das sind 80er Pearl Export Lugs oder halt die Nachbauten (Newsound und Co)
Tama-Böckchen sind das auf keinen Fall!
Remo Ölfelle gibts nich und DS1 ist User Drumstudio1
Beiträge von -Benni-
-
-
hatt ich auch ma ein sehr widerspenstiges und wie beschrieben innen mit ner 6-kant-nuss und außen mit nem Gummihandschuh draufgedrückt PLUS das Gewinde ein bissel mit Caramba "zugekrochen"
-
Ösen haben doch kein gegenstück innen oder?
wenn geschraubt, ist es innen nicht rund...dann brauchst du für innen ne passende "Nuss" zum ansetzen und außen nen Gummihandschug oder so zum Gegenhalten -
naja,wennde eh beim stegner bestellst lass dir halt mal 3-4 böckchen verschiedener Form in dem passenden Lochabstand mitschicken
selbst wenn GEWA die verkauft kosten die 52 Böckchen auch ne Menge Schotter, zumal die DW-Dingers doch eh hässlich sind
den Lochabstand kann ich mal messen,wenn ich wieder im proberaum bin, da ich aber ma meine Gussbronze zerlegt habe meine ich (aus dem Gedächtnis) zu 90% sagen zu können,dass das 51mm oder um genauer zu sein 2 Zoll sein müssten -
jau, meine bessere hälfte hat mich bereits weihnachten mit 2 karten für kölle beglückt
is meine premiere, hab die noch nie live gesehn und bin schwer gespannt! -
asche auf mein haupt: ich wusste überhaupt nicht, dass mein ebay-angebot solange da noch keiner geboten hat, trotzdem verbindlich ist, wie ich auch nicht wusste, dass die ebay-agb es verbieten, parallel-verkäufe zu offerieren.
ich behaupte also somit das Gegenteil und werde das zukünftig anders handhaben! alles roger -
das is doch Quatsch, wenn ich eine Auktion ohne Gebot habe (also Festpreis-Auktion) und parallel hier denselben Artikel anbiete, kann ich doch sobald bei ebay jemand bietet, den Artikel hier als verkauft kennzeichnen (Präfix "erledigt...")
oder andersrum: hier sagt jemand definitiv zu und ich beende die Ebay-Auktion dann halt und gebe ihm dann die meinerseits die Bestätigung.Wer als Verkäufer nicht in der Lage ist eine definitive Verkaufszusage erst dann zu geben, wenn er seinen Artikel bei ebay rausgenommen hat, ist uU auch nicht in der Lage ein normales KA-Geschäft abzuwickeln
ist ja nicht böse gemeint, es steht natürlich den Betreibern frei die Regeln zu formulieren wie sie wollen, ich möchte nur auf eventuelle Logikfehler hinweisen -
halt mal nen Scheinwerfer für 30 Min drauf
ganz ernsthaft, wenn jemand nach professioneller Schlagzeugfolierung fragt, ist DC-Fix wirklich deplatziert! -
Django, mit Alu hast du natürlich recht, wollte das eher auf die anderen von dir avisierten Materialien zu bedenken geben. 8mm Gussbronze zB wiegen sicherlich ~20kg
Alu ist nich so schwer, ich habe selber eine 4m Aluguss, die problemlos zu transportieren ist:
hier sieht man die Wandstärke, ob das Sinn macht diese doppelt so dick zu wählen kann ich dir nicht beantworten, aber falls du Infos über die Klangeigenschaften bezüglich Schwingung und Projektion, gefräste Verstärkungsringe oder nich, würde ich dir empfehlen dich durch Trommelbauforen zu lesen und speziell JaMess' Beiträge zu studieren oder sogar direkt mit ihm in Kontakt zu treten, ob diese Infos aber unter "berufsgeheimnis" fallen, kann ich dir nicht sagen -
Sonor baut seine Gussbronzekesel auch so,dass sie beim abdrehen "Verstärkungsringe" stehen lassen, was die Projektion ein wenig beeinflusst (in meinen Ohren klingt es dann etwas weicher/zahmer)
DW bspw aber hat diese Ringe nicht sonden den ganzen Kessel bei etwa 4mm Dicke belassen...8mm halte ich für übertrieben, vor allem wenn man bedenkt,dass der Kessel dann fast das doppelte wiegt! -
-
die sind in urlaub (gewesen), ich glaube dass gerd so was geschrieben hatte
ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur Gabriel aka Lunarsnare empfehlen, deren Folierungsarbeiten perfekt sind! -
so "mäusezähnchen" hatte ich auch schon in alten Becken, is nie was passiert...auch in ner 15er 602 hatte ich die mal (vom Josef war die glaube ich), da war es auch kein Problem mit
-
achso, die sind natürlich fest vernäht, aber damit die nicht so abstehen kann man den griff oben noch an das Bag kletten, dass der anliegt...comprende?
wennde willst kann ich dir auch nen Bild machen -
die haben 3 Griffe + Schultergurt: einen großen ausgekleideten "Hauptgriff" und dann links und rechts davon 2 handliche, an das Bag klettbare Tragegriffe
-
das is doch die Designer-Abhebe, die gibts beim Stegner
das sich da was mitdreht is nich so gedacht, die Befestigungsschrauben auf Kesselinnenseite solltest du natürlich prüfen, aber das wär ja schon fast profan
Wegen der Schwergängigkeit würde ich den Strainer einmal abbauen und von "hinten" (da kommt man an die Gelenkmechanik)einfach ein bissel Silikonspray o.ä. draufpacken...vllt isses dann ja schon getan, ein wenig hakelig is meine olle Designerabhebe auch, aber stört mich nich...die Rändelschraube aus Plstik is aber verbesserungswürdig -
-
keiner einer?
-
hmmm, eher so Nord- oder Süd-Düsseldorf?
-
merk dir gut, wer gepostet hat es würde nix zerren
okay,ich sach ja schon nix mehr und überlasse dann die Hilfestellungsaufgabe gerne anderen
(bin ja selber erst dabei mich reinzufuchsen in Cubase)mea culpa