Drumstudio, das ist nett wie sehr du meine Ohren lobst... aber ich muß sagen es ist wirklich sehr deutlich zu hören...
Und bei meinem Tom ist das Gummiding verschraubt...
Drumstudio, das ist nett wie sehr du meine Ohren lobst... aber ich muß sagen es ist wirklich sehr deutlich zu hören...
Und bei meinem Tom ist das Gummiding verschraubt...
Ich probiere seit längerem aus meinem 12" Sonor Delite Tom einen klaren Ton mit langem Sustain rauszuholen. Ich habe neue Felle draufgezogen, Schlagseite Aquarian Coated einlagig und ein klares Ambassador als Reso. Gestimmt habe ich die Felle auf den gleichen Ton. In der Hand gehalten klingt das Tom sehr gut...Am Tomhalter eher beschissen...
So, jetzt habe ich rausgefunden, daß das "Freischwingsystem" T.A.R. den Ton abwürgt und den Attack hervorhebt. Bei genauer Betrachtung sieht man wie sich der Halter verzieht wenn das Tom frei hängt. Auch die beiden Böckchen sowie die Stimmschrauben werden stark beeinflusst. Ich habe verschiedene Positionen auf dem L-Halter ausprobiert, das hat kaum Auswirkungen.
Komisch ist noch: der L-Halter aus der 600 Serie würgt den Ton wesentlich stärker ab als der (günstigere und einfachere) Halter aus der 400 Serie...
Jetzt weiß ich wieso der Jojo Mayer seine Delite Toms mit R.I.M.S. montiert... Ich glaube das mach ich auch...
An die Sonor bzw. Delite User:
Wer kennt dieses Problem noch????
drumsofgod, das stimmt fast:
"Der Vorverkauf für die vier Konzerte startet am 16. März ab 9:00 Uhr...
...Bereits am 13. März findet ein exklusiver Fanclub-Presale statt..."
so stehts hier
Aber 21,- DM 1981... das ist ja krass! heute zahlst du das ja für jedes Newcomer-Festival im JUZ um die Ecke.
Ich denke du mußt das selbst zusammenstellen. schau mal hier: http://sonor-world.com/cgi-sys…artikelid=4394&ghpb-id=nc
Bei den vorkonfigurierten Sonor Sets gibt es nur 1 BD.
wir kommen zwar ganz vom Thema force 3005 ab, aber zum Thema Ebay und Drumstation Maintal muß ich was sagen:
ich habe da mein Sonor Jungle Set regulär bei ebay ersteigert (geboten, nicht sofort kauf) und habe es dort abgeholt. Ich habe dann den gebotenen Betrag gezahlt aber noch ein 13er Case dazu bekommen! Das ist doch auch ein Rabatt...
bei einem Set für 1500,- bekommt man vielleicht noch mehr. Sowas kann man trotz ebay-sofort-kauf doch immer raushandeln...
Der Chef, übrigens sehr nett, sieht ebay vorallem als prima Werbung für seinen Laden. Es lohnt sich auch auf jedenfall da mal hinzufahren. Wirklich erstklassig sortiert.
BTT: ich finde das 3005 super!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Essetiv
.....
na du hast wenigstens ne anständige bass drum gewählt, aber was willst du mit ner keksdose als standtom!?:P
standtom grössen bedeuten für mich 16", 18", und 20"......
gruss jürgen;)
ui ui ui, wenn das mein Jungle-Set hören würde, mit seinem 10er TT, 13er STAND-Tom und 16er Bassdrum... es wäre in tiefe Depression gestürzt und würde mir womöglich seinen wunderbaren Klang verweigern...
ZitatOriginal von Talentfrei
Es geht auch nicht um Abstand, sondern Tonhöhe.
ach sooooo...... hat das was miteinander zu tun??
Ich finde 10"+14"+16" super! Und zwar quadratische Standtoms.
Daß der Abstand zwischen jedem Durchmesser nicht gleich ist stört doch keinen Menschen.
Nicht jedes Fill-In besteht aus 4x4 sechzehntel-Rolls über die Toms...
chesterhead, ich denke er meint diese feischwingenden BD-Füße, nicht Tom-Mount.
850,- finde ich übrigens zu viel, bei den Macken allemal...
ZitatOriginal von Freitod
dann wirds halt als gebraucht mit sofortkauf in ebay vom kumpel verkauft und man schlägt schnell zu
verstehe ich nicht!...?!?
Hier geht´s doch nicht darum ob sich eine Grundschullehrerin ein Mikro leisten kann...!!
Es soll ein Mikro her, daß ab und zu verwendet wird, direkt in den Computer gestöpselt und nicht zu teuer sein soll! Also, zu meiner Empfehlung USB-Mikro stehe ich noch.
Es ist sowieso nicht selbstverständlich, daß man als Lehrer sowas privat für seine Schüler kauft. Und da macht es einen Unterschied ob das alles dann 70,- oder 180,- Euro kostet!!!
So, nochmal zum Thema:
Du kannst z.B. dieses USB-Mikro kaufen. Dann kannst du direkt über USB in deinen Computer und der Pegel stimmt. Wie genau das Mikro klingt weiß ich nicht, ich denke aber es ist brauchbar und du kannst es vielfältig einsetzten. Ich glaube ein Kabel ist nicht dabei.
Dann noch ein Mikroständer dazu und du bist bei ca 70,00 Euro. (plus Kabel...)
So wie ich das verstehe soll mit nur einem Mikro im Raum der ganze Chor aufgenommen werden. Da ist theoretisch das T-Bone der bessere Kandidat.
Problematisch könnte es nur werden mit diesem Mikro direkt in den Laptop zu gehen da der Pegel zu niedrig ist und nicht am Eingang vorverstärkt wird.
Aber jede Schule hat doch mindestens ein Mischpult irgendwo rumfliegen. Einfach das Mikro an ein Mischpult anschließen und damit vorverstärken und dann in den Ausgang des Mixers mit dem Line-In am Laptop verbinden.
Thanks...
Da ich die Teile ja größtenteils bei ebay zusammengekauft habe, wars schon "relativ" günstig. Ich hab es noch nicht ausgerechnet (vielleicht mach ich das auch nicht... )
Und als Halb-Laie habe ich ca. 4-7 Stunden für das Bauen gebraucht. Da ist das recherchieren, planen, Teile bestellen, dran denken und von träumen nicht mitgerechnet...
ZitatOriginal von nmi
Linuz: Deine Snare sieht soll aus! Kompliment! So eine Holzoberfläche stelle ich mir für meine Snare auch vor. Darf ich Dich mit ein paar Fragen löchern?
Vielen Dank und klar doch:
"- Wie oft hast Du Deinen Kessel geölt? "
6 mal, mit zwischenschleifen
"- Hast Du die Geratung abgeklebt?"
ja. mir ist es wichtig, daß die Gratung sauber bleibt.
"- Wie hast Du das Öl aufgetragen? Pinsel, Tuch oder Schwamm?"
mit einem alten, weißen Bettlaken aus Baumwolle. Das geht prima...
ZitatOriginal von nmiIch werde morgen mal in den Baumark wandern und mir ein Öl aussuchen. Ich werde meinen Kessel gleich mal mitnehmen und mich beraten lassen.
Wenn du Glück hast erwichst du einen der Ahnung hat... Ich will sagen: geh besser in ein Holzfachgeschäft. Da kannst du sicher sein, daß du kompetent beraten wirst.
Viel Spaß beim planen, bauen und beim spielen...!
Hier ist auch ein sehr guter Bericht von Member BamBam: http://www.drummerforum.de/for…ght=&hilightuser=0&page=7
Ich habe bei meiner Snare nix überlackiert.
Ich bin mit dem Kessel unterm Arm zu einem Fachhändler und habe mich beraten lassen. Habe dann ein Öl mitgenommen das für Parkett etc ist, also sehr unempfindlich. Die Verarbeitung ist denkbar einfach und die Optik stimmt auch...
ZitatOriginal von GrafDaniel
Die Beschichtung sieht aus wie eine Pearl, aber die Böckchen???? Hatten die tatsächlich mal die dicken Dinger?
Das Ding klingt aber erstaunlich gut!
Wollte ich nur mal erwähnen...(und nicht auch noch auf grafdaniel rumhacken )
Wieso wurde die alte Rubrik "Kessel" eigentlich in "Bassdrums" und "Tom Toms" unterteilt??? Find ich irgendwie bescheuert, ein Shellset muß jetzt theoretisch in 2 Rubriken angeboten werden...
Naja, ich werde mich daran gewöhnen müssen...
Das hättest du mir letzte Woche sagen müssen, dann hätte ich mir die 19,50 für Kirschbaum-Beize sparen können...
Ist das "Coffee-Finish" nicht wasserlöslich und extrem empfindlich?
Obwohl, bei einsetzender Müdigkeit beim Gig kann man dann ein bißchen am Kessel lecken...
Vielen Dank für das positive Feedback!
Der Kessel ist 6,5", das täuscht wirklich ein wenig weil ich die Fotos mit Weitwinkel (also schon so ne kleine Casio Exilim, nix wildes) geknipst habe.
ZitatOriginal von Gsälzbär
Sieht klasse aus, super Arbeit und jetzt weiß ich endlich, für was die IKEA-Maßbänder gut sind.
Meine Freundin war erstaunt und erfreut zugleich als sie aus meinem Mund hörte: "Ich will zu IKEA..."