Beiträge von -Benni-
-
-
70er is auf jeden fall quatsch, die gelaserte Nummer sagt 1997
edit: die Nummern gabs ab '94:
ID - 1994
IE - 1995
IF - 1996
IG - 1997
IH - 1998
II - 1999
JJ - 2000
JA - 2001
JB - 2002
JC - 2003
JD - 2004
JE - 2005
JF - 2006
JG - 2007
JH - 2008 -
hmmm sieht nicht nach a-custom aus, eher nach avedis, was wiegt das auf wieviel zoll?
-
a-customs haben auch keine extra stempel...kann man also nich daran identifizieren,aber an den hämmerungsmerkmalen, zeig ma nen bild des beckens
-
ich kenn mich zwar mit Zultan nich aus,aber die Oberfläche ist kein anpatiniertes ehemals Brilliant, sondern sieht nach was Rohbelassenem aus...das Autogramm von Herrn Yücel macht es übrigens sehr interessant,der werte Herr schmiedete damals für Turkish,dann für Masterwork (und inzwischen bei nem neuen Ableger? [Amedia?])
Auf jeden Fall sind die bestklingensten Masterworks die ich besitze und besaß; die die unter seinen Hämmern lagen! Ich hatte auch ma ein16er Rockbeat von ihm, großartiges Crash! Glückwunsch -
das kommt auf die Größe an, es gibt keine feste Formel die den Durchmesser im Verhältnis zum Gewicht einordnen kann...aber grob Einordnen kann man ganz gut auf http://www.cymbalsonly.comda gibts ne ganz gute Auswahl Becken in verschiedenen Größen und Stärken mit Gewichtsangaben.
Man sollte halt nachwiegen welches Gewicht in welcher Größe einem gut gefällt,wenn man mal ein schönes Becken gefunden hat, dann ergibt sich peu a peu eine gute "interne" Beckenbibliothek -
hmm,schade, dass dies hier nie aufgelöst wurde
jemand Lust auf 5x HiHat raten,dann würd ich ma was fertig machen?
-
du kannst das "umgestülpte" Becken übrigens auch "zurückstülpen"...bei meiner Designer 5000er Maschine, mit 6-Kant Stange hält das Sonor Clutch leider nich besonders gut an der Stange,dafür ist dort aber die Problematik mit der ungekonterten und sich lösenden unteren Schraube brilliant gelöst: Das Konterstück ist die Gewindestange, die durch das HiHat-Loch geht! Das kann sich gar nich lösen
ich habe nie verstanden warum andere Hersteller das Prinzip nicht nachgebaut haben... -
na wenn seppels troyan da rumsteht spar ich mir den stress meins abzubauen,einzupacken,aufzubauen,abzubauen,einzupacken,aufzubauen
Ich nehm mal nen paar Beckens mit...oder so... -
Was stellen wa denn so für Eimer hin diesma? Seppel, dein Troyan is in Dortmund oder? Das würd ich ja gern ma hören um den Klang meines einordnen zu können
Wenn Bedarf/Interesse besteht könnt ich auch meine Kiste ma mitbringen??? -
Aber solche Hoops gibt es? Bist Du Dir sicher?
hmm, hab jetzt auch noch ma ordentlich gesucht und nix gefunden...vllt ging es auch um was anderes? 13 Gussreifen in 8er Teilung oder so? is schon länger her...sorryschon ma über Holzspannreifen nachgedacht? Da kann man die Teilung so ordern wie man will teilweise, hatte mal ne zeitlang nach 14er Reifen in 12er Teilung gesucht für meine Lite gesucht...
-
die diskussion hatten wir schon ma und in dem thread hat jemand (ich befürchte ich selbst) einen link zu einem ausländischen parts-händler gepostet.
ich komm aber ums verrecken nich drauf wie der hieß und find den fred auch nich mehr -
Ich habe lange ein 24er Masterwork custom Ride gespielt, weil es Crashbarkeit und definierten Ping für mich am besten vereinen konnte, als kleinere Becken. Ein tolles Gerät, wenn man leicht crash macht es trotzdem schön ordentlich WUUUSCH und trotzdem ist es nich fisselig dünn, bei normalen Pattern...
Ich habe es aber kürzlich verkauft, weil es schlicht unkomfortabel zu integrieren war in meinen Setaufbau und ich es somit kaum gespielt hatte...schade,aber für mich einfach zu groß. -
das Ding ist NEU! Wenn eine Abholung wirklich flach fällt, würde ich die Merkosten nicht scheuen und entweder die Pakete einzeln schicken lassen oder wenn was ineinader soll, würde ich ihm nen Satz Bags zuschicken, falls du noch welche hast...
-
der typ hat offensichtlich keine ahnung; zum komplett ineinanderstapeln müsste er aber die Böckchen demontieren. Ich würde davon abraten und lieber 3-4 Pakete á 6,90 daraus machen...
-
Bezüglich Preis auch - und eine Lite mit Parallelabhebung habe ich schon länger nicht mehr am Markt gesehen, da würde ich aber so um 100,-- Euro dazurechnen...
jau, eher mehr...denn da treffen sich dann die Sammler, wenn die Snare nich verranzt is, um ihr Regal zu füllen
MB bringt natürlich mehr als schwarz oder weiß,daher auch meine Obergrenze von 550,- für guten Zustand. So hoch gehen die schwarzen/weißen eher nich... -
es gibt einen "was könnte das hier wert sein thread", benutz doch den nächste mal
für die "normale" Lite in 10er Teilung gibts je nach Zustand 350-550,- das lässt sich pauschal so nicht sagen... -
-
Das Drumhouse hat diesem Freitag und Samstag -25% auf alles!
Wir geben unseren Kunden für alle Einkäufe und Bestellungen am 14. & 15 Mai einen Rabatt von 20% und einen zusätzlichen Bonus von 5% für Ihren nächsten Einkauf!
edit: exakt
-
Das Drumhouse hat diesem Freitag und Samstag -25% auf alles!
ich glaube das hast du falsch verstanden, lies noch mal...
der rabatt beträgt 20%,was ich jetzt nich so den brüller finde