Beiträge von drumrumköln

    Hab ich bei meiner Recherche für den rimshotfred grad auch gesehen. Sehr cool. Aussehenstechnisch find ich ihn aber jetzt eher wie die Halbschwester vom Kravitz. Die beiden von mir drüben verlinkten Vids sind auch recht aktuell und bisher wenig gesehen....

    Ich hab heute mal eine Probe lang aus Spaß bei jedem Backbeat, wo nicht geballert wurde, einen Rimshot gespielt. Von den Paar Sticks, dass ich heute "angefangen" habe, ist der Snare-Stock beim vorletzten Song gespalten. Aber dafür war ich wenigstens für heute mal ein echter Rock-Drummer.

    Irgendwas machst du verkehrt. Der Stick muss beim ersten Song brechen, sonst haust du nicht hart genug. Das Ding heisst schliesslich Schlagzeug.


    edit: purdie http://www.youtube.com/watch?v=gFlrI-sorec&feature=related
    gadd : http://www.youtube.com/watch?v=Je_iqbgGXFw


    edit 2: weils einfach nur geil is: http://www.youtube.com/watch?v=fyEJ_Dd5yM4&feature=related
    edit 3: naja, soviel Zeit muss sein: http://www.youtube.com/watch?v=RJ4Q2p7Bvv8&feature=related

    Gelb kann aber auch zur Sucht werden.
    Rimshots gibts schon länger...http://www.youtube.com/watch?v=KOc_EwdE7Kk&feature=fvw
    und im moderneren Spiel wirds wohl häufiger eingesetzt...http://www.youtube.com/watch?v=r9bFPsVtXgY&feature=related


    und hier, neulich am Baggerloch http://www.youtube.com/watch?v=iaQd-3TuqY8&feature=related


    Ich glaube, hier besteht/betsand teilweise das Missverständnis, dass AUSCHLIESSLICH Rimshots verwendet würden (also auch beispielsweise ghostnotes,falls verwendet...kann man das eigentlich tatsächlich denken? Naja, weiß der Kuckuck.)

    Vielleicht könnte man ja mal ein geeignetes Hörbeispiel suchen/finden, dass den gesuchten "style" in Sachen Samba in etwa repräsentiert.
    Ich kenne auch eher die amerik./europ. , meist mit jazzigem Hintergrund interpretierten Fusionformen. Hier wird dann über das entsprechende Füße-Ostinato das Ride in verschiedenen Varianten gespielt und dazu mit der anderen Hand geschmackvoll zwischen "on&off" über Snare und Toms verteilt.
    Um das zu üben und Ideen zu kriegen, kann man über ein festes Füße-Ride -Pattern Leseübungen aus dem "Willy Brandt Buch" oder von Agostini mit der freien Hand spielen. ab und an mal etwas Triolisches drübersetzen und damit wäre man für den Doubletime- Part von Blue Bossa auf einer Session erstmal gewappnet.

    Hatte eigentlich keiner vor ein paar Tagen den Mitschnitt der Leverkusener Jazztage 2009 auf 3 Sat von Marcus Miller gesehn? Thematisch gings bei der Tour um Miles'-Musik. War schon ziemlich cool, was die Jungs da gemacht haben. Falls das mal wiederholt wird.......-kann ich empfehlen. :D Auf youtube gibts auch ein paar Videos von der Tour.

    .....es ist dann aber grundsätzlich doch vor allem eine Frage der Technik. Ich habe seltenst Sticks in den Händen, mit denen markant gar nix geht. Ist vielleicht aber auch nur Zufall.
    Prinzipiell könnten für den Einstieg in die "Technikwelt" erstmal massigere Sticks hilfreich sein, weil hier die jweiligen Wahrnehmungen in den Händen deutlich spürbarer sind.

    Ich würde ja grundsätzlich eher bezweifeln, dass Diebstahl von Instrumenten im großen Stil eine clevere Sache ist. Mit Flachbildschirmen und Hifi-Klamotten z.B. wäre der Absatz auf den Quadratkilometer doch wahrscheinlich einfacher, weil diese Sachen eher ausschliesslich im eigenen Haushalt benutzt werden. Wenn plötzlich in einem Dorf überall neue und hochwertige Klampfen gesichtet werden, ist die Spur gelegt. Und wie lohnenswert kann es sein, das Zeug großräumig per Überlandfahrt zu verticken, dazu noch mit Seriennummern aber ohne weitere Papiere? Ausserdem ist der Musikant als solcher ja vielleicht auch nicht unbedingt ein normal üblicher Konsument.
    Als grundsätzliche Geschäftsidee würde ich eher abraten. 3 Mann, 3 Autos wäre z.B wohl auch wesentlich effizienter...mich wundert das.

    drumrumköln


    Du hast Recht, bei mir ist sie glänzender als bei dir verlaufen. Wie ich gehört habe, mussten sie bei dir den Kopf wieder zumachen, da das Hirn so klein war, das man es gar nicht sehen konnte. Das erklärt natürlich die Unfähigkeit zu komponieren.

    http://www.youtube.com/watch?v=qAMUEvkc0sk


    Schönes Video hast du hier gedreht.

    Ok, dumm rumquatschen kannst du also. Und sonst? Zeig doch mal was.

    Dieser Kram klingt echt total quantisiert und billig! Man braucht kein Cubase oder Logic, um was besseres hinzukriegen! :!: :!: :!:


    Sorry, aber das musste raus!

    Menno,..... und ich dachte, ich könnte mit der Nummer als tanzendes Christkind auf dem Weihnachtsmarkt ein paar Euro verdienen. Die Choreo stand schon.........
    Du hast natürlich vollkommen Recht und ich schäme mich sehr.Das nächste mal werde ich schnell die entsprechenden Musikanten und einen Studiotermin organisieren, um hier eine spontane Idee klanglich zu skizzieren.


    Edith will jetzt unbedingt noch von Dir wissen, wie es sich nach einer so glänzend gelungenen Gehirnamputation so lebt. Ich sach noch, sowas fragt man nicht, aber du kennst das ja - es muß halt unbedingt raus.

    Ich weiß nicht, wie das gehen soll, aber BITTE lass' den Opa ein Video davon drehen.

    Aha, und das ist dann also ein wirklich sinnvoller Beitrag ohne Humorisierungseffekt? (bezugnehmend auf deine Empörung von vorhin......)


    @threadman
    Jingle bells : bumbum klick bumbum klick, bumbumklickbumbum klick, bumbum klick bumbum klick, bumbumklickbumbum Klick (dieses klick eventuell mit einem leichten Beckenakzent) das Gleiche dann nochmal wiederholen und dann im letzten Takt vielleicht einen kleinen Fill In: statt bumbumklickbumbum klick = tamtamtamtamtam kschhh


    Oh Tannenbaum ist schwerer


    Stille Nacht : 6/4 bzw. 6/8 : bumm tsing tsing klick tsing tsing, usw..........


    Probier das doch einfach mal mit Deiner Tochter und guck obs funktioniert und Spass macht.


    Wenn Du noch einen Bassisten, Pianisten und Steel-Drum Mann(selbstverständlich auch alle in weiblicher Ausführung möglich) auftreibst, kann ich Dir auch diese Nummer hier fertig machen und für billig verkaufen. "Ihr Kinderlein kommet":

    kannst Du da mal ein Hörbeispiel aus der Tube organisieren - ich habe im Moment keine Vorstellung. Traditionellerweise kommen diese "secondline"-Geschichten doch aber eher ohne "fette 2" aus, so wie sie hier der Bassmann permanent fordert? Davon ab ist das hier auch recht "eckig und gerade" gespielt, im Gegensatz zum traditionellen "swunk-feel" in diesen New Orleans_Klamotten.


    edit hat wieder weder Kosten noch Mühe gescheut:

    Mir gefällt das ziemlich gut. Das ist frisch und hat Dampf, mir allerdings an manchen Stellen vielleicht schon ne Spur zu dampfig.
    Diesen Vorschlag mit "vorgezogener 2" verstehe ich aber nicht wirklich, denn der Bass hat in ziemlichster Konsequenz diese 2 deutlich in seiner Linie. Soll diese 2 dann gar nicht bedient werden? Obwohl Lousianna im Titel vorkommt, ist das für "New Orleans second line drumming" dann doch eher ne Spur zu funky, auch wenns Blues ist......Oder hab ich da etwas falsch verstanden?

    Yamaha-Teile kann man wohl auch direkt über Yamaha bestellen, falls die Händler vor Ort bzw. die relevanten Online-Versandhäuser diese nicht vorrätig haben. Das funktioniert angeblich auch recht fix und problemlos. Preisgünstiger ist das aber scheinbar nicht unbedingt. Ich meine zuletzt von einem Nouveau-Spannböckchen (nur das Element zum "Aufklinken",ohne Spannschraube) für 16 Euro irgendwas gehört zu haben...


    Warum sollen wir uns impfen lassen?
    1. Damit die armen Politiker sich nicht so blöde vorkommen, den Impfstoff bestellt und gekauft zu haben.

    Also haben die Politiker es schon bezahlt? Westerwelle in Spendierhosen? Ist das so? Man hört dazu nix. Falls letztlich auf die Allgemeinheit verteilt wird (wovon sicher ausgegangen werden darf), dann aber sicher im 100% -Modus. Das ist dann nicht so ein Fall, wo die 90 % Versicherten fürs Krankenhaus und die Peripherie bezahlen und die restlichen 10% für den Chefprofessor.


    Falls es noch nicht passiert ist, ist es aber letztlich auch abschreibungswürdig und kostet uns halt insofern....


    Falls das im Vorfeld nicht bedacht wurde......man kann aber wohl davon ausgehen, dass die entsprechenden Spezialisten die Szenarien auf dem Schirm haben, ist es ja auch ne Überlegung wert, was wohl im nächsten oder übernächsten Vergleichsfall passiert...Ich würde als Dr. Pharma (jetzt mal kurz empathie auf 15% "on") dann nämlich sagen, "Nä, ich brauch da ne garantierte Abnahme, sonst produzier isch misch net dadefür."


    Und nochmals, interessant ja auch, welche Wirkung da durch die Forschungsgruppe Schweinegrippe erzielt wird. da würden sich die Klimafreaks aber nen ähnlichen Erfolg wünschen. Da gibts aber leider keinen Impfstoff gegen.......

    Hallo!
    Unter Medizinern wird die Impfung nicht empfohlen. Gruss nach Berlin


    Philipp

    Hängt das nicht vielleicht auch damit zusammen, dass durch die eventuellen Nebenwirkungen Ausfallzeiten beim eh schon knapp bemessenen Personal befürchtet wird?


    Hiess es eigentlich nicht erst, diese Welle würde mit dem Ende der Sommerferien erwartet und wollte man deshalb nicht z.B. Schulen vorübergehend schliessen? Gabs da den Impfstoff noch nicht oder warum wurde da nicht so massiv diese Impfung empfohlen? Die Welle blieb dann aber wohl glücklicherweise aus. Sind jetzt die Herbstferien schuld?


    Wer sitzt eigentlich zur Zeit auf den Kosten und was passiert, wenn durch allgemeine Verweigerung die Kosten nicht durch Praxisgebühr und die jeweiligen Versicherungsträger verteilt wird?


    In welcher Beziehung stehen eigentlich Warner und die zur Reaktion verpflichteten?



    Thommy Haas hats ja jetzt auch. Skeptischer wäre ich bei Feldbusch oder Boris...Schwieriges Thema, ich bin mir nicht wirklich sicher.