@ Mr.Beam : Was bedeutet "alternierend mit rechts bzw. links"? Mit "rechts bzw. links führend" kann ich was anfangen, aber dieses alternierend gibt mir Rätsel auf. Vielleicht gibst du mal kurz ein beschriebenes Beispiel. Ansonsten fand ich Deine Bemühungen recht aufschlussreich
Spinne: Kritik ist natürlich erlaubt und auch wünschenswert. Ich fand deine Ausführungen allerdings auch "irgendwie" (Musikanten sind eben sensible Seelchen) etwas "übertrieben". "'ne Nummer kleiner hätte es doch auch getan..." 
Aber zu den Details :
Dein Beispiel zu dem "Flam Tap - inverted" ist ja schon eher eine recht freie Interpretation des Originals. (wobei Du in der "split-version" die "flams" wieder tauschst...?)
Nach Wilcoxons "Modern Rudimental Swing Solos f.t. Advanded Drummer", wo eingangs auch "alle Rudiments" ( ist für mich als Freigeist schonmal ein eher unangenehmer Begriff!!!) im Detail behandelt werden, wird in allen Variationen IMMER der erste Schlag der Zweiergruppe "geflamt";Akzentgebung variiert übrigens...
Dein Beispiel finde ich ja nicht uninteressant, es drängt sich aber die Frage auf, ob es sich hierbei überhaupt noch um einen "Flam Tap" handelt....oder wird diese Variation gar von der "International Rudiment Associatiaton" als "Abart" verworfen?
Das von Dir gerühmte "Stick Control" hat übrigens ebenfalls nicht den Aufbau, den Du beim hier besprochenen Werk so schmerzlich vermisst. Es wird beispielsweise in der "Single Beat Combinations"-Abteilung auch nicht in " nur links " bzw "nur rechts" aufgegliedert. Es fehlen überhaupt jegliche Hinweise darauf, was man z.B. aus " rlrrlrll " so alles machen kann. Alleine zum Paradiddle könnte man also ein ganzes Buch schreiben, wenn nicht sogar ein Werk mit mehreren Bänden.
Schöne Überleitung zu meinem nächsten Gedanken : Es bringt meiner Meinung nach gar nicht so viel, sich ein Buch nach dem anderen "reinzuziehen".
Sich längere Zeit mit einem Buch zu beschäftigen vergrößert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kreativitätsprozess einsetzt und man damit beginnt, die Übungen PRAXISNAH und INDIVIDUELL zu INTERPRETIEREN.
Hat man sich diesen Weg erstmal über EIN Buch eröffnet, sieht man das nächste Buch gleich mit anderen Augen. Eine dort beschrieben Übung ist dann eigentlich nur noch ein Denkanstoss, denn man hat ja bereits gelernt, was man daraus eventuell so alles machen kann...
So, genug geplaudert. Jetzt muss ich noch ein paar Kugeln an den Baum kleben und ihn anzünden, in diesem Sinne
Allen ein schönes Weihnachtsfest
( oder was auch immer an den Feiertagen konfessionsbedingt so anliegt)