Beiträge von Linuz

    Das Abkleben der Gelenke ist auch nicht die optimale Lösung, klar. Technik und vorallem nicht reinhauen wie ein Bekloppter sind da vorbeugender...


    Aber: es hilft, daß die Gelenke danach nicht wehtun!


    Ich mache das bei den oberen Gelenken von Mittel- und Ringfinger wenn ich lange Gigs auf der Kiste spiele.

    Hi,
    Ich kenne das Problem. Bei mir liegts auch daran, daß ich manchmal einfach viel zu laut spiele...!


    Was aber neben Disziplin mit der Lautstärke auch sehr gut hilft ist dieses Leukoplast Pflaster-Klebeband Zeug aus der Apotheke. Das 1- oder 2-lagig um die Fingergelenke gewickelt schützt enorm!

    Hey, alles wirklich sehr amtlich gemacht, Respekt!


    Ihr hättet die Kamera ruhig noch mehr aus der Hand schießen und mit Absicht etwas mehr verwacheln können , dann wär dieser Live/Energie/Chaos Look noch besser gekommen. Sieht aber so auch schon klasse aus!

    Hammermäßig!


    Wieviele Stunden hast du investiert?


    Dazu muss ich kurz ne recht passende Geschichte erzählen:
    Ich hatte mal einen Kollegen (gelernter Schreiner) der wollte seiner Nichte so ein Mini Lauf-Fahrad-Dings schenken. Die im Laden waren ihm aber zu "billig" oder so. Jedenfalls hat er, jetzt isser Architekt, Pläne gezeichnet und eine 3D-Visualisierung(!) angefertigt und in Stundenlanger Handarbeit aus Edelmaterialien ein geniales Laufrad gebaut. Der Wert von diesem zugegebenermaßen genialen Teil stieg ins unermäßliche. Naja, die Nichte hat sich gefreut...


    Klar war das Ironie! hab am smiley gespart...
    Ich kenne natürlich Zappa sowie Bozzio (achtung achtung, ich hab nen älteren Bruder ;)) Damals hat der auch noch geil getrommelt. Dieses geklapper was der heute macht finde ich langweilig.


    Aber ich zweifel auch nicht daran, daß der Korn weiterbringt mit seiner unglaublichen Erfahrung und seinem Können. Blos wie weit er sie bringt... das kann ich nicht sagen :D


    Und der Barker ist der wo den Rick Allen kopieren tut! ;)

    Ja gell, der kopiert voll den Barker!


    Ich fand Korn auch mal super, zum einen war ich jünger und zum anderen waren sie einfach besser. Aber was da letztens auf MTV Live kam war einfach nur schlimm, die Songs waren langweilig und die Band untight.


    Deshalb kanns ja nur besser werden!

    Danke für die Antwort.


    Das mit der Nummernzuordnung hatte ich gelesen, nur dachte ich schwarze Schrift = Black Label = 70er und rote Schrift ab 80er.
    Das hab ich wohl falsch gelesen oder verwechselt... naja, hauptsache es ist fast so alt wie ich... ;)

    Zitat

    Original von lunarsnare
    ...
    Aber den 1 mm kannst du selber machen, especially by einer kleinen 12 “ tom.


    Frage….ist sie schwer zu stimmen....can sie ihre stimmung halten?
    Oder ist es der klang den du nicht magst?


    Ohoh, ich glaube ich schleife da lieber nicht dran rum... Das Profil sieht OK aus!


    Es ist schwierig einen schönen resonanten Ton zu stimmen, wie gesagt: es klingt immer viel Fell mit. Aber diese Stimmung wird dann eigentlich gehalten.


    Die Toms meines Sonor Force 3003 (10" und 13") sind viel einfacher auf eine tolle Resonanz zu bringen.


    Thanks for your quick help!

    Super Threat hier, bin unheimlich klüger als vorher ;)


    Mein eigentliches Anliegen:
    Ich habe mein erstes Ridebecken (damals natürlich schon gebraucht gekauft) mal wieder ausgegraben. Ich wusste es ist ein 2002 Medium, aber es ist auch noch ein Black Label (also der Schriftzug auf der Rückseite ist zumindest schwarz, der vorne ist kaum noch zu erkennen...)


    Die Seriennummer ist 208398
    Heißt das jetzt Baujahr 1972? Ich denke schon...?!!??!?


    Und ich muss gestehen -und das gibt bestimmt ärger- das Ding gefällt mir eigentlich garnicht...

    Hi und vielen Dank für den Beitrag!


    Ich habe jetzt mal bei meinem 12" Sonor Delite Tom die Gratungen überprüft.
    Dieses Tom ist schwer zu stimmen und klingt immer ziemlich nach Plastik und weniger nach Kessel, momentan ist ein Aquarian Satin drauf.
    Zum prüfen habe ich das Tom auf die Ceran-Kochfläche und einen Glastisch gestellt. Die Gratung hat Höhenunterschiede von ca 1mm auf mehrere Zentimeter Breite.


    Ist das normal? 1mm...?


    Thanks!

    Wenn ihr vom Powermixer in die Soundkarte geht müsst ihr aufpassen!
    Wenn ihr am Stereo Out den Amp nicht ausschalten könnt kommt da schon das verstärkte Signal für die PA Boxen raus!


    Am besten die (wenn vorhanden) Direct Outs, Subgruppen oder notfalls die Auxes als Ausgänge zum recorden nutzen.

    Richtig, ich meine die internen Effekte.


    Wir haben allerdings schon vor ca 3 Jahren mit einem 0815 Rechner und einer damals schon gebrauchten Soundkarte (weiß nicht mehr welche, Terratec irgendwas glaub ich) den Hall vom Rechner geholt und mit Kopfhörern geprobt.
    Die Latenz sollte also kein Problem sein.


    Da sind wir auch wieder bei den "2out": das ist die Stereo-Monitorspur vom Rechner zurück...

    Zitat

    Original von RP
    dw? oder pdp? nein! DW!!!


    http://cgi.ebay.de/Verkaufe-DW…ViewItem#ebayphotohosting


    Das gibts doch nicht! Ich habe dem Typ am 30.12. eine freundliche Email geschrieben mit meiner "Vermutung" daß es sich um eine PDP handelt... es kam nie eine Reaktion... Ich habe ihm auch vorgeschlagen das Badge zu fotografieren, aber das wäre vielleicht zu viel Aufwand.


    299,- ist jetzt schon zuviel!

    Diesen Mischer haben ich auch einem Bekannten empfohlen...
    Das sagt die Alesis Homepage:


    MultiMix 16 FireWire


    * Analoger Mixer mit integriertem FireWire Audio Interface
    * 8 Mic/Line und 4 Stereo Line Eingänge
    * Parallele Übertragung von 14 separaten Audiospuren zum Computer in 24-Bit/44.1 oder 48kHz
    * 3-Band EQ, 2 Aux Sends, 60mm Fader pro Kanal ALT3/4 Subgruppe, S/PDIF Digitalausgang
    * Core Audio Treiber für Mac OS X ASIO und WDM Treiber für Windows XP
    * externes Netzteil
    * Anwendungsgebiete: Live- und Studiorecording, Submixer für Keyboarder, Livemixer für kleine Bands


    So ein Teil ist für eure Anwendung perfekt, ihr könnt z.B. zum Proben Hall auf die Stimme geben. Bedenke aber, daß 8 Mikrokanäle beim Recorden schnell verbraten sind!

    Zitat

    Original von schdaeff


    Zu dem Thema gibt es wahrscheinlich ein Menge "Wie findet Ihr die JJ-Signature-Snare"-Threads"!


    Du nimmst mir die Worte aus dem Mund!


    Aber es ist doch so, die Byzance klingen einfach genial. Vielleicht läßt er sich ja vom Klang beeinflussen...!?! Und ein bißchen Patriotismus ist doch gut, ich würde mich freuen wenn er zu Sonor wechseln würde.
    Aber ich oller Idealist kaufe meinen Krempel auch im lokalen Musiklädchen und nicht beim Cyberstore ;)


    Trotzdem kommt es mir so vor als wär Meinl auf Einkaufstour, siehe Rodney Holmes usw.

    Wenn du noch garkeinen Klapperkram hast brauchst du ja nicht extra was kaufen für einen Gig.
    Wenns dich aber eh reizt: kauf dir ein Tambourin, das kann man auch später ab und zu mal gebrauchen...

    Ich würde ein reduziertes Drumset mitnehmen, mit Klapperkram erweitern. Das wirkt schonmal optisch wahnsinnig unplugged auf die Zuschauer...


    Wenn du die Toms etwas höher stimmst kommen die leisen Schläge und auch Rods cooler, am besten bei der Probe schonmal so ausprobieren.


    Edit: Nein, das 14er als BD würde ich absolut nicht empfehlen. Ich hab eine 16er BD und würde nicht weiter runter gehen wollen. Stimm´deine große BD mal offen/Jazzig... vielleicht kommt das gut...?!


    OT: die Foo Fighters CD "Skin and Bones" zeigt wie geil man heftige Rocker unplugged spielen kann... nur so am Rande :)