Beiträge von drumrumköln


    Und der Herr Weckl ist wirklich alt geworden, und der Herr Colaiuta und der Herr Phillips...


    und ich! ;(


    LG

    BOOOOOOOOOAAAAAAAAAAHHHHHHHHH
    wie deprimierend ist das denn? Was heisst hier alt? Die 3 Herren sind ja
    keine Ballettänzer, die so langsam aus ihren Trikots rauswachsen. Die
    können locker noch ein paar Jahrzehnte von sich Reden machen. Ok,
    Phillips müsste sich vielleicht irgendwann übers Abrüsten Gedanken
    machen.......Wer hier im "richtigen Bereich" unterwegs ist, der kann
    sich auch noch von Helfern zum Instrument führen lassen. Brubeck ist 90
    und spielt noch immer fleißig Konzerte.


    "Du bist so alt wie ich Dich finde"

    Wenn mans von der theoretischen Basis bis ins Kleinste durchanalysiert, wird das alles ja ganz schön kompliziert. Ich würde wahrscheinlich einfach mal beim ins Auge gefassten Protagonisten nachfragen, - glaube ich zumindest.
    Der Rest ergibt sich dann schon. Da es sich ja eher um eine einmalige Geschichte handelt, dürfte sich das ggf. vor dem Verfassungsgericht strafmildernd auswirken.

    Was habt ihr Barbaren denn da bitte mit dem schönen Lied gemacht? Das gehört strafrechtlich verfolgt. :D




    Zuerst mal musste ich leise machen und Bass rausdrehen, da die Püppchen im Regal zu tanzen anfingen. Und da die teilweise so komische Voodoo-moves draufhatten, hab ich Angst gekriegt.




    Aber insgesamt :Eine inspirierende und hörenswerte Verwurstung. Geil gemacht!!! Das Arrangement ist tricky. den Anfang musste ich schon paarmal hören,
    um das 10/8 motiv vom Sequenzer in Verbindung mit dem Schlagzeug zu
    raffen.


    Dieser versetzte, ans Original angelehnte Bass ist auch eine schöne Idee, könnte man für meinen Geschmack
    vielleicht auch ein bisschen tighter probieren, ist aber natürlich künstlerische
    Freiheit, ihn etwas "looser" zu spielen. Die ABM -Maßnahme am
    Keyboard-Joystick ist zeitgemäß und ne gute Idee. Was Du da hintenraus
    ablederst und an Dichte produzierst ist schon sehr cool und souverän. Mein Favorit : 3.31 wah wah wah gäschhhh.

    Hähähä..... immer ich.




    Ich habe nicht gesagt, dass Du "10 Schüler" gesagt hättest. Das war
    lediglich laut gedacht, um mir die "80 "mal auf eine für mich
    angenbehme Tagesration umzulegen. Ehrlich gesagt habe ich zu diesem
    Zeitpunkt auch noch gedacht, die Zahl 80 sei lediglich fiktiv. Ich
    wusste nicht, dass Du das als Pensum wöchentlich erledigst. Respekt,
    wenn das klappt und Du alle Schüler auch noch beim Namen kennst :D
    . Ich mach nur Spass. Gehe ich mal von 80 Schülern mit je einer halben
    Stunde aus, sind das bei 5 Tagen saubere 8 Stunden/Tag ohne Pause.
    Diese Zeit durchgehend richtig zu "brennen" und auf "Zack" zu sein, um
    jedem Schüler das Beste zu geben - erschwerend nicht zuletzt die
    Aussicht, es morgen wieder bringen zu müssen...... Ich könnte das
    wahrscheinlich eher nicht bzw. es würde mich ziemlich stressen und ich verlöre eventuell den Spass. Aber
    ich bin auch ein Weichei.




    Über Konzepte muss man hier jetzt ja nicht auch noch philosophieren.
    Meiner Erfahrung nach hats aber auch immer einen nicht unwesentlichen
    Anteil an spontanen Abweichungen in Form von besonderen
    Problembehandlungen oder auch den "Einbau von Fremdmaterialien" z.B
    einer Schulaufführung, einem Blasorchester oder auch einer "Nummer" in
    einer Band. Mit solchen Dingen kann man sich ja dann gerne auch noch
    ein bisschen ausserhalb der Unterrichtszeit beschäftigen. Da kann man
    dann mit bestem Gewissen schon von "richtiger Arbeit" sprechen.


    Da würde ich abends vor Erschöpfung wahrscheinlich gelegentlich gerne einfach nur noch im Dunkeln sitzen wollen.




    Das Lied zur Idee http://www.youtube.com/watch?v=Ive6jp-ekIE&feature=related

    43,- ist wohl eher ein für im Auftrag handelnde fiktiver Satz. Das heisst, Räumlichkeiten, Equipment und Verwaltung wird vom Auftraggeber übernommen.


    80 Schüler pro Woche bedeutet 8 Tage x täglich 10 Schüler. Die Woche hat aber nur 7 Tage.....Wieviel Leute ich jetzt kenne, die dieses Kontigent erfüllen? Muss ich nochmal drüber nachdenken...
    Ich würds nicht geschenkt haben wollen. Ich will jetzt mal gar nicht von einer Verantwortung gegenüber den Schülern reden, der man ja auch in Form von Vorbereitung gerecht werden sollte. Deshalb hat ein Lehrer auch keine 40-Stunden-Woche in Form von Anwesenheitspflicht in der Schule.

    .., abwarten - so mache ich es.

    Auf was wartest Du denn? Soweit ich weiß kannst Du sofort Arbeitsplatz bzw. Explorer- und dort dann das erkannte Speichermedium aufklicken. Es werden in dem Moment ja noch keine Daten übertragen, sondern lediglich der Inhalt des Zooms gezeigt.


    Wenn der usb-Anschluss sogar bei anderen USB-Geräten funktioniert, ists mir unerklärlich. Ich hätte jetzt eher getippt : usb kaputt.

    drumdidi, Du solltest Managment machen. Vielleicht ist die eigentlich eher im Spass gemeinte Idee gar nicht so verkehrt?


    Die Argumentation ist ja sicher nicht verkehrt. Andererseits ist eine künstlerische Berufung aber auch etwas anderes als ein kühl kalkulierte, materialistische Lebensplanung. Ausserdem muss man auch davon ausgehen, dass es in den anderen Berufen Leute mit Passion gibt, also stellt sich dort auch nicht automatisch ein Erfolg ein.


    ICH kenne unter den heute noch aktiven Künstlern einige, die nach drumdidis Philosophie ihren Weg wohl eher hätten abrechen müssen.
    Teilweise funktioniert diese "Berufung" nämlich auch fast schon zwanghaft.
    Davon abgesehen kann auch ein BWL-er der sich um nix kümmert, ein materialistisch unterbewertetes Dasein fristen.


    Für mich persönlich ist das Leben zu kostbar und zu einmalig, um meine Hauptzeit und Hauptenergie in den Dienst einer ungeliebten Sache zu stellen, bloß weils da 1799 Euro mehr gibt. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich mach das so : Zoom (ausgeschalteter Zustand, bleibt während der gesamten Prozedur auch "aus") an Usb-Kabel anschliessen, dann erscheint eine komische Grafik auf dem Display. Jetzt muss ich zwischen 2 Optionen am Zoom etwas auswählen (habe das Gerät momentan leider nicht hier), dann kann ich den Arbeitsplatz (oder Explorer ?) aufklicken und dort den "Wechseldatenspeicherplatz" anklicken und sehe die "Folder". Die kann ich jeweils entweder komplett auf den Desktop "rüberziehen" oder auch nur aufklicken und dann einzelne tracks rüberziehen. Anschliessend wieder deinstallieren...fertig.

    Naja, wat soll ich sagen...ich werde 2010 wahrscheinlich auch nicht dort sein. :D


    Was erinnere ich von 2009 ( so alle paar Jahre tu ich mir das spontan ja auch mal rein)? Der Sonorstand war für mich eher enttäuschend. Da standen keine SQ2 - Klamotten in meinen Wunschkonfigurationen (was Kesselmaße betrifft). Und das was dort stand und vielleicht mal interessant zum näheren betrachten wäre, ist quasi "unberührbar" platziert. Sonor ist da natürlich keine Ausnahme. Und ich kann die Firmen natürlich auch verstehen, die eben nicht wollen, das Hinz und Kunz aus der IG Kleinholzverarbeitung zum finalen Kahlschlag antreten - andererseits nehme ich aber eben nicht den Stress auf mich, um dort ein bisschen spazieren zu gehen.
    Ich will auf der Musikmesse SACHEN CHECKEN. Das funktioniert natürlich nur sehr bedingt, aber mir reicht es dazu aus, Sachen auszuschließen und Sachen zu entdecken, die einen Test in geeigneterer Atmosphäre nach sich ziehen könnten . Und das funktioniert für mich nur, wenn ich anfassen kann.


    Vielleicht geht das anderen ähnlich. Vielleicht war das früher anders. Vielleicht gabs deshalb in Korrelation stehende Verkaufszahlen, die es eben heute nicht mehr gibt. Falls dem so ist, wäre für mich die Argumentation nachvollziehbar.


    Würde sonor jetzt irgendwie diesen (hoffentlich immens hohen)Etat dazu gebrauchen, mehr Sets zu entsprechend günstigeren Konditionen den Händlern zu überlassen...vielleicht würde sich das ja für alle rechnen.
    Vielleicht ist alles aber auch mal wieder ganz anders. Der hier wußte Bescheid, hat ihm nach dem ortsüblichen Kenntnisstand aber auch nur mäßig was gebracht.Hähä
    http://www.youtube.com/watch?v=6znd7ud6Cw8