Beiträge von drumrumköln

    Ja, so wie du das mit dem 3/4 Takt erklärst, meine ich das auch. Nur halt über nen 5/4 Takt verschoben, der dann alle 3 Takte wieder gleich ist. Beim 3/4 Takt wäre es bei der Verschiebung ja alle 2 Takte gleich, da Im 2. Takt die Snare auf 1 ist.

    Ja, beim 5/4 fängts bei dieser Dreierverschiebung der 16-tel im 4 Takt wieder von vorne an. Aber den 3/4 betreffend? Das ist ein eintaktiges Pattern. Du kannst es unten in der Notation ablesen. Einfach immer drei Bassdrumschläge abzählen.

    Da wo der Bass "soliert" (hätte
    ich vielleicht so schreiben sollen) hört sich das nach 4/4 Takt an. Das
    erreicht man dann, indem man über den 5/4 Takt, der ja "angeblich"
    durchlaufen soll, jede 5te 16tel spielt, bzw. im Achtelmuster jede 5.
    32tel. Hihat und jede 5te 16tel abwechselnd Bass und Snare. Hach,
    Theorie ist schon was feines...

    Gib mal eine Zeitangabe, ich w3eiss nicht wo und was Du meinst. Aber generell hat das hier eher mit "3" und "6" zu tun. Kann man aber auch alles in der Notation ablesen. Wobei, der Übergang zum Keyboardsolo hat eventuell was mit 5 zu tun, um etwas Fahrt rauszunehmen. Das ist schon tricky.

    Das mit "zwischendurch 5-er verschiebung verstehe ich jetzt nicht.




    Um einen Ansatz zu der Idee zu bekommen, könnte man vielleicht
    folgendes Versuchen : Nimm einen 3/4 Takt und spiele auf der 1 startend
    immer punktierte Achtel. Du erwischst so also : 1, 16-el vor der 2, 2+
    und das 16-tel nach der 3. Das sind dann 4 Schläge über den 3/4 Takt
    (crossrhythm, 4 über 3) und Du landest mit dem 5. Schlag wieder auf der
    1. wenn Du jetzt auf dem ersten Schlag die Bassdrum spielst und auf dem
    3. die Snare...........dann hast Du eine Idee, wie man den Puls über
    diesen 3/4 Takt "verändern kann". Wenn sowas sitzt, kann man es durch
    die Wahl einer entsprechenden Taktart auch über mehrere Takte
    verschieben und wird dadurch eben nicht in jedem Takt auf der 1
    "rauskommen".




    Der Bass soliert übrigens nicht, das ist das ans Original angelegte Pattern, halt rhythmisch etwas freier interpretiert.




    Das glaub ich zumindest im Moment so..........

    Wow, cooles tutorial! Die indische Zählerei würde mich zwar killen, aber ok, Gewohnheitssache.


    Für mich gings seinerzeit eher in einem 6/8 Feel weiter, deshalb hab ich das Intro als 10/8 interpretiert. Das keyboard nehme ich zu undifferenziert wahr, um da durchgehend den 5/4 Puls zu hören. Für mich war im A-Teil die Hihat punktierte ACHTEL in einem 6/8. Dadurch würde der erste ATeil 11 Takte dauern, der letzte Takt wäre ein kompletter Takt Fill-In. So war für mich die Welt in Ordnung............Mit dem 5/4 kommt ihr aber nicht "sauber" durch den ersten A Teil...... da spielt ihr dann 6 x 5/4 + 1 x 3/4 ist ja mathematisch anders auch eher nicht machbar. Muss man erstmal drauf kommen.


    Edit sacht gerade, es wären punktierte Achtel auf der Hihat im A Teil ( also meiner Interpretation nach)

    Müsste da
    nicht auf Platz 15 h***t mit seinem Höchstgebot knapp unter 20.000
    (19.900, falls es mit 100-ern Schritten in der Region funktioniert)
    erscheinen, um eben zu dokumentieren, dass nicht 5600,- schon gereicht
    hätten?




    Vielelicht denkt ebay aber auch" Wer hier solche Preise ansetzt, merkt eh nix mehr" und verdient somit mehr Provision.........

    Muss man wirklich den Sinn solcher Veranstaltungen erklären???


    Diese Wettbewerbe sind "Prüfsteine" für motivierte Instrumentalisten. Nach welchen Kriterien auch immer "Sieger" ausgewählt werden, haben sie in aller Regel zumindest den Effekt, dass sich der Teilnehmer sehr ernsthaft und intensiv mit der Materie beschäftigt. Der Lerneffekt einer solchen Teilnahme ist also sehr groß. Ein Wettbewerb spornt an und es werden einige Prozent mehr an Leistungsbereitschaft freigesetzt. Das ist wahrscheinlich recht häufigl wohl menschliche Natur. Ausserdem bekommt man einen Einblick in das Schaffen der anderen und lernt Leute kennen. Es gibt einige Leute, für die diese Veranstaltungen gut taugen - und für die ist sowas eine tolle Sache.


    Diese Wettberwerbe gibt es im klassischen Bereich noch viel häufiger. Auch hier hat es den gleichen Effekt.


    Ein Sieg oder zumindest eine gute Platzierung bei so einem Wettbewerb ist keine Garantie für eine ruhmreiche Karriere, schadet aber wohl kaum mehr, als zu Hause zu sitzen und darüber zu meckern....

    Schön war eigentlich auch, dass es nie dieses Gefühl der absoluten Hilflosigkeit gab weil mal wieder die DSL-Leitung tot ist....


    Wahrscheinlich haben die Leute heute mehr Angst vor dem Verlust des Internets als vor dem Verlust des eigenen Lebens durch einen betrunkenen Autofahrer....

    Deswegen bleiben viele ja auch den ganzen Tag zuhause und passen auf, das die Leitung nicht zusammnbricht. Unfalltote sind doch auch rückläufig? Vielleicht deshalb...........und wegen der Simulationsspiele. Die Welt ist komplex.

    Früher war es so das die Stundenpläne für das neue Halbjahr vor den Ferien zu 90% bekannt waren....so vor 10 Jahren ^^

    Echt?? Also soweit ich mich erinnere, gabs bei "uns" Stundenpläne immer erst nach den Ferien. Das ist allerdings länger her als 10 Jahre. Schülerumstrukturierungspläne finden meiner Erinnerung nach ebenfalls seit mehr als 10 Jahren IMMER nach den Ferien statt...vielleicht täusche ich mich aber jetzt auch.


    Z.B. sag ich all meinen schulpflichtigen schüler mir bitte vor Ferienende bescheid zu geben ob es änderungen bzgl. Stundenplan oder ähnlichem gibt...nur leider ist es in den meisten Fällen so das die Schulen die neuen Stundenpläne erst in der ersten Woche des neuen Halbjahres ausgeben und dann wird es im laufenden Musikschulbetrieb kompliziert.

    :D Das ist aber seit eh und je so. Ich kann mich zumindest nicht daran erinnern, seinerzeit Schreiben im Sinne von :Verehrtester Schüler, obwohl Sie ja sowieso kommen, wie es ihnen passt, hier mal die Zeiten fürs nächste Halbjahr, die uns so vorschweben........"

    drumcomputer kann wohl in der Regel mehr als metronom. Die Frage ist ja, was soll erreicht werden. Es ist wohl schwieriger, sich auf eher wenige Klicks zu konzentrieren, als sich auf einen kompletten Groove "dranzuhängen". Dem Threadstarter vielleicht der Tipp, erstmal möglichst simples Zeug auf möglichst fein gerasterten Klickteppich zu synchronisieren. Kommt Sicherheit folgt Wagemut.

    PCI...achso steckplatztechnisch.


    Naja, analysiere mal die Preise bei ebay...Man bekommt für den gleichen Preis auch einen Rechner, auf dem die Karte nicht mehr funktionieren würde...Mach sich mal einer nen Reim drauf.


    Jedenfalls brauch ich wohl nicht mehr aufs revival der ISA Steckplätze für meine maestro 93/97 zu warten.

    Vielleicht könnte er ja seinen Namen auf alle Trommeln schreiben...oder ein paar coole Geheimübungen. Falls das in seinem Auftrag passiert, wäre das bestimmt machbar. Mir fällt gerade ein - nicht dass das Set geklaut ist und Weckl steht ein paar Tage nach Erwerb vor der Türe. Am Ende ists vielleicht sogar ne Trickbetrugsmasche. Boa, is dat warm......