die 11mm sind's sicher? Stegner hat Eylets in 10 und 12mm...
Beiträge von -Benni-
-
-
Wow, das is aber gut geworden! Glückwunsch
und wenn man sich den ganzen Kram zum Selbstbau erst kaufen muss ist es natürlich ein Nullsummenspiel, aber seien wir ehrlich: haben wir nicht alle noch HW in den Kisten rumfliegen?
Was mich beim "auftunen" meines DW überrascht hat ist das Reboundverhalten der Ikea-Mousepads,die Dingers sind echt spitze!Wegen Nicht-Benutzung und dem leicht eingeschränkten Aufbau hab ich es aber auch schon wieder verkauft...falls ich doch ma wieder was zum üben im Wohnzimmer vermisse, werde ich versuchen deinem Vorbild nachzukommen und auch was selbstbauen
-
Naja, der Serdar hat irgendwann mal neben Schauspiel und Regie auch Musik studiert meine ich
-
die Beaterköppe sind auch endlich aus Alu
100% Alu!
sorry
-
ich hab gerade schnell die Studiengebühren überweisen...prophylaktisch sozusagen, damit mein Konto so aussieht, wie es jetzt aussieht und ich nich auf dumme Ideen komme
Wird's nich mal Zeit für nen DF-Shirt, das dieses komische Gear A. Syndrom verwurstet??? ich würds kaufen -
schreib doch noch hier rein,da sollten nen paar Berliner reingucken
Treffen in Berlin!! Auf ein Neues in 2010!!! -
Einer meiner Lieblingskabarettisten beim Trommeln
http://www.youtube.com/watch?v=JW1dfvLoTwQWer es nich witzig findet...einfach ma was anderes von ihm anschauen
-
Frag mal nett beim Bibbelmann nach, dem hatte ich mal 10 davon abgetreten,vllt kann er eins entbehren
-
in das Ufo-Case passen glaube ich nur 5er Tiefen oder? (zumindest in meins) wie tief ist deine BB?
-
was viereckiges! (steht in der diagonale immer besser da)
Ich hatte meine SuSe immer in einem meiner ollen Meinl Hygrades drinne -
-
nur dass diese (Sonor Phonic) noch viel besser verarbeitet ist als die Ludwig.
zweifelsohne ist das so!
edith räumt doppeldeutigkeit aus
-
besser verarbeitet: joah, mag sein...aber gleicher Klang? nee nee...
ich glaube da war eher jemand Opfer der terminologischen Ähnlichkeit
Die Supra klingt mehr nach Alu als nach Stahl in meinen bescheidenen Ohren
wenn du ne Supra willst, dann kauf dir auch eine...oder zumindest ne acrolite, die sind sich dann sehr ähnlich! -
ne normale 14er sollte passen...
-
Kann ich auch nicht verstehen, warum man dieses wunderschöne Holz dunkel beizt.
um Splintholz (welches eigtl heller ist) mitverarbeiten zu können...so etwas gibt es unter der Qualitätskontrolle von Alex nicht, aber unter Fex und den "verrückten Engländern" konnte das schon mal vorkommen
schau dir mal die einzelnen Dauben an Volker -
Ich glaube diese Snare hatte ich auch mal in der Hand und habe sie wieder abgegeben.
Schau mal hier:
http://img15.imageshack.us/i/troyanschnarren.jpg/Ich hatte damals die unterste als 14x5 Nussbaum-Snare gekauft, die mittlere war schon vorher in meinem Besitz. Die Verkäuferin hatte mir die oberste zum testen mitgeschickt. Die "Nussbaum"-Snare stellte sich als amazaque heraus und somit hatte ich nun 2 Stück davon, eine in 4 und eine in 5 Zoll. Somut war natürlich diese oskure zweite 14x4er überflüssig. Die Snare ist definitiv von Troyan. Es ist auch amazaque, allerdings ist das Holz dunkler gebeizt, uU wurden Splinthölzer verbaut (und mit der beize kaschiert). Es fehlt das Luftausgleichsloch und die 8er Teilung ist ungewöhnlich. Der Kessel ist ein bissel überdimensioniert, die Felle sitzen "spack".
In der Übergangszeit wo Alex den laden übernommen hat wurde einige "minderwertige" Kessel rausgeschleudert, daher fehlt auch das Badge...kommen wir zum positiven:Die Snare (wenn es die ist, die ich in der Hand hatte) klingt trotz allem phantastisch
Wenn es die Snare ist, die ich auch hatte,sind die Spannreifen an einer Seite angelaufen und der Chrom ordentlich verratzt (?) wenn es nicht diese ist nehm ich alles zurück
Wert: 200,- sach ich ma...edit: hätt ich den Fred früher gesehn, hätt ich dir das auch schon im Dezember sagen können
Die baugleiche 14x4er die ich beim letzten RR-Treff mit hatte, fand dort großen Anklang, wenn du diese Snare verkaufen möchtest, biet sie doch mit dem Verweis darauf in den KA an...u.a. vor Berliner musste ich "meine" mit Händen und Füßen verteidigen
ungebeizt ist das Holz etwas heller, gut zu sehen hier:
http://img194.imageshack.us/i/troyangoldschwarz.jpg/ -
und hast du was dazu gefunden? brauchbare Bilder von diversen Delmar Wraps wären eh was tolles,diese Farbübersicht auf der Homepage is nen Witz...zB sieht das normal Pink Glass Glitter da aus wie Hautfarben. Das hier aber ist angeblich dasselbe:
Hier hat doch jeder was von jedem...
das is wohl richtig, das Rocketshells bei der Drumstation is übrigens auch hier auas dem Forum -
Das passt bei nem kleinen Strainer, meine 14x4er Troyan mit nem Pearl-piccolostrainer passt auch in mein 13er SPS Bag...is aber knapp bemessen. Ne beidseitige Pseudo-Parallel würde wohl nicht passen
-
Wow,das Mahagoni ist ja wirklich wunderschön, sehr geile Tiefenwirkung
Diese Böckchen sind wirklich gut, die haben da in den 80ern bei Tama sehr zuverlässig verchromt und die grundsubstanz kann auch was, die Böckchen wiegen etwa das doppelte wie die 80er Pearl-Lugs bspw.
Zu den Schrauben: Warum auch immer da ein Zollgewinde drin is, wenn das wirklich so ist, frag mal bei nem DW-Stützpunkthändler nach, die sind meines Wissens nach auch zöllig. Die Imperialstarlugs (identisch mit deinen Superstar-Lugs) aus den 80ern die ich bisher in der Hand hatte, hatten aber fast alle M4 Schrauben und einmal M5 Schrauben (an ner Mitte 80er Troyan-Snare)
Besser noch ma ausprobieren...nimm mal ne Schraube aus der Newsound,das müssten M4er sein! -
sehr richtig, einfach mal die Verhältnismäßigkeiten wahren...selbst die 175,- für Elacins sind mittelfristig nicht viel Geld. Ich kenn Leute die gehen im Jahr für 800,- auf Konzerte (die sie dann mit 0,50 Oropax zubringen) und geben aber ohne Wimperzucken 200,- jährlich für PZR (professionelle Zahnreinigung) aus. Guter, linear dämpfender Gehörschutz ist mit das beste was ich mir je zugelegt habe!