prioritär mit Preisgestaltung zusammen; und gegen gutsituierte "Hütchenspieler", die sogar Hunderte von Kilometern fahren um sich vor Ort dann bestens gelaunt über die mit dem Veranstalter ausgehandelte "Extra-Bockwurst" zu erfreuen...da kann kein Mensch gegenhalten, der mit Sinn und Verstand seinen Aufwand auf dem Schirm hat. Manche Menschen erlernen eben ausschließlich aus eigener Erfahrung eine gewisse Sensibilität für problematische Situationen.
Lohndumping ist wohl mindestens seit der Zeit des "flexibilisierten Arbeitsmarkts im Zuge der Globalisierung" ein bekanntes Thema. Wer hier verschont wurde, hat dafür dann demnächst vielleicht mit Algorithmen zu tun...
Hier mal ein paar Gedankenanstöße:
http://www.zeit.de/wirtschaft/…beitnehmer-stellenverlust
https://www.wiwo.de/erfolg/ber…ffen-sind/12724850-2.html
https://www.welt.de/wirtschaft…ich-aufhalten-laesst.html
Ich persönlich finde es amüsant, wie der Mensch mit seinem Selbstverständnis die Lage zu überblicken glaubt. "Wir" haben vor 15 Jahren ja sicher auch abschätzen können, wie "smart" die Gesellschaft im Jahre 2018 sein wird...
Noch kommt keiner auf die Idee, dass es demnächst die äpp gibt, die ganz eigenständig äpps "schreibt" ( für den Menschen dann gar nicht mehr nachvollziehbar mit seinen im Vergleich geringen Hirn-Kapazitäten). Einfach Anforderungsprofil und Wünsche formulieren und " ab dafür ". Es wird meinem Empfinden nach mit Hochdruck daran gearbeitet, der Technik zu einen uneinholbaren Vorsprung zu verhelfen. Alles "ausschalten" nutzt dann auch nix mehr, denn die Maschine sagt dann einfach " I'll be back "....und wenn sie dann mitllerweile auch Humor besitzt, klingts nach österreichischem Akzent....Deswegen bin ich auch ein bisschen skeptisch, was diesen thread bzgl. "blog vs block" betrifft. ![]()
Ok, ich schweife ab...
PS:
Natürlich lässt es sich mit Handwerkern in einem gewissen Rahmen verhandeln ( wie in fast sämtlichen Branchen - bis auf wenige Ausnahmen der "geschützten" Berufsgruppen). Der Vergleich zur hier thematisierten Situation von Musikern ist aber Unsinn, denn kein Handwerker arbeitet umsonst, auch wenn es z.B. im Bereich "Subunternehmer im Bereich Handwerk & Bau" ziemlich miese Ausbeutungen gibt.