Beiträge von drumrumköln

    Das Problem dabei, halbgare Sachen zur Schau zu stellen, ist nunmal, dass dies - wenn es genug Leute machen - irgendwann Salonfähig wird;
    dadurch sinkt dann die kollektive Qualität aller Darbietungen. Dieses Phenomen ist im Internet überall verbreitet; nirgendwo sonst findet
    Mittelmaß solch eine bereitwillige Plattform. Wenn dann unzählige Leute halbgares Zeug bei bspw. Youtube reinstellen, gewinnt man eben den Eindruck,
    dass besagte Halbgarheiten vorzeigbar sind. Das sind sie nicht.
    Dann kommt man in's Drummerforum voller Leute mit Qualitätsstandarts von vor den Zeiten der Web-o-tubes und kriegt entsprechend die Meinung gegeigt.

    Ok, also entweder revolutioniert man jetzt "das netz" oder man ist eben ein bisschen sorgsamer beim Konsum. (wie ignorant muss man eigentlich sein, um wahrscheinldurchaus vorhandenes Interesse bei Trommlern ähnlichen levels einfach mal auszublenden und den eigenen Maßstab ganz selbstverständlich als Maß der Dinge zu setzen?)

    Zitat

    Tough tits, da muss man dann durch, und dabei hilft, was man landläufig als "Testikeln besitzen" bezeichnet...


    ...und mal die persönlichen Vorstellungen davon revisiern, was an die Öffentlichkeit gehört, und was im Privaten bleiben sollte.


    Das lässt sich aber ohne Komplikation auf den Absender der "kernigen Meinungen" anwenden. Bringt der ähnlich klare Ansagen auch in einer Kneipe einem "richtig kantigem Asi" (wenns hier schon um TEHEHESTIIIEKELN gehen muss ;) ) gegenüber, DANN kann ich sowas akzeptieren und sag mir "Ok, der ist eben wirklich so". Aber "draußen-im richtigen Leben" gibts dann eben doch viel weniger dieser "Helden der klaren Ansage" - vor allem aus der hier angesprochenen Gruppe. Ich bin sehr sicher, dass die Wortwahl deutlich durchdachter und respektvoller ausfällt - sofern man sich überhaupt berufen fühlt, etwas zum Besten geben zu müssen. Mir geht dieser übersteigerte Geltungsdrang mehr und mehr auf die Nerven.......aber dieses Problem ist ja sehr leicht in den Griff zu kriegen...


    Aber eigentlich war die Frage ja "Warum ausgerechnet dieses Forum?" - und da lässt sich ja recht einfach mal ein Vergleich ziehen.
    http://www.drummerworld.com/forums/forumdisplay.php?f=12


    Dem ersten Eindruck nach würde ich sagen, die sind da überwiegend doch etwas entspannter. Bei denen ist sogar Gavin Harrison angemeldet (jetzt mal die Qualitätsstandards betreffend....)

    Wo ist denn eigentlich der Unterschied, ob hier im Forum jemand aus purer Begeisterung oder aus finanziellem Interesse Dinge "bewirbt"?


    In beiden Fällen wird die Aufmerksamkeit für ein Produkt beansprucht, aber in keinem Fall ist "Objektivität" gewährleistet.


    Für den die Werbung registrierenden macht es im Prinzip keinen Unterschied, es sei denn, er mag es nicht, wenn jemand daraus einen finanziellen Vorteil zieht - was ihm in meinen Augen aber eigentlich egal sein könnte.


    In öffentlich rechtlichen (unabhängigen?)Medien werden nach offiziellenVorgaben beide Varianten nach Kräften unterbunden. (z.B. :" ..wir möchten an dieser Stelle natürlich erwähnen, dass auch Tama, Yamaha,Pearl und viele andere tolle Sachen bauen...). Die Kräfte schwinden dann aber gelegentlich, wenn z.B Fußballer im Auto bei "wettendass..." reinfahren.(wer fährt da zur Zeit Audi?Mercedes? - egal, Hauptsache die Gummibärchen sind von HAribo). Natürlich wäre es beispielsweise für die Autoindustrie auch interessant, welches Auto Komissar Schimanski ( oder wer gerdae aktuell die Räuber jagt) fährt. Oder soll er, um allen Eventualitäten vorzubeugen, besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln...aber auch das wäre ja Werbung (könnte u.a. sogar als politische Werbung verstanden werden)... und auf den Fahrzeugen selbst steht auch noch Werbung drauf....


    Im Alltag einer Konsumgesellschaft lässt sich also im Prinzip überall irgendwie "Werbung" interpretieren. Wenn dann hier beispielsweise kleine Snarebastlerinnen rausgeätzt werden (zumal jeder Trommler hier seine Aktivitäten als Spieler/Lehrer -auch im Zusammenhang mit verwendetem Equipment - in allen erdenklichen Zusammenhängen zur Schau stellen kann), passt das für mich nicht wirklich zusammen und hat irgendwie vornehmlich mit einer wie auch immer motivierten Willkür zu tun.

    Lustig, dass Du das schreibst. Jürgen macht Bemerkungen zur Sache, die ich durchaus treffend finde. Deine Posts dagegen, haben mit dem Inhalt des Threads rein gar nichts zu tun, und dienen nur dazu bestimmte Member Deiner beliebigen Wahl warm anzupinkeln.


    Edith macht sich noch darüber lustig, dass Du versuchst einen sarkastischen und pointierten Stil zu bemühen, darin aber leider als kläglicher Abklatsch scheiterst.


    PS: Bitte keine SM an mich!


    Das ausgewählte Beispiel ist also ein der Sache dienlicher Hinweis? Ok...., aber ob du es glaubst oder nicht, genau Dieses von dir zu hören ist Dank meines Empathievermögens so klar wie nur was. :thumbup:


    Und bevor ich mit dir sm schreibe oder sonstwie kommuniziere, ...nä, da fällt mir jetzt GAR NIX zu ein. :D

    Zitat


    Wenn die Güte seiner sonstigen Werke auf demselben Niveau liegen, dann
    hat es sicherlich noch einen weiteren Grund, warum der Kundenkreis
    überschaubar bleibt.


    ....nur mal als kleines Beispiel. Diese Bemerkung (wie viele andere auch,auch von anderen Diskussionsteilnehmern)ist absolut unnötig und kann nur als Provokation verstanden werden. Was genau bezweckst Du damit? Dient es Deinem Ego? Auf solche Provokationen nicht zu regieren bedarf einer Selbstbeherrschung, derer Du Dich in vielen Deiner Beiträgen zelebrierten Selbstherrlichkeit eher seltenst selbst bedienst.


    Und wenn dann eine Reaktion kommt, wird es neben sachlich nachvollziehbarer Argumentation sicher auch den ein oder anderen Punkt geben, wo der findige Wadenbeißer dann erneut ansetzen kann, um die Person als Ganzes in für mein Empfinden unverschämtester Weise zu dikreditieren.


    Ich frage mich, ob das in Deinem realen Dasein auch so funktioniert oder ob das ein Internetrollenspiel ist. Ich persönlich muss mich über manche Gepflogenheiten und Umgengsformen hier immer wieder wundern, weil mir das aus dem realen Alltag absolut nicht bekannt ist. Mir scheint hier häufig ein gesteigertes Maß an Selbstdarstellungszwang vorhanden zu sein...Kompensation?

    solche Ratschläge online in öffentlichen Foren sind nie gut gemeint, sondern immer zynisch. Wären sie gut gemeint, wären sie nicht öffentlich. Und was bitteschön sucht dieser Tipp hier jetzt?

    Sehe ich genauso. Allerdings würde ich zynisch eher durch einen Begriff ersetzen, der als Sinn :"unangebrachtes-/unangemessenes-/vermessenes-/arrogantes Totschlagargument" transportiert. Und da fwdrums ja sicher nicht zu " den Dummen" gehört, weiß er auch selbst genau um die Wirkung seiner Aussage und das erhöt natüprlich den Grad der empfunden Despektierlichkeit. Am Ende ists dann trotz dieser bewusst genutzten Raffinesse aber trotzdem nur platt. Allerdings besteht eben je nach Auditorium entsprechender Kommunikationsbedarf.



    Ich habe den Sinn Deiner aktuellen Posts gut verstanden und kann sie im Rahmen auch nachvollziehen. WARUM dann jemand in dieser Form darauf reagiert - selbstverständlich wohlwissend, sich ggf. durch artikulierten support auf "der richtigen Seite" zu befinden - würde mich mal interessieren. Besteht da akuter Kuschelbedarf in der Runde der Gleigesinnten?


    fwdrums, in meiner Wahrnehmung brauchst Du dringlicher Hilfe von außen als madmarian...Und nun? Das ist jetzt selbstverständlich TATSÄCHLICH bloß ein bestgemeinter Rat :D


    edith meinte, ich solle dringlicher sagen, um mein wohlgemeintes Interesse zu verdeutlichen..und natürlich "als" als wie "wie"


    Das mit der Kausalität verstehe ebensowenig, wie, dass kein Mensch mehr in der Lage sein soll, zu einem Buch zu greifen. Wie kommst du darauf, dass Kinder heute nicht mehr spazierengehen, oder das Reh nicht vom Hirsch unterscheiden können?

    Kausalität, falls ich richtig interpretiere, besteht wohl insofern, als dass die Zeit vor dem Rechner (geographisch gesehen) beispielsweise ja irgendwoher kommen muss....Der Menschen Freizeitgestaltung (zumindest in unserer und vergleichbaren Gesellschaften)ist ein Riesenmarkt und der wurde in den letzten 30 Jahren doch merklichst erweitert. Man hat ihn auch teilweise recht geschickt in "alltägliche Gebrauchsgüter" getragen. TV an sich ist ja nicht das Problem, genau wie der PC oder das Internet. Man kann all diese Dinge auch sinnvoll nutzen - muß man aber nicht. Und das Angebot an "Scheiße" wächst stündlich. Ohne jetzt mal ein Verhältnis von Sinn und Unsinn über eine Zeitachse herzustellen, empfinde ich in der Gewichtung aller Angebote über die Zeit eine unproportionale Verlagerung zum Unbrauchbaren. Aber das ist subjektiv und nicht belegt.
    Inwiefern das jetzt zum "Kommunikationskrüppel" führt, mag ich nicht beurteilen wollen. Auf den ersten Blick bietet sich hier aber einiges, was einer Argumentationslinie dienen könnte. Am Ende nützt es aber alles nix, denn es ist nur Teil der Evolution (und man ahnt ja nicht, welche Wege die noch geht) :D

    ...oder man geht einfach hin und stellt ein Stück vor, dass man im Rahmen seines Instrumentalunterrichts aus der jeweilig geeigneten Literatur geübt hat? Im Idealfall hat man dieses auch schon im Rahmen eines "Klassenvorspiels" ( "sowas" soll tatsächlich teilweise in Klassenzimmern stattfinden-sogar für "playalong bzw. CD-mit-Trommler" - begleitende
    Schlagzeuger) vorgetragen und dahingehend Erfahrung. Autodidakten müssen sich da eben selbst helfen. Da es sich beim Veranstaltungsort mutmaßlich um einen Musikraum handelt, wird dieser mit geeigneten Abspielgerätschaften ausgestattet sein, falls nicht, wird sich entsprechendes Equipment aber doch wahrscheinlich irgendwo in dem Schulgebäude finden lassen. Dazu überlegt man sich halt noch Erwähnenswertes über Werk,Komponist,Interpret usw und das war es.


    Diese Aufgabenstellung ist gar nicht mal so unüblich. Der Anteil der Schlagzeuger pro Klasse ist in aller Regel ja auch überschaubar und db-Allergiker können sich ja mit Hände auffe Ohren in Richtung "weg vom Epizentrum" bewegen oder besorgen sich gleich vorab ein Attest...


    Alternativ lässt sich Musikunterricht natürlich auch konservativer gestalten : Pauker labert über "Freischütz", 5 Leute passen auf, der Rest macht Hausaufgaben, spielt Skat oder sitzt in der Kneipe.

    Tach zusammen,


    offensichtlich werden in verschiedenen Ländern auf der jeweiligen Amazon - Seite auch trommlerrelevantes Material zu teilweise deutlich unterschiedlichen Preisen gehandelt.


    Am Beispiel John Riley:
    http://www.amazon.de/s/ref=nb_…ywords=john+riley&x=0&y=0


    http://www.amazon.fr/s/ref=nb_…ywords=john+riley&x=0&y=0


    http://www.amazon.co.uk/s/ref=…ywords=john+riley&x=0&y=0


    USA habe ich jetzt mal nicht berücksichtigt, da erstens die Versandkosten (plus Kosten pro Artikel) insgesamt höher sind und auch zusätzliche Kosten für Zoll und Mehrwertsteuer anfallen.


    Wie das jetzt mit der Mehrwersteuer innerhalb Europas funktioniert, ist mir nicht ganz klar. Muss da ggf. noch die Differenz des jeweilig landesspezifischen Steuersatzes auf den Preis berechnet werden? Prinzipiell scheint ein Vergleich jedenfalls durchaus lohnenswert.


    Funktioniert das? Was gibts zu beachten? Hat da jemand praktische Erfahrungen?

    ..und das "routing" der Signalwege im sequenzerprogramm ist auch richtig? (Eventuell verstellen sich dort Einstellungen, wenn man das Programm mal mit/mal ohne Interface benutzt)
    ...die einzelnen Spuren im Sequenzerprogramm verfügen nicht vielleicht über "anklickbare Funktionen" die das Signal hörbar machen bzw. den Durchfluss zum akustischen "mainout" regulieren?


    ..oder könnte es sein, dass das Interface irgendwie Signale sendet, die der Mac bzw. das Sequenzerprogram akustisch nicht verarbeiten können? (das ist jetzt aber ein theoretischer und nicht plausibel begründbarer Spontanrateansatz- ich hör die Physiker (oder wer immer sich da auskennt) schon mit den Hufen scharren:D


    Jedenfalls hast Du entweder manuell für eine Blockade des akustischen Durchfluss gesorgt (bzw. musst den Schalter eben noch umlegen) oder das Signal kann nicht hörbar genmacht werden. Kaputt kann da ja eigentlich nix sein.


    Edith überlegt gerade: Du hast das Interface ja nicht nur per Firewire mit dem Mac verbunden?

    Zitat

    fwdrums



    :D
    Genau so wirds gemacht. Bevor man sich da lange mit Ursache und Wirkung beschäftigt, einfach mal "kurze fuffzehn" und weiter gehts. Lass mich raten: Du magst es auch ganz gerne mal, dich über Leute in einer Form zu äussern, in der du dich ihnen gegenüber nie persönlich äußern würdest? Das ist zwar eine nicht wenig verbreitete Stilistik, muss aber dennoch nicht von jedem gemocht werden. Und wenn dann in einer dem Sprachgebrauch der Kritik im Verhältnis durchaus angepassten Form reagiert wird, versteht man die Welt nicht mehr, bzw. erklärt in einem eleganten Gedanken_Dreisatz ala : Ich kann die Qualität von Steaks bewerten ( aha!)...Literaturkritiker ( die hier gemeinten betreiben das professionell, weil es Leute gibt, die diese Meinung hören wollen und dafür bezahlen) schreiben auch nie Bücher ( was natürlich leicht widerlegbar ist)..also kann ich hier sagen was ich will.


    Das ist in sich so zwingend logisch, dass ich mich da gar nicht weiter zu äußern kann :D


    Ich finde den Ansatz von Rumba da durchaus lobenswert : Es geht ihm nicht um diese Leute, wenn sie denn erwachsen sind und in ihrem
    Charakter gefestigt. Aber die hier gelegentlich bemühten "Newbies" sollen durchaus erkennen können, dass es Leute gibt, denen dieses
    despektierliche und alberne Gequatsche nicht gefällt und Nachahmung gerne vermeiden würden. Ob ein thread dadurch weniger interessant sein würde, spielt für mich in so einem Zusammenhang keine Rolle.


    Der Ton macht die Musik. Davon sollten wir hier doch eigentlich eine Vorstellung haben.

    Vielleicht muss man da irgendwie "den midi- standard" aufeinander abstimmen. Vielleicht kann man die Sounds als "GM (General Midi)" programmieren und muss diese dann auch "GM" - kompatibel ansteuern

    Lang sagt ja: "In den 80-ern saß man gerne tiefer...".
    Er hier ist ja auch ein Relikt dieser Zeit:
    http://www.youtube.com/watch?v=uLiMAK9VoCE&feature=related



    Für Lang gehören die Oppas aber wahrscheinlich auch nicht in die Abteilung "Fußtechnikfetischisten", was im Verhältnis zu ihm und vergleichbaren Pedalffreaks ja auch zutrifft.


    Schön auch, wie er dem Engel sagt" Du bist groß, du müsstest höher sitzen" :D


    ich persönlich fühl mich auch wohler, wenn ich etwas höher sitze als die alten Hasen. Das aufstehen fällt dann leichter.


    Gerade für die Jüngeren ist das natürlich eine ganz doofe Situation, weil sie ja neben etwas Spaß im Drumshop ihr Gehör schärfen wollen und auschecken, was es mit den Werbesprüchen auf sich hat. Dann macht so ein neues Riesending auf und was passiert: böse Blicke, keine Beratung, "spielen verboten"-Schilder.

    Das Ding heißt ja auch "Geschäft" und nicht "Spaß- und Gehörbildungszentrum". Wäre ich Inhaber eines Ladens hätte ich auch kein Interesse an Leuten, die alle paar Monate aufschlagen, um mal die neuen Klamotten durchzukloppen um dann zu wissen, wieviel sie bei ebay ggf. bieten werden. Ich finde da das Interesse des Geschäftsinhabers deutlich höher zu bewerten.


    Meine Lösung wäre recht einfach : Ich würde "Testspielgebühren" einfordern, die beim Kauf ggf. verrechnet würden.

    Ok, wie sähe die Alternative aus?


    Der Laden wäre im üblichen Rahmen gefüllt und jeder "testet" nach Lust und Laune und dazu wirst du alle 10 Meter von einem der Mitarbeiter (sind in aller Regel ja doch immer so einige in der Abteilung unterwegs)angebrüllt ( weil normale Lautstärke wäre wegen der "Tester" ja nicht möglich) "Guten Tag, kann ich Dir helfen?".


    Meine Antwort wäre dann "Ja, stelle bitte den Lärm ab und sorge bitte dafür, dass ich nicht alle paar Schritte von einem der Kollegen
    angesprochen werde - es ist zwar nett gemeint aber unnötig. Ich sehe Euch ja und wenn ich etwas wissen will, melde ich mich schon."


    Für mich sind die Grundbedingungen im Store ok. Ich war zuletzt auch im neuen Laden. Im Beckenraum war "antesten" problemlos möglich - Sticks gibts auf Anfrage. In einem Testraum waren einige Snares, die von einigen Leuten "getestet" wurden - es befanden sich auch hochwertige Snares in dem Raum. Es sind mehrere Testräume vorhanden, aber noch nicht einsatzbereit (ich gehe davon aus, dass sich das noch ändert).


    Natürlich wäre es toll, wenn jedes Set ( vor allem die richtig hochwertigen- die selbstverständlich alle paar Monate durch ein neus
    ersetzt werden würden, weil dann wären die nämlich "durch") jeweils in einem schallisolierten Raum stünden und man könnte die Mitarbeiter über die Haustelefonanlage bei Bedarf instruieren, Kaffee und Gebäck zu reichen. Aber bei genauerer Überlegung wäre das wohl eher kein funktionierendes Geschäftsmodell.

    Wenn ihr die Nummer in dieser Art hier spielt http://www.youtube.com/watch?v=lqAuuIDU2sw
    könnte die Band ja durchgängig weitergrooven und der jeweils vorgestellte spielt eben ein paar geschmackvolle Verzierungen . Wenn das bandmäßig homogen (also nicht: einer spielt sich nen Wolf und der andere spielt 3 Noten mehr als notwendig) abläuft, kann ich mir das ziemlich relaxed und cool vorstellen. Alternativ kannst Du aber auch "Gleich gibts Freibier" in die Menge rufen, der Applaus dürfte auch hier sicher sein.

    Jenauestens!!!!


    Ich lasse mir lieber von alteingesessenen Forumshasen immer wieder erzählen, warum Mäck oder Päiste 2002 so richtig gut ist und warum Fäim oder Müllünium richtig doof ist, statt mir hier irgendwie von Fremden was über fremde Dinge erzählen zu lassen. Das ist UNS erstmal suspekt und gehört abjekloppt und druffjeklopt und wechjekloppt.... Wo kommwa denn sonst da hin? :D


    http://www.youtube.com/watch?v=pYQdTjq6z30 .....