Beiträge von Gernot

    Solange du genügend Eingänge am Modul frei hast, würde ich mal bei Ebay suchen und/oder die Bastellösungen hier im Forum versuchen.
    Wenn deine Anforderungen an die Triggereigenschaften nicht zu hoch sind, kannst du das sicherlich auch für 5-6 Pads für unter 100€ realisieren.
    Ich selber habe mir mal bei Ebay für wenig Geld 5 kleine Pads von Simmons geschossen, die man an die Spannreifen montieren kann.
    Basteln ist in diesem Fall aber auch nicht schwierig und wesentlich billiger.
    Viel Glück.

    Möchtest du ein Modul, das über Midi eingebunden wird oder brauchst du nur zusätzliche Trigger?
    Bei ersterem käme z.B. ein gebrauchtes Roland SPD-6 in Frage, bei zweitem bist du bei DrumTec schon genau richtig.

    Aussagen wie "Bleues kann man nicht aus Büchern lernen blablabla" sind sicher richtig, aber das gilt für ALLE Musikstile.

    Au contraire, mein lieber Rentnerkollege:
    Das liegt daran lieber Frank, dass die Form des Blues eher einfach gestrickt ist.
    Seinen Wert erhält er quasi allein durch die individuelle Interpretation des Künstlers.


    Die Leute in die richtige Richtung zu schubsen, dafür sind die Bücher okay, aber mehr auch nicht.
    Alles weitere bei der nächsten Kaltschale...

    Moin,


    "Blues Drum Method" habe ich gestern geliefert bekommen. Macht auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck, um einen Überblick über die Sache zu bekommen.
    Was ich dir aber wirklich empfehlen kann, ist die DVD von Chris Layton (dem Stevie Ray Vaughan Drummer). Gibt´s auch z.B. bei Amazon in teurer.


    Aber letztendlich ist Blues aus Büchern lernen wirklich ein Widerspruch in sich. Hör´s dir an und versuch´s einfach.
    Der Blues kommt dann von ganz alleine.

    Es gibt angeblich Leute in diesem Universum, denen es gelungen sein soll den Becken Choke und das Triggerverhalten der Hihat zufriedenstellend abzubilden. An meinen TD-3 & 8 mit FD-7 ist es mir leider nicht gelungen, wobei die Choke Funktion für mich nicht soooooo wichtig war.
    Aber die Hihat :!:
    Sehr, sehr schade, da die Sounds wirklich beeindruckend "out of the Box" sind. Ich meine jetzt nicht nur den Versuch ein Akustikset zu imitieren, sondern besonders die "Industrial" oder "Space" Sounds. Da sind echt Hammerdinger dabei gewesen - haben richtig Spass gemacht (ich als Depeche Mode Drummer für Arme)
    Aber der Support für´s E-Drumming ist im Gegensatz zu Toontrack unter aller Kanone.
    Weder im AD Forum noch vom Hersteller war eine Auskunft über künftigen E-Drum Support zu erhalten.
    Und bevor ich mir 3 Zusatzprogramme zur Midi Konfiguration hole, konfigure und bete, dass die dann beim Auftritt problemlos laufen, habe ich es lieber sein gelassen.
    Das sieht bei Superior 2 ( was ich davon gesehen habe) besser aus: da gibt es eine Standalone Lösung, um das Vsti einzubinden und eine gescheite E-Drum Unterstützung. :thumbup:
    Nur leider keine abgefahrene Trashsounds :huh: :thumbdown:


    Kommt also drauf an, was man will....


    .... und was man kann

    Moin,


    AD bietet viel Sound fürs Geld. Fertige Drumkits, die super und teilweise auch schön abgedreht klingen.
    Aber die Anbindung ans Modul per Midi war für mich nicht zufriedenstellend machbar (Ich sage nur Hihat oder Becken Choke!!!).
    Deshalb habe ich es wieder verkauft.


    Unterschätze nie die dunkle Seite der Sounderzeugung, Luke.
    Das Thema kann schnell, sehr komplex werden.

    Ich neige mein Haupt in Demut... :huh:


    Manchmal ist das Leben doch so einfach... ;(


    Wald ... Bäume....


    Blind... auf die Stirn hau....


    Danke, Danke, Danke


    PS: Falls aber jemand noch eine andere Idee hätte, nur her damit

    Moin,


    durch Sevens Tip animiert habe ich mir 2 x LD Systems D 1009 Mikros als Overhead gekauft und bin damit auch sehr zufrieden.
    Mein Problem ist das relativ hohe Gewicht der Mikros, was dazu führt, dass sich der Mikroständer immer wieder verstellt.
    Nun bin ja im Besitz einiger überzähliger Beckenständer. Aber wie bekomme ich meine Stereo-Mikroschiene stabil an einen Galgenständer?


    Hat da jemand eine zündende Idee? Irgendein Adapter?
    Bitte keine Gaffa-Lösung...


    Vielen Dank im Voraus

    mit Verlaub,
    das kommt auf die Wohnung und ihre Bewohner an. Weiterhin auf die angwendete Aufschlagsenergie.
    Für mich war das ein störendes "Tock".
    Der Rebound der Design Felle ist für mich völlig okay.


    >>>>>>>> ACHTUNG Lebensweisheit: <<<<<<<<<<<<<
    E-Drum im Vergleich/als Ersatz zu A-Drum ist immer ein Kompromiss.
    E-Drum als eigenständiges Instrument ist geil!

    hueni,
    Ich wäre aber vorsichtig, da die Triggereigenschaften sich durch den Fellwechsel stark ändern können, wie Dave ja selber schreibt.
    Daves Heads sind relativ weich (T-Drum mässig) und können nicht so straff gespannt werden ohne auszuleiern ;)
    Die DrumTec Pro sind recht laut und grobmaschig. Die Design gehen in Richtung Roland, für mich aber völlig okay - die KSM habe ich noch nicht getestet.