Ein Wolfskind, das ab heute anfängt, 10.000 Stunden zu üben wird kein Überflieger.
Dafür legst du Deine Hände ins Feuer?
ZitatAlles anzeigen
. Ein Kind, das bereits viel menschlichen Kontakt hatte,
vielleicht in einer musikalischen Familie aufgewachsen ist, musikalische
Früherziehung genossen hat oder auf andere Weisen das Glück hatte, dass
sich Synapsen im Hirn entwickelten, hat da bessere Chancen. Aber das
ist nur zu einem sehr geringen Teil eine Gabe! Talent ist nur
geringfügig angeboren - alles andere ist das Leben, dass im
Säuglingsalter bis hin zur Kindheit gelebt wird. Und zwar sehr, sehr
oft.
nur weil sich so etwas häufiger beobachten lässt, ist es kein Beweis. Fakt ist, dass diese privilegierten Kinder viel häufiger "auf den Weg gebracht werden", dass sich da dann gelegentlich auch etwas daraus entwickelt, ist logisch. Was glaubst du aber, wie oft sich eben nichts daraus entwickelt? Das dürfte die Mehrheit sein. Genauso gibts eben aber auch die Erfahrung, dass sich kinder aus "weniger privilegierter Herkunft" als durchaus talentiert erweisen.
Dein Fußballer-Vergleich hinkt mehrfach. Um jetzt nicht jedes Detail bemühen zu müssen - letztlich müsste das dann bedeuten, dass sich diese "Stichtags-Daten-Rate" in allen Nationalmannschaften und allen Top-Ligen der Welt wiederspiegelt. Das würde mich wundern.