Beiträge von Linuz

    Hi, probier mal folgendes, vielleicht hilft´s...!?


    Geh´ zur Midispur mit den aufgenommenen Midi-Daten vom E-Drumset und stelle die map auf "GM MAP". Dann kannst du die Spur mit Doppelklick öffnen und du hast auf der linken Seite die Beschriftungen BD, Acoustic Snare usw.
    Ich vermute, daß die Toms die du nicht hörst die falsche Tonhöhe haben. Such diese Schläge und transponiere oder verschiebe sie in die Spalte des entsprechenden Toms, z.B. "Low Tom".


    Wenn die Toms im Cubase überhaupt nicht angekommen sind, dann bin ich überfragt...?!


    Wie Ruby schon sagte: Drums sind bei General Midi auf der Spur 10, probier beim "rausspielen" aber ruhig mal die anderen Kanäle durch. Das hat bei mir manchmal schon zur Lösung geführt.


    Viel Erfolg!

    Zitat

    Original von bathtubdiver
    Zum Thema Live-DVD hat sich die Band mal folgendermassen geäußert:


    Da sich die Band über Ihre Plattenverkäufe keine goldene Nase verdient, lebt sie finanziell hauptsächlich von Touren. Deshalb machen sie keine Live-DVD, da das in gewisser Weise bis zu einem bestimmten Grad ihre eigene Einnahmequelle untergräbt. So war zumindest die Aussage im Interview.


    Oooch, die armen verkaufen so wenige CD´s... ;)


    Nene, wissen wir ja, daß Touren viel mehr einbringt. Aber wieso dann keine Live DVD? Ist das nicht die beste Werbung für die eigenen Konzerte?
    Kommen z.B. zu Dream Theater weniger Leute weil sie ständig Live DVDs auf den Markt werfen? Oh je, was würden die für Stadien füllen ohne die DVDs :O


    OT, zum Rauchverbot: Für mich als Nichtraucher ist das zwar angenehm, aber trotzdem... diese Diva... :D

    So, ich war ja auch in Mannheim dabei...
    lustig war das schon bekannte Rauchverbot in der Halle... die Security hat da auch wirklich durchgegriffen (zumindest am Anfang, bei Mastodon...) und jedem Raucher die Kippe abgenommen.


    Mastodon waren okay. Der Sound war grottig und die Hälfte der Spielzeit hätte mir persönlich gereicht.


    Tool haben wieder direkt mit Stinkfist angefangen und gleich ein Highlight rausgeballert, sehr geil... der Sound war recht gut aber nicht so wie von Tool gewohnt. Die Bässe kamen vermatscht und die hohen Mitten vorallem von der Gitarre und den (wirklich unnötigen) Synthy-Interludes haben einem die Ohren zugeblasen.
    Die Setlist war recht gemischt, einige Stücke habe ich aber schon vermisst.
    Die Show war cool, mit Laser und allem drum und dran. Ich fands nicht übertrieben.
    Aber was soll dieses in die Gasmaske eingebaute Mikro vom Keenan? Der war am Ende wohl auch etwas erledigt und hat einige Parts erst garnicht mitgesungen.


    Also: es war wie erwartet gut, aber restlos vom Hocker hat´s mich nicht gehauen...

    Zitat

    Original von bathtubdiver
    Auf jeden Fall kann ich Dir den Tip geben, daß TOOL um Punkt 20:00 Uhr anfangen werden. Als ich im Sommer in Düsseldorf war, haben etliche den Anfang verpasst.


    Ja, ich zum Beispiel... lag vielleicht an meinem (unverschuldeten natürlich) Auffahrunfall in Sichtweite der Phillipshalle... ;(


    Und Mannheim ist nur einen Steinwurf von mir weg, versuche also so um 19:00 Uhr da zu sein. Ich stehe eh gern weiter hinten, so beim FOH.


    @TheK: OK, wenn ich einen im Mastodon Shirt sehe weiß ich bescheid ;)

    @TheK: eine rote Rose im Knopfloch ist unser Erkennungszeichen! ;)


    mal schauen wie Mastodon so sind. Ist Live bei denen wohl immer etwas schwierig einen vernünftigen Sound hinzubekommen...

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Bei Musik Meisinger gab es einige S-class sets damals, für etwas über 1200 Mark mit snare und hardware. Daher meine Vorstellungen...
    Danke für die Korrektur


    mmh, vielleicht war das als das S-Class Maple rauskam und die erste Serie verkloppt wurde? ?(


    Die ganz neuen S-Class kenne ich nicht, daher kann ich zu den angezogenen Preisen nichts sagen... rein optisch hat ich aber was getan... :D

    2000,- DM neu kommt sehr gut hin...


    Habe 1997 für so ein S-Class der ersten Generation mit 20" BD 10,12,14,16" TT ohne Snare und ohne Hardware 2000,- DM gezahlt.


    Der Sound ist wirklich gut, die BD Spannreifen sind zwar optisch unmöglich aber völlig pflegeleicht was das Stimmen und das halten der Stimmung betrifft.


    400,- Euro finde ich sehr gut!

    Macht das z.B. dieses Plugin "Loudness Maximizer"?


    Die meisten digitalen Systeme bieten ja Headroom, das heißt bei 0dB ist noch nicht die gesamte Wortbreite erreicht.


    Aber all das hat mit der Eingangsfrage nicht mehr viel zu tun...
    wie gesagt: mischt am besten nach gehör!

    Zitat

    Original von DS
    Da das aber noch nicht reicht, um lauter zu sein als alle anderen (schließlich machen die das ja auch), übersteuert man ganz einfach den Mix noch ordentlich, indem man ihn einfach über 0dBFS anhebt, um ca. 1-2dB extra rauszuholen.


    Achtung: das bitte nicht bei der digitalen Aufzeichnung machen!
    das funktioniert nur bei analogen Bandmaschinen!


    DS: so wurden die ganzen Bands in der guten alten Zeit gemischt , so wurde da komprimiert. Diese Bandsättigung ist doch genau das was jeder im digitalen nachahmen will...


    Der Pegel ist in der heutigen Popmusik nicht höher, die empfundene Lautstärke allerdings schon. Es wird eben alles "CTF" (also, ähh, sehr stark komprimiert...)

    Hi,


    hier im Cubase Forum findest du sehr viele gute Tipps.
    Generell rate ich dir dich mal näher mit dem Thema Recording zu beschäftigen, da du ja offensichtlich Interesse daran hast. Da gibts einige gute Bücher...


    Zu euerm problem: mischt am besten erstmal nach Gehör bis euch alles gefällt aber keine Übersteuerungen auftreten. Dann zieht den Master soweit an die 0dB wie es geht. Das müsste dann schonmal ganz OK klingen.


    Probiert dann einfach mal weiter: nicht direkt einen Limiter auf die Snare, sondern einfach mal etwas komprimieren.
    Und auch mit dem Equalizer kann man "Lautstärke" beeinflussen. wenn ihr z.B. bei der BD 300 Hz rauszieht ist plötzlich viel mehr Bassgitarre zu hören...


    Normalisieren ist übrigens nur das nachträgliche optimale Auspegeln, also die Spitze auf 0dB.


    viel Erfolg

    ja was?


    Ich habe in einen Threat Namens "Clearsonic Panels" eine Frage gestellt, gerichtet an Clearsonic-Spezis. Und Fragen stellen ist ausdrücklich erlaubt.


    Nochmal: wenn man die Antwort nicht weiß, bitte nicht posten...

    He super Danke, was hätte ich ohne deine Hilfe nur gemacht!


    Wenn du meinen Post aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, daß ich die Verbindungsteile suche!!!
    Wenn du mir diese Teile auf der Seite zeigst bin ich ruhig!


    Ich habe Leute angesprochen, die vielleicht Ahnung von den Clearsonic Produkten haben.


    Hauptsache klugscheisserich versucht mich in die Pfanne zu hauen. Glaubst du ich bin ein Idiot oder was?


    Edit: Diese Überheblichkeit von manchen hier im Forum regt mich auf!


    -musst du antworten auch wenn du´s nicht weißt?
    -habe ich nicht selbst länger und eigenständig im Netz gesucht?
    -habe ich hier die Suchfunktion nicht benutzt?
    -habe ich einen neuen Threat gestartet oder in einen bestehenden gepostet?
    -habe ich meine Frage missverständlich gestellt?
    -darf man in einem Forum keine Fragen stellen?

    Hi,


    weiß jemand auf Anhieb wo man die Clearsonic Produkte beziehen kann?
    Mir geht es vorallem um die Verbindungsteile einzeln!


    Bei Thomann gibt´s die ja nicht mehr...
    Google etc hat mir nicht weitergeholfen...


    Danke


    Edit: habe "vorallem" aus meiner Frage gestrichen, da man dadurch die Frage wohl missverstehen kann...


    Edit 2: habe "vorallem" wieder in die frage eingefügt