Ich bin für 18" Bassdrums- und Mel Lewis Rides- Vergleich, um hier mal ein bißchen Kultur in die Veranstaltung reinzubringen.
Beiträge von Gernot
-
-
Hey Molinari, dein Einwand ist schon vollkommen in Ordnung. Jeder hat seine Scheuklappen auf (Um Missverstnändnissen vorzubeugen: Ich rede von meinem Brett vorm Kopf).
Für mich ist diese DVD eine sehr gute Zusammenfassung, dessen wie man seine Stöckchen halten könnte/sollte. Mir hat diese DVD geholfen, mich nach 30 Jahren rumgetrommel neu zu justieren.
Da ich aber auch wahrscheinlich schon einen anderen Hintergrund als ein blutiger Anfänger habe, kann ich seine Ausführungen besser nachvollziehen.
Als Anfänger benötigt man wahrscheinlich grundlegendere Infos - vielleicht doch die Getting started on Drums, kenne ich persönlich aber nicht.Und die Great Hands for a lifetime benutze ich auch momentan. Ich wollte nur nicht zu einseitig Werbung betreiben,
sonst muss ich noch einen Tommy Igoe Fanclub aufmachen.
-
Jojo Mayer hat auch noch den Vorteil, dass sie auf Deutsch ist. Quasi die Stanard DVD (falls es das gibt) für Handtechnik. Und hier z. B. auch noch recht preisgünstig..
Die Tommy Igoe DVDs finde ich auch noch sehr ansprechend und motivierend. Hier geht es um verschiedenste Grooves und Rhythmen. Gibt es auch schön im Package mit Buch und MP3s Playalongs.steve smith - history of the us beat
billy ward - big time
benny greb - language of drumming
würde ich einem Anfänger nicht unbedingt empfehlen, die Steve Smith und die Billy Ward gehören aber auf jeden Fall auch in jede gutsortierte DVD Sammlung (die Keith Carlock dito)Ich würde dann noch Andy Gillmanns DVDs anführen. Gut verständlich, lehrreich und nachvollziehbar - und in good ol´German erschienen.
-
In Friedrichsdorf gibt es Computeruniverse. Die sind doch eigentlich gut bestückt. Ansonsten Alternate in Giesssen.
In Frankfurt selber, kenne ich keinen Laden, ausser den von 00Schneider genannten, die alles vorrätig haben könnten.
Viel Glück. -
Reed311
Meintest du jetzt yoyogun, krischaan oder Laterne_Nils?Ich wäre auf jeden Fall auch wieder dabei, falls nix mehr dazwischen kommt.
-
schon beim Besuch der Webseite oder beim Download der Files?
Nur so, aus reinem Interesse
-
Kein Porto.
Das Programm wird runtergeladen. Du bekommst nur die Seriennummer zugeschickt.
Kostet bei Paypal 15,11€. -
ungefähr so: Youtube ist dein Freund oder so
-
sieht schon sehr gewöhnungsbedürftig aus.
Aber bei den Preisen ist es eh schon egal.By the way, wie findest du solch obskure Erzeugnisse eigentlich immer?
Freue mich aber jetzt schon darauf es bei dir besichtigen zu können.
-
-
Tja Herr K., wären Sie beim Workshop anwesend gewesen, wüssten Sie, was den Reiz des Lammfells ausmacht.
Wir haben mal alle Soundvarianten von Lamm bis Holz anhören können und da war das Ergebnis des Wollverhüterlis schon beeindruckend.
Jute statt Plastik!
Aber du hast schon recht: für Rocker ist das nix. Die brauchen den blanken Hans.
Edith meint noch, das der Trick ja das Verhüterli ist. Man also nicht den Schlägel komplett austauscht , sondern bei Bedarf mal schnell den Puschel für die sanften Zwischentöne überstülpt.
Deshalb sind die angebotenen Alternativen in Wirklichkeit gar keine. -
Moin,
so auch von mir noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Protagonisten und Ergonauten. Im Laufe der Woche und in Abstimmung mit den handelnden Personen werde ich dann noch Videos mit den Highlights veröffentlichen (Kann aber etwas dauern).
Erstmal noch ein paar Impressionen:
Frank mit Besen
Hueni, ausnahmsweise ohne Tension Watch
Nils mit dem legendären Fön
und er fönt tatsächlich die Felle damit
dann noch mit schickem Bassdrum Puschel
Und bei der Demonstration des Bonanza Riffs. Man beachte die farbliche Zusammenstellung des Sets (Im Hintergrund Hueni, endlich mit TW)
Gsalzbär, Daniel S. und Seven wissen jetzt wie man stimmt und freuen sich.
-
Naja, etwas Hilfe bei der Wegfindung kann man demNichtfriedberger schon geben. Es ist nämlich der rückwärtige Eingang, also die Garagen.
Da wo das mit modernsten technischen Hilfsmitteln gekritzelte Kreuz ist, da musst du hin. Aus dem Bahnhof rechts, dann immer geradeaus, and der Kreuzung halbrechts halten.
Bei den grossen Garagentoren auf die linke Strassenseite wechseln. Wo die komischen Kerle rumlungern, da bist du dann richtig. -
Danke an euch beide für die Links, schöne Sachen.
Das hier wäre vielleicht was für dich. -
Mist, der Frank war schneller...
-
Kann man sich hier noch mal anschauen.
Gibt es ab jetzt wöchentlich, sehr schön... -
Gibt es auch hier.
Da habe ich mein Schätzchen problemlos geordert. Lieferung nach 4 Tagen. -
Moin,
dann will ich auch mal:
Bluechip6969 hat ja das meiste schon geschrieben, also nur zu Ergänzung:zu 1.
hat Bluechip6969 den richtigen Tip für die deutsche Version.
Aber in english gibbet it here und an vielen anderen Plätzen im Internet.zu 2.
Da hast du irgend ein anderes Problem. Das Lineoutsignal ist definitiv okay für Normalhörende. Check die Kabel. Wie laut ist der Click?zu 3.
Hihatfunktion funktioniert nicht - , du kannst nur ein Monopad mit Hihat Sounds belegen. Millenium KD 1012 ist doch scheinbar ein Monopad, sollte also funktionieren.
Entweder ein Stereopad anschließen oder zwei Monopads (kann natürlich auch ein Beckenpad und ein Kickpad sein) über Y-Kabel splitten.Falls du kein deutsches Handbuch bekommst, kann ich dir noch das Praxisbuchempfehlen. Kann ich dir eventuell auch gebraucht verkaufen. Bei Bedarf, einfach eine PN.
-
Noch ne Möglichkeit:
Gibt´s hier
Wollte ich auch mal demnächst antesten, aber falls jemand schon was dazu sagen kann, her damit. -
laut deutschem Vertrieb frühestens ab Sommer 2010, falls ich mal ausnahmsweise ontopic posten darf.
Hättest du nur die 638 Posts durchlesen müssen, um die Info zu bekommen.
Frohe Weihnachten