Rick Astley, E-Werk, Köln, 15.09.2018
Beiträge von Ballroom Schmitz
-
-
ist aber tatsächlich so im orginal gespielt
In welchem Original? Da gibt es ja bei der Band gerne mal mehrere
-
Echt kraftvoll und sauber gespielt; da gibbet nix.
Die closed HH-16tel in der Stophe finde ich allerdings ziemlich gewöhnungsbedürftig.
-
Meinste, der hat extra für dieses einen Foto mal gedrückt?
-
Fonts, die bei gekauften Programmen/Betriebssystemen mitgeliefert werden kannst du bedenkenlos verwenden.
-
Mist, zu alt … 44
Dafür hätte ich aber qualifizierte Bassdrums (24×16)
-
Wenn Du mich so fragst, ja - warum auch nicht?
Was sollte jemanden daran hindern, seine/ihre Fähigkeiten derart auszuweiten?Rein technisch von mir aus. Aber im Falle von Simon Phillips wird es weder an der Technik, am Fleiß oder mangelnder Bühnenerfahrung liegen, dass Rosanna nicht klingt, wenn er es trommelt.
-
Set 1 (Rockband)
14" Sonor Cast Series Hi-Hat
20" Magic Brass RideSet 2 (Classic-Hardrockband)
14" MEINL Raker Heavy Hats
20" Sabian AA Rock Ride
18" Sabian B8Pro ChineseHin- und hergeschleppt zwischen beiden Räumen (und auf die Bühne) werden:
18" Sabian AAX Stage Crash (2×) -
Ist ja auch immer die Frage, aus welchem Grund verlagert wird …
Jedenfalls steigen die Logistikkosten in Zukunft, Seefracht zieht bereits leicht an; Luftfracht rappelt jetzt schon richtig, dabei ist noch nicht mal Dezember. Und selbst für den Landweg zeichnen sich schon die ersten Erhöhungen ab. Und da der gemeine BWLer seine höchste Erregung aus Nachkommastellenoptimierung zieht, wird sich das sicherlich auch auf Standortentscheidungen ausiwirken.
-
Plakette rausreißen, Gage um 80 Euro erhöhen, weiterfahren.
-
"Alles Neu" zu wollen ist ja die eine Sache. Aber dann aus Budgetgründen die Qualitätsansprüche ruterzudrehen ...
Ich hab genau diesen Fehler vor ein paar Monaten noch gemacht. "Jetzt" was günstiges gekauft, und ich kotze bei jeder Probe über meinen HH-Stand und meinen Snarestand. -
Nur, damit es mal erwähnt wurde: Von einer Finanzierung rate ich dringend ab, erst recht in dieser Preisklasse. Da gibt es keine Wertsteigerung; nimm lieber die Mehrkosten der Finanzierung und hol dafür ne gebrauchte Bude, spar die "Raten" und kauf dann irgendwann direkt. Dann haste zwei Schlagzeuge und sogar noch ein älteres, das du live verhunzen lassen kannst, wenn du beim Punkfestival die Drums stellst.
-
Mal abgesehen von meßbarem Krempel wie Tempo oder Töne und der Tatsache, dass es natürlichen Verschleiß gibt …
Könnte es vielleicht sein, dass erschwerend hinzu kommt, dass man einen Song mit 15 vielleicht sowieso schon 20× geiler fand als heute mit 45? Und würde man heute als 15-jähriger vielleicht auch die »altersschwache« Version zumindest geil finden? Das kann natürlich niemand final beantworten … aber irgendwie müsste man sowas mit »reinrechnen«.
-
Zum Thema Ozzy: Da ist Sharon alles schuld!
Etwas böse ausgedrückt frage ich mich inzwischen regelmäßig, wer diese langhaarigen alten, oft zu einer Karikatur ihrer selbst entstellten, Rockdiven noch hören will.
Nicht böse ausgedrückt: Wahrscheinlich die 52-jährigen, frisch blondiert/gelockt/gesträhnten Mädels, die nochmal die Leo-Stretchjeans hervorholen, wenn David in der Stadt ist. Die (und ihre Kerle mit immer noch Vokuhila) gehen dann zum David oder zum Ozzy und denen ist es scheißegal, ob die Klampfe ne Terz höher oder runter spielt, die hören das nicht einmal, weil die und die Figuren auf der Bühne sind zusammen alt geworden und trotzdem steht man sich wieder, oder besser immer noch!, gegenüber und hat einen tollen Abend, der zu 97% von aufgefrischten Erinnerungen geprägt ist und die anderen 3% sind Ärgern über Getränkepreise und den nicht mehr fahrenden Bus. Und eigentlich machen die es genau richtig.Ja, das ist kein sinnvoller Hinweis zu dieser musikalischen Problemstellung.
-
Spiele immer noch eine HLD 588.
Und ich hab einen guten Grund: Ich hab keine andere.
-
Anhören, Raushören ggf. Aufschreiben wenn viel …
-
Servus, ich möchte ein Set in die Schweiz befördern... fährt zufällig jemand in die Richtung? Ich komme aus der Nähe von Kassel, würde aber auch 200km oder 250km fahren.
Die Beförderung ist das kleinste Problem … ist denn alles an Papierkram geklärt? Schweiz ist Drittland, Stichwort Zoll.
-
Es ist aber trotzdem ein Unterschied, ob ich vier Beckenständer um ein 20/10/12/14-Set verteile oder um ein 22/22/10/12/13/14/16/18. Das wären schon unterschiedliche Aufgaben für die Ausleger.
-
Im Grunde bleiben ja nicht viele Möglichkeiten:
Referenzhardware
Das nimmt man den DF4711-Galgenständer und dann … schraubt einer ein 10" Splash dran und schreibt "Hält super!", der nächste hängt ein 24" Rude dran und sagt "Kippt um!".Am ehesten könnte ich mir wirklich eine Visualisierung vorstellen, wo man dokumentiert:
Verwendete Hardware: Tama Roadpro HC83BW
Verwendetes Becken: Sabian 18" AAX StageCrash
Aufbau:Erfahrung: Hält super!
Das ist zwar auch nicht 100%ig objektiv, aber es zeigt die eingesetzte Umgebung. Da kann man vielleicht eher auf den eigenen Nutzungsbedarf herleiten.
Nur mal so als Idee. Und heute hat ja eigentlich jede/r ein Smartphone in der Tasche und kann mal eben die eigene aufbausituation darlegen.
-
Ja, nee; das ist ja das Problem:
Meine Bewertung für den BC830 wäre: Unbrauchbar für mich!
Deine Bewertung für den BC830 könnte sein: Der beste und stabilste Beckenständer, den ich je hatte!Und selbstverständlich hätten wir beide Recht mit der Aussage, da kann aber dann ein Dritter erst recht nix mit anfangen, wenn wir uns schon so uneinig sind.