Beiträge von drumrumköln

    lmk 3, über gameport->midiadapetrkabel....was übrigens nur umgestöpselt mit exakt ghleicher einstellung und exakt gleichem kabel an dem rechner mit der ISA Karte vorzüglichst funktioniert
    hat dein handy auch latenzprobleme?

    Betriebssystemname Microsoft Windows
    Version 4.90.3000 Build 3000
    Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation
    Systemname OEMCOMPUTER
    Systemhersteller Fujitsu Siemens
    Systemmodel GA8IDX
    Systemtyp X86-based PC
    Prozessor Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 1400MHz GenuineIntel ~1400 MHz
    BIOS-Version Award Modular BIOS v6.00PG
    Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS
    Gebietsschema Germany
    Zeitzone (MEZ) Mitteleuropäische Zeit
    Gesamter realer Speicher 255,43 MB
    Verfügbarer realer Speicher 66,43 MB
    Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
    Verfügbarer virtueller Speicher 1,72 GB
    Auslagerungsdateispeicher 1,75 GB


    Karten: Netzwerk für dsl, karte für firewire,


    angeschlossen ist nur das masterkeyboard


    win ME steht da ja gar nicht, hab ich aber

    hähähä, matzdrums behalte bitte die nerven. Ich bin wahrscheinlich kein guter "Hilfekrieger"


    Die BRAUCHBARSTE Info wäre für mich jetzt ERSTMAL :" ich hab mal ein masterkeyboard am gameport der xyz-PCI Karte angeschlossen und die auf der Karte befindlichen Sounds(Samples,Ram,Rom, wie auch immer) latenzfrei zum klingen gebracht. Oder eben die gegenteilige Aussage :" geht nicht, kannste vergessen:"
    Du sagtest vorhin, es gäbe bei den pci karten keine samples mehr. Da ich es nicht wirklich glauben kann(sagte ich es schon?) hab ich gesucht.
    Jetzt habe ich z.B diese terratec Daten gefunden. Ist das nun vergleichbar mit den den Sound betreffenden Daten meiner alten ISA Karte oder nicht?



    Aber ok, welche infos brauchst du bezüglich des systems?

    da ich es nicht kopieren kann, folgender Auszug aus dem technischen Datenblatt einer terratec 128 pci:
    Wavetable : 32 stimmen, simultan
    - 1mb sample set, dls1 kompatibel
    -3mb sample set, dls1 kompatibel
    -gm kompatibel
    ist das jetzt nicht vergleichbar mit den ISA soundchips? oder ist das komplett was anderes?

    in meiner welt bedeutete masterkeyboard immer "keine eigenen töne"
    Die Doepfer-Teile...zumindest DAMALS ( in der guten alten tzeit) hatten alle keine Töne. Aber ich will auf diese Definition nicht bestehen- ist ja auch in Relation zur Sache unerheblich. Ich seh gerade, im aktuellen music-store katalog gibts die gar nicht mehr. Ich krieg langsam Angst...nicht das hier die Tage die "dinosaurier-Polizei" anklopft....und mich zwingt vauestieees zu nutzen,.


    Ich tu mich einfach noch immer äussrst schwer mit dem Gedanken, das die Umstellung auf PCI diese offensichtlich GRUNDSÄZLICHE Änderung mit sich brachte. PCI Karten sind ja letztlich eher nur Reaktion auf die Hersteller der Mainboards, die diese leistungsfähigeren Slots entwickelten. Ob sich alle PCI_Karten Entwickler dachten, "so, unnu lassen wir mal auf jeden Fall diese 4mb samples weg"????

    Zitat

    Original von matzdrums
    wenn du ein midifähiges klavier incl hochwertiger klangerzeugung dein eigen nennst überlasse ich dir gerne einen atari megast incl. externer 20 mb harddisk und 13(?) zoll schwarzweiss-monitor. damit kann man ganz prima midi aufnehmen und abspielen.


    Nö du , lassma.
    Zur Not kann ich auch auf meinen p2 400 zurückgreifen, der mit meiner alten Karte ganz prima funktionierte. Ich dachte halt, mit dem neueren Zeugs müsste das doch auch klappen.


    ein anderer raum - ein anderes system- p 233 hier läufts über einen externen expander...
    falls also keine karte funktioniert, werde ich mal den expander umstöpseln...

    Zitat

    Original von matzdrums



    1. ein doepfer lmk3 hat keine eigene klangerzeugung.
    2. natürlich kann ich das. zum glück kann ich aber alles zurechtrücken. wenn ich konservieren will wie schlimm ich klavier spiele stell ich einfach einen kassettenrekorder aufs fortepiano.


    wir sind scheinbar von verschiedenen planeten? :D
    zu 1. :hab ich nicht von einem masterkeyboard gesprochen? ist das nicht generell ein teil OHNE klangerzeugung? du hast doch bereits richtig festgestellt, dass ich zur zeit über den verf... micro.softsynthihe unterwegs bin?!
    zu 2. : es ging mir um die frage, FALLLLLS ich mich denn von dieser welt dazu nötigen lassen, mein system ganz toll und hip auf neuzeitliches niveau zu bringen, ob ich denn dann wenigstens OHNE sprich OHNE also auch nicht mit kleinster Verzögerung spielen kann. Ein Spielgefühl wie an einem echten Holzklavier quasi...

    Zitat

    Original von matzdrums
    isa ist seit 1990 oder so tot und war immer schon eher ein witz. aufgrund des wesentlich höheren datendurchsatzes per pci und der sprunghaften technologischen entwicklung ist das konzept einer steckkarte mit aufgesetztem speicher für sounds wegen sinnfreiheit halt auf der strecke geblieben, kann man nix machen.


    Naja, als genereller industrieskeptiker weiß ich nicht, wie sich da die strategien genau analysieren lassen. und eben weils leistungsfähiger wurde, hätte man doch weiterhin die lächerlichen 4mb dranlassen können...quasi ne funktion für "hängengebliebene"
    Ich bin zu der zeit jedenfalls zu etwas in der lage gewesen, was mein neueres system mir nicht mehr erlaubt - zumindest nicht ohne zusätzlichen aufwand. dem fortschritt hinterherschreiten ist nicht immer die schlauste variante, aber das is jetzt philosophie

    im übrigen gibts ja weiterhin, bezw. es gab zumindest noch Karten mit verbauten Chips. Soundblaster live 1024 oder so ähnlich hat z.B einen emu 10k1 verbaut. Nur weiß ich leifer nicht, ob das auch so ein degenerierter regenerierer ist oder mir auf tastendruck meine wundersamen klangfarben ins öhrchen flutet

    Zitat

    Original von matzdrums
    du wirst leider keine entsprechende karte finden. warum sollte man sich bei einer pci-karte mit aufgesteckten 32 oder 128 mb ram begnügen wenn der rechner an sich mit ram quasi um sich wirft ? oder man die samples einfach per diskstreaming nachladen kann ? der einzige anachronismus ist der von dir gewählte microsoft softsynth ( der übrigens auch nix anderes ist als ein vsti). mit was für einem gerät spielst du den ein ? wenn es sich dabei um ein halbwegs taugliches e-piano bzw. eine tastatur mit integrierter klangerzeugung handelt bist du genau ein midikabel vom erfolg entfernt.


    Warum?????????????????????????????????
    Ich krieg nen Tobsuchtsanfall. Weil ich dann weiterhin ein glücklicher Mann wäre Z.B
    ein altes Doepfer LmK3+ oder so


    Verstehe ich es denn aber richtig, dass du auf deinem System mit einem masterkeyboard richtig vernünftig und in realtime sachen einspielen kannst?
    Ich mein jetzt ichtig traditionell ein Solo über einen gesamten Part...ohne dann im Anschluss alles noch zurechtrücken zu müssen

    Zitat

    Original von matzdrums
    unter 3.7 hab ich das nicht mehr im kopf. drück im programm f1. soundkarten mit zusätzlichem samplingrom sind meines wissens nach inzwischen nicht mehr wirklich verbreitet bzw. neu zu erwerben. dein problem ist der microsoft gs synthie.


    http://www.kvraudio.com/get.ph…eptor=&de=0&sort=1&rpp=15


    klaviere für umme. als vsti.


    Dank für den link.
    Zu dem Kartenproblem : das war ja meine frage/these, denn zu ISA Zeiten gab es diese Karten von verschiedenen Anbietern, haben die bei der PCI umstellung gleichzeitig auch die komplette idee dieser karten verändert?

    @ all
    falls ich leicht genervt klinge, ist das auch vollkommen richtig interpretiert, aber bitt nicht persönlich nehmen.


    @ matzdrums, meine asio4all einstellungen sind in etwa kompatibel mit deinem screenshot. wie gesagt, ich hab da schon einiges dran rumgeschraubt.
    Ich habe als VSTi ( soweit ich mit dem Begriff überhaupt richtig unmgehe), irgendwas mit neon, lm 9 und vb1. Die habe ich auch irgendwann mal angetestet , dachte " hm , toll" und hab dann aber der Bequemlichkeit weiter mit meinem grand piano, kontrabass, usw gearbeitet. det reicht mir vollkommen. zumindest auf diesem system

    mein cubasis 3.7 einmal mit update versehen zeigt , so glaub ich zumindest, nirgends eventuelle latenzen an. wo könnte diese Funkztion abrufbar sein?


    @ heim.sound


    ich habe bereits zuvor gesagt, dass ich KEIN VSTI, KEIN AUDIO, KEIN DISNEYLAND, oder whatever in dieser Konfiguration brauche/will/vermissen würde/ mir eventuell doch später die traenen kämen, wenns denn ....


    Ich wütrde wirklich gerne das Augenmerk nochmals auf meine Idee lenken, obs nicht einfach eine alte PCI-Kaqrte mit einem brauchbaren soundchip für mein Vorhaben gibt.
    Klavier spielen/üben und ggf. kleine Klangskizzen mit den 128 gm sounds im Cubasis aufzunehmen.


    Hier ein Auszug meiner Tearratec Maestro 3296, die das konnte


    Wavetable synthesizer:
    393 Instrumente in 32 Mbit (4mb) ROM
    8 drumkits (inkl. 1 sfx kit)
    8 Hall und 8 Chorus-Arten
    32-stimmig
    neueste DAC technologie


    Was mich eben verunsichert, ist die Tatsache, das das Teil auch noch über einen FM synthesizer verfügte
    ::_ 4 OP+ Technologie
    -Effektprozessor
    -32 Stimmen stereo


    Jetzt weiß ich nicht, welche Komponenten ich auf einer pci karte abgleichen muss, um das selbe ergenis zu bekommen. Und googlen hilft mir auch nicht.


    Das problem ist, das PCI Karten zwar als GM kompatibel mit 128 verschiedenen Instrumenten angeboten werden ( eventuell interessant, falls sie auch noch über den gameport verfügen). Allerdings klingt das teilweise so, als würden diese Sounds zwar auf einem Chip auf der Karte sein, aber ähnlich wie der micro. softsynth den Sound "generieren" statt ihn direkt fix&parat auszuspucken. Also hätte ich u.U. den selben Salat...........


    Über die Möglichkeit, das ganze über MPU 401 und externem Expander laufen zu lasen gibts wahrscheinlich auch noch...

    Danke für die Antwort.


    Das problem ist ja genau diese Generierung. Die kostet eben zeit, während auf meiner alten ISA-Karte direkt ein gesampelter Sound von der Karte selbst abgerufen wurde. Es waren Soundchips auf diesen Karten verbaut. Größenordnung ab 2-3 mb. Nun wüsste ich gerne, ob es auch pci-Karten gibt, die ähnliches bieten.


    Ich habe bei audio-> system-> asio gerät -> asio systemsteuerung alles eingestellt. Unter einstellungen-> systemsteuerung -> multimedia&sounds habe ich keine weiteren einstellmölichkeiten ....


    Weiß denn niemand, ob man über beispielsweise eine ältere soundblaster karte mit gameport/midi ein keyboard anschließen und darüber die sounds der Karte in Echtzeit anspielen kann?


    Ich weiß übrigens nicht, wie sich 10ms anfühlen.mein aktueller Latenzwert liegt auch deutlich unter einer Sekunde, aber es fühlt sich eben nicht mehr so an, als würde ich ein E-Piano anspielen...das war mit der alten Karte aber so.

    Tach zusammen,
    mich beschaeftigt zur Zeit o.g. Problem.


    Auf einem älteren Rechner mit einer ISA Terratec-Karte war es problemlos möglich, Midispuren ins Cubasis 3.7 einzuspielen. Tastendruck entsprach gleichzeitiger Klangerzeugung


    Jetzt versuche ich gerade, auf einem neueren Rechner ohne ISA Steckplätze das System zum Laufen zu bringen. Klappt wegen o.g. Latenz aber nicht.
    Zumindest nicht mit der Avance AC'97 onboard-Soundkarte. Meine Recherche ergibt, dass dieses "Soundsystem" auf einen Softwaresynthi zugreift, bei dem die Sounds quasi erst errechnet werden müssen....was evtl. aufgrund der fehlenden Asio-Unterstützung halt diese Latenzen zur Folge hat.
    "Asio4All" brachte auch keine Besserung.


    Meine Überlegung jetzt : Eine Pci Karte, die ähnlich den ISA-Vorläufern einen Soundchip verbaut hat, der latenzfrei auf Tastendruck einen Ton ausspielt.


    Tuts da z. B. eine ältere Soundblaster live oder soundblaster 128???


    Eventuelle Audiolatenzprobleme wären mir bei diesem System egal. Ich will lediglich latenzfrei auf meinem Masterkeyboard Midisounds (kein VSTi oder sonstige extras) spielen und die Sachen ggf. im Cubasis aufnehmen. Diese Dateien könnte ich ja später immer noch über andere Soundsysteme laufen lassen und klanglich verbessern.


    ERFAHRUNGSWERTE wären mir sehr hilfreich. Ich hab nämlich keine Lust, eine weitere Soundkarte bei ebay zu kaufen, somit Zeit und Geld zu vergeuden, um dann festzustellen, dass das auch nicht klappt ( jajaja, war meine eigene Schuld, ich ging davon aus " die ist neu und amtlich, dat wird schon klappen" - FEHLER!!


    Es geht ja prinzipiell schon um "Aufnehmen" - insofern hoffe ich, hier richtig platziert zu sein. Falls nicht - verschieben. Antwort wäre trotzdem hilfreich.

    das mit der hihat ist mir nicht aufgefallen - ist bestimmt schwer :D


    Wenn man die ersten 3 Viertel als "normale" 16 tel zählt, hätte man von der 1 ausgehend 2 16-tel dann eine punktierte 8-tel Pause(insgesamt die erste 5-er Gruppe), dann wieder 2 16-tel und eine punktierte 8-tel pause(2. 5-er Gruppe), dann wieder 2 16-tel, das jetzt folgende 16-tel ist jetzt die 4...statt dieser 4 könnte man 1 sagen und von da ab 1,2,3,4,5 im zuvor manifestierten 16-tel feel zählen.( 2 16tel + diese 5-er gruppe = 7-er Gruppe)


    1 e ( + e 2 ) e + ( e 3 e) + e (1) 2 (3) 4 (5)


    was nicht in den Klammern steht, spielt der Bass...