Gaffa is aber was anderes, verklebt das Fell, macht das Coating uU kaputt beim Entfernen. So nen kleines Geldings kann ich schnell verschieben weiter Richtung Rand oder ganz runter nehmen...die 99 Cent nehm ichda gerne in die Hand
Ob das per se wirklich billiger ist? Ne gute Rolle Gaffa kost auch was und is nich wiederverwertbar
Beiträge von -Benni-
-
-
Moongel ist völlig überteuert, ich dämpfe seit Jahen mit wechselnden Motiven mit Fenstergelstickern für ein Bruchteil des Moongelpreises von Plus/Real/Kik in Delphin/Sternchen/Blümchenform
Sparfüchse kaufen hier:
http://www.hood.de/auction/367…che-unter-wasser-neu-.htmwahre Rocker hier:
Lillyfee -
ich kenn die SS-Snares auch nur mit einem Böckchen...auch in 8er Tiefe. DIe haben doch zeitweise extra damit geworben,dass die eine Bohrung auf dem supidollen Nodal-Point sitzt
-
genau...und brady und spirit sogar one ply ohne gebiege
Zu Steambent fiele mir noch Highwood ein... -
da du siehst doch das offensichtlich die Bezeichnungen keinem einheitlichen Standard folgen...da is mir die relative Sicherheit bei der Bezeichnung "Gramm" doch lieber
Das hat schließlich einen immensen Einfluss auf den Klang! -
Sind Radioking nich gebogene one-ply Kessel?
-
Die dämpfen doch nicht!? Ich denke ein Kopfhörer für Drummer MUSS einfach dämpfen- Ich benutze genau die gleichen wie der Unas. Aber die Soundqualität ist echt zum davonrennen. Aber für normales Üben oder sonstiges ist der Vic Firth zu empfehlen. Der Preis mit 60 Euronen ist ja auch ok. Und Tragekompfort passt auch. Aber nach 3 Stunden tragen ist man aber ehrlich gesagt schon sehr angepisst
natürlich dämpfen diese Hörer, nur nich so doll wie so ne Peltor-Kapsel...ich nehme auch am liebsten mit meinem alten Beyedynamik DT100 auf, auch wenn ich sogar auch so vollgedämpfte Hörer (Vic Virth?) irgendwo liegen habe...Gefühlsmäßig würde ich schätzen (vergleichend mit meinen 15dB Elacin), dass mein DT100 etwa 12 dB platt macht.
Wenn man den Klick nicht mörderlaut aufdreht (sonst klebt der in den OHs) reicht das also zum Aufnehmen völlig aus -
ja,das sind eher die Rock-Kategorien á la Zildjian dark...1100g auf 16 sind bspw extra-light?! oder nehmen wir was größeres...1530g auf 18 sind "light"
Ich glaube der Kalkulatpr berechnet Ride-Becken -
Hey Dirk, mit Räume meinst du die Hallspezifika oder? ich glaube ich hab nur auf der Stimme etwas Hall,sonst auf den anderen Spuren nichts...sollte da dann genau derselbe Hall drauf?
hab ihn noch ma etwas zurückgefahren, der Gitte etwas mehr Kompressor gegönnt und das Delay nach Vorgaben des Klampfers eingestellt:
http://www.box.net/shared/gbfmn0hzcnGerne können wir uns natürlich mal wieder treffen, es steht ja eh noch ein Besuch in der neuen Residenz aus
Tipps kann ich sicher massenweise brauchen, ich mische zwar mit viel Leidenschaft, aber kaum Ahnung und verstoße sicherlich gegen etliche goldene Mixing-Regeln -
24er 2002 Crash
guter Kurs!edit: sapperlot, ich könnt schwören,dass da gerade noch 240,- SK stand?! liest der hier mit?
-
ich habs gestern ma geschafft mich mit der Sängerin zu treffen und 4-5 Spuren aufgenommen aus denen ich mir bissel was zusammengeschnippelt hab. Ich denke und hoffe nun ist es besser, immer noch 2-3 Haker drin, aber allemal besser als vorher hoffe ich und irgendwie auch etwas lebendiger das Ganze
http://www.box.net/shared/a8otrj089u
Is der Mix so halbwegs ausgewogen? Ich hab noch die Summe komprimiert um alles etwas zusammenzupappen... -
Sagt der Kerl mit dem Tippfehler im Nicknamen...
sprach der Typ mit dem lustigen Anagram als Nickname
(tschuldige dder musste mal raus
)
-
achso, du meinst weil das "Verkaufssprech" so übertrieben ist...naja,ich trau denen alles zu, habe bei der "Super-Spring" noch keinen Verdacht geschöpft, aber wer ne Cobra Coil verkaufen kann, kann auch ne anpassungsfähige Superspring verkaufen
es lebe der Frühling! -
was is mit den texten?
ich seh nix... -
ich wage die These, dass man sogar alle Pattern aus einer Kombi von folgenden Schlägen spielen kann!
"R" und "L" -
die SPS-Bags haben ne Fiberglasplattenverstärung, die sind also auch stoßgeschützt, ich weiß nich wie das bei PR ist...
Das Schöne an den Bags ist, dass sie innen auch noch dick&flauschig gepolstert sind, bei meinen Hardcases hab ich immer zusätzlich noch was mit reingetan,damit die Trommeln nich von den Cases vermacken. Ein weiterer Nachteil (für mich) ist, dass die Hardcases im Privatauto transportiert nicht gerade gut für das Interieur des Autos sind, da sind mir die Bags auch lieber...so viel lieber,das ich gerade meine Hardcases verkaufe um auf SPS umzusteigen! (Was für Größen suchst du?)
und ein Tom das aus 1,50 Höhe auf den Boden knallt knallt sicher in nem Hardcase auf die harte Innenseite des Cases, in nem SPS in die flauschige Polsterung -
Gewa SPS (nicht Premium) reichen eigtl aus, wenn du keine Stagehands hast die das Set von der 3,5m Bühne schmeißen
Erzähl doch mal was zum Anwendungsgebiet des SetsWie oft und wo wird auf- und angebaut und transportiert?
-
das mit den 100% trocken halt ich auch für Blödsinn, aber ich habe gemeinhin die Beobachtung gemcht, das diese goldene/messingfarbene Galavnisierung nicht so der Brüller ist, sowohl bei DW wie auch bei Sonor leider
Ein Reklamationsversuch würde ich trotzdem wagen -
das is ne N&C SS, also Solid Maple oder? Schau ma rein, dürfte aus einem Stück gebogen sein...sind das 14x6? Nettes Gerät Manfred: ich sag ma locker 400-500,- ! Lugs und Abhebe sind Messing,die patinieren halt irgendwann...wird schon was älter sein, irgendwann später haben die Jungs die Böckchens dann im Nodal Point gebohrt, wenn du Lust hast den Thread um 3 Seiten zu erweitern entfach mal ne Disskusion über Sinn und Unsinn dieses magischen Bohrpunktes
-
die is okay,hatte die auch mal. Wie bei allem Milleniumszeugs würde ich bei wöchentlichem Auf- und Abbau was anderes kaufen,aber zum ans Proberaumset stellen völlig in Ordnung