Beiträge von drumrumköln

    Hast Du den letzten ratamacue verdaddelt? 3 und mehr davon sind gar nicht so einfach. So kann ich das jedenfalls nicht beurteilen. :D


    Insgesamt klingts für mich schon sehr ok und aufgeräumt ( paar minimale Temposchwankungen vielleicht) - gut geübt würde ich mal sagen.

    Mannmannmann, das soll bitte um Jotteswillen nicht als Beschwerde verstanden werden. Ich wollte lediglich wissen, ob das nu mein persönliches Problem ist oder nicht.

    Echt??? Ich hätte bei dieser Gelassenheit jetzt gedacht, dass davon sonst kaum einer betroffen ist. So eine kollektive Coolness? Hier? Ich bin beeindruckt!! :D
    Bist Du denn sicher?

    @ Buddy
    Ist das jetzt auch ne spezielle Wilcocschene Regel, die letzten 4 Takte immer ein bisschen im Tempo anzuziehen? :D


    Also, ob das nu für nen Workshop reicht, weiss ich ja nicht........... ;) , aber zumindest kannst Du über den Krempel nicht nur erzählen...
    Dafür Respekt!


    @ Gast
    Deine Version kann ich leider nicht sehen, weil z-share in mindestens 85% der Fälle mein System "schockgefriert". Komisch, dass es beim Buddy funktionierte. Vielleicht wegen der Dateigröße?

    Stürzt das Forum zur Zeit eigentlich nur für einzelne User ab? Mein letzter Absturz war um kurz nach 12.00 mittags. Danach konnte ich das Forum auch nicht mehr aufrufen ( gibt dann wegen zu langer Verbindungsanfrage immer eine Fehlermeldung).
    Da hier insgesamt alles recht entspannt bleibt und keine Reaktionen ersichtlich sind, frag ich mal blöd - bin ich der einzige mit dem Problem?

    Hähähä, da hat wohl einer " einen echt gefressen". Genau Buddy, hau mal einen raus jetzt. Die Erwartungen hast Du ja mächtig in die Höhe geschraubt. Wir warten!!!! ;)


    Ich persönlich fand übrigens meine Version am jeilsten.

    ZITAT ENDE Ich kann leider nicht vernünftig zitieren :D



    Eine 32 stel-Quintole wären z.B. fünf 32-stel Noten über die Länge von zwei 16-teln, z.B. von der 1 bis zur 1+. Die 1+ selbst wäre dann die sechste Note.
    Im gemeinten Beispiel ist das aber nicht so. Hier fehlt in der Notation entweder ein weiterer Balken, um aus den 4 Noten 64-stel zu machen, oder
    man schaut sich die Takte 2 und 4 mal genauer an und schreibt einfach 2 kleine Dreien über diese Gruppen. Dann stimmts auch. Im Ergebnis sollen jedenfalls die 1+ und die 2 durch einen sehr dichten 5 stroke ruff gespielt werden.

    Solo 95 : Ja, 13 Schläge sind auch die von mir gewählte Möglichkeit. Allerdings sind das aber eher 16-tel statt der notierten 32-stel. Ausserdem kommt man in diese Fall mit links raus wenn man keine Unregelmäßigkeiten einbaut. Der "drag" / 3-stroke ruff liesse sich in diesem Fall übrigens auch nicht "sauber" im "time-verhältnis zum Roll setzen, denn im 6/8 Takt kann man maximal 12 16-tel unterbringen. Wo bleibt dann der notierte Flam auf der 1?
    Irgendwie basierte darauf ja meine humorig gemeinte Bemerkung....


    "hinbeindraggen" entspringt quasi genau aus einem solchen Gebilde.

    ja, wat is denn nu? Ich höre mir nen Wolf und der Herr ist mit 37 Sekunden zufrieden? Mannmannmann... :D


    Ob Du willst oder nicht, hier der Rest vom Schützenfest, dann kann ich den Zettel entsorgen.


    Ab 37sec: 3 x 4/4, 5/4, 3/4, 4 x 9/8 II, 4/4, 3/4, 4/4 3/8, 4 x 4/4 ( wie am Anfang bis 16 sec) II, 3 x 4/4 , 5/4, 3/4, 4 x 9/8 ( wie ab 37 sec.) und das wars. Zumindest hör ich das so.

    Sorry, der vierte Takt sind übrigens 3/8 , nicht wie da steht 5/8. Mir tackerten da noch verkehrte Zahlen durch den Kopp, weil ich erst einen anderen "key" im sinn hatte. Als ich im Bett war kamen die Zweifel und ich war nicht mehr sicher, ob ich hier richtig 3/8 geschrieben hatte. Heute morgen war leider kein Zutritt ins DF möglich und jetzt sehe ich gerade, das es natürlich falsch war.

    Wat für ne kranke Nummer.


    Wenn Viertel = ca 104, komm ich zu folgendem, vorläufigem Ergebnis:


    4/4, 3/4, 4/4, 5/8 II 4 x 4/4 II(16 sec.) 3 x 4/4 , 13/8, 4 x 4/4 II ( 37 sec.) ......


    In Klammern steht immer die Zeitangabe, die nach dem entsprechenden Teil erreicht ist. " II" soll quasi ein Formzeicen bedeuten. Falls Du mit dieser
    Art etwas anfangen kannst und selbst nicht weiter kommst, ich hab auch den Rest. Ich will allerdings Umsonstarbeit vermeiden. ;)


    Tricky wirds nochmal mehr durch diese vorgezogenen Akzente beispielsweise Takt 4 auf Takt 5 oder auch vom 13/8 zum nächsten 4/4 Übergang . Wenn man aber beinhart durchzählt, hauts hin.

    Ja ok, da haste ja nur ne knappe Stunde überlegen müssen, um gerade nochmal die Kurve zu kriegen...Ich habe mir schon Sorgen gemacht, einen neuen Ernährungsplan aufgestellt und für die nächsten Tage ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft geplant :D

    Spielt man das gefragte Beispiel denn nun als closed roll oder als buzz roll und was genau ist der Unterschied und was davon ist dem Presswirbel gleichzusetzen?


    Der schwierigste Roll im Wilcoxon ist meiner Meinung nach in Solo 95, Takt 2 in 3 und 6 nach 7....... :D


    Ich persönlich finde es übrigens auch nicht uninteressant, in einen "roll" " hineinzudraggen", statt die 2 Vorschlagsnoten in Realtempo zu "timen"(ab einem bestimmten Tempo relativiert sich das natürlich) . Zumindest gibts dafür im praktischen Bereich Anwendungsmöglichkeiten und vom Kontext her passts auch häufiger.