Preise werden hier eh nicht öffentlich diskutiert...wieso schreibste ihn nich einfach an
Beiträge von -Benni-
-
-
ja und wie komt der basser in'n raum, wenn er als erster ankommt
-
ja
(PN) -
ich rate dir dringend zu einem anwaltlichen Gespräch, dein Anspruch richtet sich nicht gegen seine Versicherung, ob nun KFZ oder Privat-Haftpflicht sondern gegen ihn persönlich. Wenn er ne Versicherung hat soll er sich kümmern...
ontopic: Donnerstag bei ner neuen Funk-Kombo vorspielen sollen, extra ne stunde früheraus'm Büro raus und dann ne 3/4Stunde am Girardethaus im regen gewartet, mit 20kg Beckentasche auf der Schulter un dSnare + FumaCse unter den Armen. Dann gefahrne und zu Hause ne Mail gelesen, dass die Probe um ne Woche geschoben wurde
-
Gebrauchtkauf is immer so ne Sache ohne Ahnung und Geduld, aber hier ein Sofortkauf als Beispiel was preislich geht:
Tamburo Opera
der Kerl hat noch ne 12er Snare die er dazu packt gegen 50,-, hab mit ihm mal geschrieben...
Das is nen High-End Set,wenn es mal zu klein wird für den Kleinen kann man es problemlos verlustfrei weiterverkaufen und die Größen sind mehr als kindgerecht
Als becken empfehle ich Sonor Armoni, die sind *hust* seeeehr ähnlich zu den Masterwork Troys und kosten 50,- weniger -
also in Kölle ham se auch Trains gespielt...tolles Konzert, ich bin wirklich beeindruckt. Allerdings hättense den Mischer gleich noch mit auf die Bühne schleppen können beim Vorstellen: Der hat ein unfassbar transparenten, klaren Sound gezaubert, da sehen sogar Tool (die meine persönliche Referenz dafür waren bis jetzt) eher schwach aus
-
Von einer Slavepedalerweiterung für die IC habe ich noch nie etwas gehört. Wenn es aber so eine geben würde, wäre es eine Überlegung auf jeden Fall wert.
achso, gibts das nicht? ich bin kein cobra-spieler, keine ahnung... -
wieso neue DoFuMa? Gibts für die Cobras keine Slavepedalerweiterung? kaufste dazu und zack haste dein Doppelhuf
-
-
ich auch nicht hört sich aber nach einer seltenen Signature in 6,5er Tiefe an
müssten also 12 Böckchen ein oder?
http://www.sonor-signature.de/Snares.htmoder es ist keine Parallelabhebe sondern eine Pseudo-Parallel? Geht da ne Welle durch den Kessel?
-
die günstigen Drop-Clutch Dingers bei S-Drums haben auch so ne Aussparung
-
Wie kannst du dir sicher sein, dass die Supra aus den 90s kommt, wenn beim Seriennummerguide auf der Ludwig-Hp steht:
Keystone Badges:
1966 260XXX - 449XXX
und die Nummer 3148441 ist??zähl noch ma die Stellen
außerdem ist es das große Crown-badge...
-
ich werd am mittwoch in köln dabei sein...
freu mich schon drauf! -
Vorsicht, diese Tom-Gussreifen bei Schmidtkonz sind sehr hoch, ich habe für eine Kellersnare mal einen in 8er Teilung geholt dort und fand ihn völlig unpraktikabel, da insbesondere bei Rimshots irgendwie der Reifen "hervorstand"
-
wie der Philosoph Homer Simpson einmal sagte: "eingeblendete Lacher sind Bildungsfernsehen um den Zuschauern Witz beizubringen", (oder so) danke für den Brief Seppel, wenn der Schramm nicht manchmal nen guten Abend in der Anstalt erwischen würde und der Schmickler die Mitternachtsspitzen nicht beenden würde, könnte man das Wort Kabarett auch einfach aus dem öffentlich rechtlichen Wortschatz streichen
achso, irgendwas ontopisches sollt ich noch beitragen...tolles Gewitter! -
wäre dann aber teurer als die snare selber
ich würde sonst noch stahlwolle 00 oder 000 in die Runde schmeißen -
ich hab ma wieder nen Tipp:
Force 3000 + Performer Snare + Hardware + Müllbecken für 555,- sieht wie ich finde nach 22,8,12,13,16 aus...
könnte aber 8,10,12,14 sein oder 8,10,13,16 oder 8,10,14,16 -
Wow,die is aber günstig...diese "special" Version kenn ich nicht, aber die BP-Kesselhardware taugt richtig was,die Abhebe is toll und die Rändelschraube am Arsch-Ende auch
Der hörbare Unterschied ist so eine Sache, natürlich ist das dann Ahorn, in der Theorie sollte die anders klingen als deine Birken-Schnarre...wenn es dir aber darum geht ne Ergänzung (und keinen Ersatz) zu deiner Birkensnare zu haben, würde ich auf andere Spezifikationen achten: Material (Bronze,Kupfer,Stahl, Messing oder so) und Maße (entweder ne flache 4er oder ne seehr tiefe und evtl mal nen Gedanken an nen anderen Durchmesser wie 13'' verschwenden)
Denn ob eine weitere Holzsnare in exakt denselben Maßen nun sinnvoll ist, bleibt fraglich.Kathrin er meint diese:
http://www.thomann.de/de/mapex…special_black_panther.htm -
Ich hab da nichts gefunden um den Slave-Schlegel zu verschieben
ich bin mit dieser 9002er und ihren 3027 Parametern zum verstellen heillos überfordert und fasse daher kategorisch nix an...darum hab ich ja auch noch als Ersatzdoppelhuf ne olle 15 jahre alte 5000er single chain, da kann man gar nix verstellen -